
Gestern habe ich meinen Fliedersaft fertiggestellt, der ein paar Tage stand und gezogen hatte. Mir ist klar, dass der Flieder bei vielen von euch leider schon lange verblüht ist. Aber das Rezept ist es wirklich wert, für das nächste Jahr im Auge zu behalten. Der Saft war so lecker, frisch und fruchtig mit einem kleinen blumigen Ton. Er schmeckt nicht annähernd so intensiv, wie die Blumen riechen und bekommt zudem eine sehr schöne rosa Farbe.

Für ca. 2,5 Liter unverdünnten Saft:
– 35 Bündel Fliederblüten (ich habe lila Blumen verwendet)
– 4 Zitronen
– 4 Limetten
– 2 kg Zucker
– 50 g Zitronensäure
– 2 l Wasser
- Spüle die Fliederblüten in einem kalten Wasserbad.
- Die Zitronen und Limetten mit einer Bürste schrubben und in Scheiben schneiden.
- Lege schichtweise Fliederblüten mit Zitronenscheiben, Limettenscheiben, Zucker und Zitronensäure in eine Schüssel oder einen Eimer, der etwa 10 Liter fasst.
- Die 2 Liter Wasser zum Kochen bringen und über die Blumen gießen. Mit einem Holzlöffel gründlich umrühren und abkühlen lassen.
- Bedecke die Schüssel oder den Eimer mit einem Deckel oder einer Plastikfolie. Lege die Schüssel in den Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort, oder verteile den Saft in kleinere Schüsseln. 4-5 Tage kalt stehen lassen. Einmal täglich umrühren.
- Die Blüten und Zitronenscheiben durch ein Sieb abseihen. Dann durch ein Siebtuch abseihen und in gut gereinigte Flaschen gießen.
(Wenn du die leeren Flaschen für 20 Minuten bei 100 Grad in den Ofen stellst, werden die Flaschen desinfiziert und der Saft hält länger.)
Hoffen ihr wollt es probieren. ♡