Hallo zusammen, an diesem regnerischen Montagmorgen! Es
gab eine Menge Reaktionen auf meinen letzten Beitrag über Schweden und die
Corona-Krise. Viele Menschen denken natürlich, dass Schweden falsch liegt und
dass ich das verstehen sollte, dass es naiv und egozentrisch ist zu schreiben,
dass ich froh bin, in Schweden zu leben. Aber manchmal scheint es den Leuten
schwer zu fallen, zwei Gedanken gleichzeitig in den Köpfen zu halten. Ich weiß
natürlich, so wie alle anderen auch, wie schrecklich diese Krise ist, wie die
Menschen leiden und wie wir alle direkt oder indirekt von der Pandemie
betroffen sind. GLEICHZEITIG vertraue ich darauf, wie unsere Experten mit der
Krise umgehen, und bin froh, dass meine Kinder in der Schule sein dürfen.
Keiner von uns hat die Antwort auf das, was am besten funktioniert, aber viele
haben einen sehr harten und polarisierenden Ton.
Wie auch immer, wir verlassen die Corona-Krise und kommen
zu einem anderen wichtigen Thema. Wie bringt man seinen Zweijährigen eigentlich
dazu, ordentlich zu trinken?
Nun, alle unsere Kinder haben ihre eigene Tasse mit einem
kleinen Tier auf dem Boden. Man gießt einfach eine Flüssigkeit ein
(vorzugsweise keine transparente)…
Und dann hat das Kind eine große Motivation aus zu
trinken, weil es das kleine Tier wiedersehen will. Edwards Becher enthält
natürlich sein Lieblingstier, einen Hund.
Der Saft ist getrunken und alle sind glücklich, Edward
kann wieder sein Lieblingsbuch über Peppa Wutz lesen. ♡
Bei uns rutscht in den Sommermonaten das eine und andere Eis runter und das ist wunderbar. Aber manchmal möchte man vielleicht die Zucker- und Sahnebasis gegen etwas Frischeres austauschen? Und wenn man die Kinder auch noch dazu bringen kann, etwas zu essen, das sie „hassen“, macht es noch mehr Spaß. Hier kommt eines meiner bösartigeren Experimente: Eis aus grünen Erbsen. Klingt nicht sehr gut, ist es aber tatsächlich. Wirklich gut sogar!
Hier kommt das einfache Rezept für vier Portionen: – 4 Bananen, gefroren und in Scheiben geschnitten – 1 dl frische Minze – 250 g gefrorene Erbsen – 1/2 Limette (Saft) – 2 EL Agavensirup
(Ich nahm auch eine Messerspitze Lakritzpulver, weil ich
Lakritze liebe, aber das ist eine Frage des Geschmacks.)
Und die Kinder? Ja, die gingen direkt in die Falle! Und aßen mehr Erbsen als sie insgesamt in diesem Jahr getan haben. Wünsch euch ’nen schönen Freitag! ♡
Heute ist das Luciafest! Ein Fest, das uns daran erinnert, dass das Licht zurückkehren wird, was für uns normalerweise ein stimmungsvolles Konzert in der Kirche beinhaltet. Aber in diesem Jahr feiern wir stattdessen zu Hause und öffnen Fenster Nummer 13:
Zünde das dritte Lichtlein an und höre deine schönste Weihnachtsmusik.
Meine liebste Scheibe zu Weihnachten ist Elvis‘ Christmas Album von 1957 mit Blue Christmas. Welche Musik weckt die richtige Weihnachtsstimmung für dich? ♡
Jemand fragte, was das für feine Gebäcke waren im gestrigen Post, so dachte ich, dass ihr das Rezept dazu bekommt. Sie sehen viel komplizierter aus, als sie tatsächlich sind und schmecken echt köstlich. Sehr schön, eine Apfelrose als Weihnachtlichen Nachtisch zu servieren. Hier kommt das Rezept:
Zutaten: – 1 Rolle gekühlter Blätterteig, 250 g – 30-50 g weiche Butter – 2-3 EL Zucker – 1-3 TL Zimt – ca. 2 Stück rote Äpfel – ca. 3/4 dl Wasser – Saft aus einer Zitrone – 1 Ei zum Einpinseln
So geht’s:
Butter sehr dünn auf dem Blätterteig verteilen, nur so, dass Zimt und Zucker darauf haften bleibt. Mit Zimt und Zucker bestreuen. Etwa 5 cm breite Streifen schneiden.
Die Äpfel teilen, entkernen und in sehr dünne Scheiben schneiden. Wasser und Zitronensaft in einer mikrosicheren Schüssel mischen. Die Apfelscheiben, vorzugsweise in zwei Durchgängen, reinlegen und für ca. 2 min in die Mikrowelle, bis sie leicht erweichen. Abtropfen lassen. Die Apfelscheiben abwechselnd auf einem 5cm breiten Blätterteigstreifen verteilen, so dass sie an der einen Kante leicht hervorschauen. Den Streifen zu Rosen aufrollen und in robuste Muffinsformen geben.
Mit Ei bestreichen und bei 200 °C für 20-25 Min. backen lassen oder bis sie eine schöne Farbe bekommen haben und gut aufgepufft sind.
Es wird sehr lecker wenn du sie mit Vanillesoße oder Vanilleeis servierst. Hoffe du willst testen. ♡
Alle Bilder in diesem Beitrag sind von Gastfotografin Amanda Falkman. www.frknfalkman.se
Jetzt beginnt der Countdown zur gemütlichsten Zeit des Jahres! Auch wenn Weihnachten in diesem Jahr anders sein wird, werde ich dafür sorgen, dass es für meine Lieben mindestens so schön und fein wird wie sonst. Wenn es eine Sache gibt, die mir diese Pandemie angetan hat, dann ist es, das Licht auf das zu richte, was wirklich wichtig ist. Weg vom Konsum und Stress und hin zum einfachen, nahen. Weihnachten bei uns sollte herzlich, warm und tröstend sein. Ein paar ausgewählte Geschenke, die leckersten Pralinen, einfache, natürliche Dekorationen und weg mit allem das zerbricht und splittert. Zusammensein ist das was zählt und das hören können wonach sich das Herz sehnt.
Dezember ist in der Regel gefüllt mit wunderbaren Aktivitäten: Weihnachtsfeiern, Luciafest, Abschlussveranstaltungen und Partys. Dieses Jahr verpassen wir all das, aber vielleicht bekommen wir etwas anderes? Ich werde mich zumindest auf die Ruhe und das Helle konzentrieren und hoffe, dass ihr mitkommen wollt! Ich habe nämlich einen Adventskalender vorbereitet, Frau Schwedens Licht-Kalender, in dem jedes Fensterchen bis Heiligabend etwas enthält, das dir selbst oder einem Mitmenschen Freude oder Liebe bringt.
Morgen öffnen wir das erste Fensterchen! Verspreche mir, dass du reinschaust. ♡
Bohuslän ist Schwedens westlichste Provinz und liegt in Skagerrak und im nördlichen Teil von Kattegat an der Westküste. Hier gibt es einen fantastischen Archipel mit den schönen glatten Granitfelsen mit Blick auf den offenen Horizont. Und obwohl ich sie tausendmal besucht habe, liebe ich diese kleinen Fischerdörfer mit ihren einzigartigen, bunten Holzhäusern. Bohuslän ist meine Provinz, in der ich geboren und aufgewachsen bin, wo ich mich zu Hause fühle. Folge mir auf eine kurze Tour zu drei meiner Lieblingsorte.
Lysekil
Lysekil ist die Heimatstadt meines Vaters und meiner Meinung nach einer der besten Orte der Welt, natürlich ganz unparteiisch. Das offene Meer lebt so zu sagen mitten im Zentrum des Ortes, es ist überall präsent. Manchmal ist es still, schön einladend, spiegelglänzend. Manchmal ist es das Gegenteil, stürmisch, blauschwarz und voller scharfer Wellen und kreischender Möwen. Lysekil ist wunderbar im Sommer, aber während der Nebensaison ist die Stadt fast noch besser. Ein bisschen wenig Leute, aber ach so viel Leben.
Vom Zentrum kannst du zu Fuß zum Naturschutzgebiet Stångehuvud laufen, über diese einzigartigen roten Granitfelsen und hinaus aufs offenen Meer und Horizont. Und du bist in gewisser Weise eins mit den Elementen. Wenn man genug davon hat, kann man zurück in Richtung Stadtzentrum gehen.
Dort auf der Kungsgatan (Königsstraße) ist Björsells Bäckerei und Konditorei. Sie war schon immer da und ich hoffe, sie wird es immer bleiben. Ihr Süßgebäck hat unsere Verwandtschaft seit Generationen gegessen und ich liebe es da. Die Welt verändert sich so sehr, aber noch kann man genau die gleichen belegten Brote essen, die Papa als Kind gegessen hat. Es gibt so viel mehr über Lysekil zu sagen, dass es sicherlich seinen eigenen Beitrag verdient, finde ich.
Da wir unser Sommerhaus auf Orust haben, gibt es jedes Jahr einige Ausflüge zur Nachbarinsel Tjörn. An bewölkten Sommertagen ist Skärhamn und das Nordische Aquarellmuseum ein gegebenes Ziel. Dort haben sie immer qualitative Einzelausstellungen und auch eine sehr schöne Denkweise für die Einbeziehung von Kindern in die Welt der Kunst. Normalerweise leihen wir uns Entdeckertaschen aus, die inspirierende Werkzeuge und kleine Aufgaben enthalten, mit denen man sich amüsieren kann. Wird man hungrig, ist das Museumsrestaurant Vatten wirklich gut und ein fantastischer Blick auf das Meer bekommt man noch gratis dazu.
Nur einen Steinwurf vom Museum entfernt befindet sich Gråskärsbadet, ein großer Badeplatz mit sehr guten Möglichkeiten zum Krabbenfischen, ein garantierter Erfolg für alle Kleinen. Vergesse nicht, einen Eimer und eine Art Angelrute mitzubringen. (Eine Schnur mit einer Wäscheklammer an einem Ende funktioniert großartig).
Smögen
Für mich wäre es kein Sommer, wenn ich nicht mit einem Eis Smögens Kai entlang gelaufen wäre. Smögen ist eines der größten Touristenziele in Bohuslän und wimmelt ab Mittsommer nur so von Menschen. Nach der zweiten Augustwoche beruhigt es sich wieder und dann fahren wir normalerweise dorthin. Das Meer ist immer noch warm, die Geschäfte sind geöffnet, aber es gibt mehr Platz um sich zu Bewegen.
Wenn man den Hafensteg überquert hat, geht man einfach weiter in Richtung Vallevik. Das ist ein sehr guter Badeplatz, mit einem Kinderbad für die Kleinen und einem Sprungturm von den Felsen für die Größeren. Nach Kaffee und Bad geht’s zu Fuß weiter nach Göstas Fiskekrog, ein fantastisches Fischrestaurant. Schau nur drauf, dass du einen Tisch reservierst, wenn du hier essen möchtest, es ist in der Regel bis zum letzten Platz voll. Aber das nur deswegen weil das Essen So. Himmlisch. Gut. Ist. Ich bin hier noch nie enttäuscht worden, und wir waren im Laufe der Jahre sehr oft hier. Bevor wir wieder nach Hause gehen, schaue ich noch bei Smögens Antik auf der Mastgatan vorbei, wo man garantiert etwas Schönes findet. Dies war meine erste Einladung nach Bohuslän, hoffe es hat dir gefallen. ♡
Guten Morgen und frohen Advent an euch! Ich wünschte, ihr könntet spüren, wie gut es in unserer Küche duftet. Ich habe die traditionellen Safranbrötchen (Lussebulle) gebacken und frisch gemahlenen Weihnachtskaffee gebraut, der Düfte von Zimt und Kardamom in jedem Winkel verteilt.
Wir haben den Tisch mit Omas feinem Porzellan, handbesticktem Weihnachtstischtuch und den drei Zuckerlaternen der Kinder gedeckt.
Ich habe etwas Wintergrün aus dem Garten reingeholt und in unsere neu gefundene Flohmarktvase aus den 1940er Jahren gestellt. Bezahlte 5 kr d.h. 50 Cent (!!!!!) dafür, weil die nette Flohmarktdame findet, dass wir so oft dort einkaufen. Liebe die Vase!
Jetzt läuten die Kirchenglocken über dem Marktplatz und
vermischen sich mit Tiger Daniels heller Stimme aus dem Fernseher und den
Mädchen, die aus Elisabeths Zimmer kichern. Bald werde ich die ganzen Familie
zu unserem nächsten See schleppen, der auch komplett weihnachtlich dekoriert
ist. Es sieht so aus, als ob es ein guter Tag wird. ♡
Bevor der August zu Ende geht, müssen wir uns ansehen, wie es aussah, als unser großes, kleines Augustmädchen acht Jahre alt wurde. Wie üblich hatte sie ein sehr klares Bild davon, wie die Feier stattfinden würde. Alle Kinder lieben es doch Geburtstag zu feiern, aber Elisabeth bringt das Ganze noch auf ein anderes Niveau mit monatelanger eifriger Planung, wilden Ideen und Wünschen von Hoch und Tief. (Mir ist es ganz recht, ich liebe es auch, Partys zu planen).
Der Tag begann wie alle Geburtstage bei uns zuhause, mit
Gesang und Frühstück ans Bett…
…mit Kerzen in der obligatorischen Ziffer aus Brot und
mit Nutella.
Dann hatte sie sich gewünscht, dass wir ihr eine Schnur
geben würden, die sie zu ihren Geschenken führte. Natürlich haben wir das
getan, denn an diesem Tag ist natürlich ihr Wille unser Gesetz.
Es war ein strahlend schöner Sommertag und da sie mitten
in der Ferienzeit auf die Welt kam, sind wir immer in der Lage, am selbigen
Geburtstag ein Fest für Freunde und Familie zu haben. In diesem Jahr hatte sie
natürlich die aktuelle Pandemie berücksichtigt und ein coronasicheres Café in
unserem Garten auf Orust eröffnet.
Die kleinen Tische standen mit gutem Abstand zu einander
und ein Kind in Topform rief einen Gast nach dem anderen herbei, um aus den
Köstlichkeiten zu wählen. Zum Kaffee hielt sie ein Musikquiz ab und sowohl alte
als auch neue Schlager hallten über die neu gemähten Wiesen.
Dann war es an der Zeit für die Geschenkeöffnung und das
Geburtstagskind zog ihre Pakete auf einem alten Karren herbei.
Die größten Ovationen erhielt dieses Gemälde. Ein bestellter
Auftrag, ausgeführt von Oma. Vieles von dem, was die Kinder zum Geburtstag
bekommen, wird schnell inaktuell, aber diese Zeichnung könnte mit in ihr erstes
eigenes Zuhause folgen. Das ist ein netter Gedanke, finde ich.
Ein weiteres beliebtes Geschenk waren Schwimmflossen und
Schnorchel. Die Feier endete gemäß Elisabeths Befehl, indem die ganze Familie
zum obligatorischen Schwimmen zum Strand marschierte.
Es war eine müde, aber sehr zufriedene neugewordene Achtjährige, die ins Bett fiel, als die Augustsonne langsam unterging und in einem goldenen Schimmer hinter dem Wald verschwand. Wir Eltern waren auch müde und dankbar für eine weitere schöne Sommererinnerung unter Elisabeths Leitung. Wir sind so stolz auf dich, unsere Tochter, mit deinem witzigen Sinn für Humor und deinem großen, warmen Herzen mit Platz für uns alle. Du bist so nachdenklich, fürsorglich und sorgfältig, so anders als ich, wo es immer so eilig hat. Welch ein Glück, dass ich deine Mama bin und von dir lernen darf. ♡
Am Tag vor Julius‘ Geburtstag ging er wie ein
umherwandernder Geist herum und wartete nur. Gar nichts war lustig. Wir kamen
auf die Idee, Granola Müsli zu machen, um ihn aufzumuntern und uns auf die
Frühstücke dieser Woche vorzubereiten. Granola ist wirklich ein Tipp, um mit
Kindern zu machen, es geht schnell und macht Spaß alle trockenen Zutaten zu
dosieren. Und dieses Rezept wird so gut!
Hier kommt es: – 5 dl Haferflocken – 150 g grob gehackte gemischte Bio-Nüsse (ich nahm Mandeln, Para-, Peka- und Cashewnüsse.) – 2 dl geriebene Kokoschips – 1 dl Kürbiskerne – 5 EL Chiasamen – 1 TL Salzflocken – 3 EL Kakao – 1 TL Kurkuma – 1 dl Honig – 2 EL Kokosöl
Zubereitung:
Heize den Ofen auf 175 °C vor. Mische alle trockenen Zutaten. Schmelze das Kokosöl und den Honig und tropfe die Mischung über die trockenen Zutaten. Gut mischen. Verteile die Masse gleichmäßig auf einem Backblech. Für 10 min im Ofen rösten. Nochmal gut mischen, und für weitere 5 min rösten. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Glas aufbewahren.
Julius probierte seine Kreation mit Erdbeerjoghurt und
nannte sie Pick-up Granola, weil es seine düstere Stimmung verschwinden ließ.
Warum müssen eigentlich diese gekauften Katzenmöbel so furchtbar hässlich sein? Dieses hausgemachte Katzenbett wird zu einem schönen Einrichtungsdetail und ist ausserdem super einfach zu machen. Ich nahm einfach einen alten Stuhl, der an der Rückenlehne etwas kaputt war und befestigte einen schönen (aber nicht so modernen) Koffer auf dem Sitz. Dann bettete ich mit einem weichen Kissen, welches ich in einen altmodischen Kissenbezug stopfte. Ich habe ein ganzes Lager voll mit alten Baumwollkissenbezügen, die sind nicht nur schön sondern auch unglaublich langlebig. Oft sind sie auch mit fantastischen handgemachten Spitzen dekoriert. Stell dir vor, welche Arbeit und Sorgfalt man früher in Alltagsgegenstände gesteckt hat! Schließlich habe ich die englische Katzengirlande aufgehängt, natürlich müssen auch die Katzen etwas Weihnachtsstimmung haben. Morre sprang sofort rauf und begann zu schnurren, ich nehme das als eine gute Bewertung an.🐾
Alle Bilder in diesem Beitrag sind von Gastfotografin Amanda Falkman. www.frknfalkman.se
Wenn die Welt mit all ihrem Wahnsinn immer näher rückt,
gibt es einen Ort, nach dem ich mich sehne. Wenn wir auf der Schotterstraße zu
unserem kleinen Häuschen auf Orust abbiegen, sinken buchstäblich meine
angespannten Schultern und sowohl die Sorgen der Welt als auch des Alltags
rinnen ab. Wenn ich die Autotür öffne und die frische, sauerstoffreiche Luft
meine Lunge füllt und ich über die vertrauten Weiten schaue, fühle ich einfach
nur Frieden.
Die Kinder und ich laufen runter zu „unserem“
Strand. Sie fischen Seesterne und Austern und studieren sie sorgfältig, bevor
sie wieder dem Meer zurückgegeben werden. Ich sitze und beobachte sie auf der
kleinen Bank neben dem Bootshaus, wo es Schutz vor dem Wind gibt und die Sonne
fast meine Nasenspitze wärmt. Denke darüber nach, wie stolz ich auf unser Trio
bin. Wie die Großen sich um ihren kleinen Bruder kümmern, dass er nicht auf
einem Felsen ausrutscht oder zu nah ans Wasser geht. Sie kennen alle Arten, die
im Meer leben und wissen, wie sich die Gezeiten ändern, sie vergessen die Zeit
da unten am Strand und vergessen sogar, miteinander zu streiten. Wie
selbstverständlich es geworden ist, dass das Meer ihnen gehört, es ist ihr
Element.
Wir gehen langsam wieder nach Hause und suchen am
Waldrand noch nach Pfifferlingen. Wenn wir Glück haben, füllen wir unsere
Taschen und braten Pilze für das Abendbrot. Wir kommen nach Hause in die Hütte
und Mario hat Kastanien auf dem Grill zubereitet, die wir in unserem Garten
essen können.
Wenn es dunkel wird, gehen wir in die Hütte und zünden
die kleinen Lampen in den Fenstern an. Stellen fest, dass sich die Geranie in
Erwartung auf den nächsten Frühling zurückgezogen hat.
Wir zünden kleine Teelichter an und stellen sie in den
Kachelofen aus dem späten 19. Jahrhundert, der gerade gemauert wurde, sodass er
Zeit zum Trocknen hat und wir zu Weihnachten einheizen können. Im Hintergrund
hört man Mario herumwerkeln mit einem der unzähligen verbleibenden Projekte.
Was mich erfüllt, ist Dankbarkeit für alles, was wir zusammen haben, für
einander und für diesen Ort, der uns so viel Freude und Hoffnung für die
Zukunft gibt.
Wir setzen mit dem gestrigen Thema fort, nämlich wie man es schafft, den Kinder etwas gesundes unterzujubeln. Ich finde es besonders amüsant, wenn sie etwas Gesundes essen, ohne es zu wissen. Welche Befriedigung, wenn die Kinder mehr von etwas verlangen, das sie nach eigenen Aussage „verabscheuen“. Da ich Vegetarier bin, koche ich oft Gerichte, die verschiedene Arten von Bohnen enthalten. Es ist, gelinde gesagt, bei den Kindern unbeliebt. Sie graben im Topf herum wie die sorgfältigsten Archäologen auf der Jagd nach den verhassten Bohnen. Aber letzthin übertraf ich mich selbst, als die Kinder buchstäblich nach mehr Bohnen schrien. Oder ja, mehr Brownie, aber was die kleinen Gauner nicht wussten, war, dass es just schwarze Bohnen enthielt. Mama-Kind 1:0.
Hier kommt das Rezept: – 1 Dose gekochte schwarze Bohnen (ca. 400 g) – 3 Eier – 2 1/2 EL Kokosöl oder Olivenöl – 2 EL Chiasamen – 1 dl Kakao – 1 Prise Salz – 1 TL Vanillepulver – 1 1/2 dl Kokoszucker oder Rohrohrzucker – 150 g dunkle Schokolade (60%)
So geht es: Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Eine ofenfeste Form (ca. 26 x 20 cm) einfetten (ich habe Backpapier verwendet). Die Bohnen abrinnen lassen, mit Wasser spülen und nochmal abrinnen lassen. Die Bohnen in einem Küchenmixer glatt mixen. Die restlichen Zutaten dazugeben, außer der Schokolade und zu einem glatten Teig mixen. Die Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen. In den Teig geben und rasch zusammenmixen. Den Teig in die ofenfeste Form geben. (Ich habe hier einige Walnüsse hinzugefügt). In der Mitte des Ofens für ca 30-35 Minuten backen. Mit einem Stäbchen testen ob der Kuchen fertig ist. Das Stäbchen sollte trocken sein. Abkühlen lassen.
Der Kuchen enthält weder Mehl noch weißen Zucker und die
Bohnen machen ihn unglaublich saftig. Und natürlich etwas gesünder als die
traditionelle Variante. Hoffe, du magst das Rezept versuchen, sicherlich kannst
du jemanden täuschen!
Guten Morgen und frohe Weihnachten alle netten LeserInnen! Heute öffnen wir das allerletzte Fenster in meinem Lichtkalender, ich bin so froh, dass ihr im Dezember so oft reingeschaut habt! Ein wirklich herzliches Dankeschön dafür. Ich denke, dass man heute nichts leisten muss, sondern nur spüren kann wie der Weihnachtsfrieden hoffentlich eintrifft. Aber eine kleine Sache könnten wir tun:
Denke an ein Kind, das deine Welt verändert hat.
Ich denke an viele Leute. Meine Freundin Jessica, über
die ich schon einmal geschrieben habe. Und meine Freundin Pernilla, die ich im
Alter von fünf Jahren kennengelernt habe. Sie hat meine Welt wirklich so viel
lustiger gemacht, voll mit ihrer atemberaubender Fantasie und überschwänglicher
Energie. Sowohl meine Mutter als auch ich erinnern sich, wie Pernilla und ich
nie aufgehört haben, in meinem Zimmer zu lachen. Aber dann gibt es natürlich
noch drei andere Kinder, die mich am meisten verändert haben.
Zuerst, Julius, so klein, mager und gelb von Gelbsucht,
kam im April 2011 zu uns und seitdem ist nichts mehr dasselbe. Alle Gefühle
wurden auf einmal tausendmal größer. Die Freude über jeden kleinen Fortschritt,
der Stolz über seine unbegrenzte Klugheit und Schönheit, die Verzweiflung, als
er nur weinte und wir nicht wussten was wir tun sollten. Und dann auch diese
Angst und Unruhe, die, wie ich jetzt erkannt habe, ein Leben lang anhalten
wird.
Dann, nach nur etwas mehr als einem Jahr, kam unser kleines Sommermädchen mit halsbrecherischer Geschwindigkeit, kaum das ich Zeit hatte mich auf das Kreißbett zu legen. Ich erinnere mich an ihre roten Lippen und ihre rosa Haut, das warme samtige Gewicht als sie dort an meiner Brust lag. Es war so komplett, ein kleiner Sohn zu Hause und jetzt eine Tochter. Es war sommerwarme Luft in Göteborg, als ich am nächsten Tag das Krankenhaus verließ und dachte, jetzt habe ich alles.
So war es viele Jahre lang der Fall. Aber mit der Zeit
wuchs bei uns wieder eine Sehnsucht. Dass es vielleicht noch jemanden gab, der
zu unserer Familie kommen wollte. Es dauerte einige Zeit, aber in einer
verschneiten Nacht im März 2018 wurde Edward geboren, der bereits am ersten Tag
die Herzen aller gewann. Der Stolz und der Beschützerinstinkt strahlt um seine
Geschwister und er gibt uns jeden Tag jede Menge Gelächter. Er ist derjenige,
der alles ganz komplett gemacht hat. ♡
Erinnerst du dich, als wir in Uddevalla waren und Antik-Harry besuchten? Ich dachte, ich würde dir zeigen, wie die schöne Vitrine aus den 1940er Jahren an Ort und Stelle aussieht. Der Schrank wurde, nach Angaben des Antiquitätenhändlers, speziell nach den Wünschen einer wohlhabenden Familie angefertigt. Das sollte also bedeuten, dass es nur ein einziges Exemplar davon gibt! Und es war zudem billiger als eine Vitrine von Ikea die in Millionen von Exemplaren erhältlich ist. Jetzt werden wir nur noch ein paar Gemälde über der Pflanze aufhängen, dann ist der Raum fertig. (Verspreche, es bald in der Gesamtheit zu zeigen.)
Der Schrank hat so schöne Details, schau dir doch die schönen sternförmigen Beschläge aus Messing an. Und diese kleine ausziehbare Marmorplatte. Denk dir, wie schön es ist, ein Begrüßungsgetränk und ein paar Schnitten drauf zu stellen wenn man Gäste hat.
Die Vitrine schluckt große Teile meiner Sammlung von Glas und Porzellan. Zum Beispiel meine grünen Dessertschalen, die hauchdünnen Sektgläser und mein blau-weißes Geschirr von Royal Copenhagen, das ich von meiner Oma geerbt habe.
Das Geschirr umfasst auch diese schöne Urne und eine prächtige Kaffeekanne. Die Schüssel mit dem Pferdekopf stammt von Kosta Boda. Oma servierte immer dünne Kartoffelchips darin, ein wenig anspruchsvoller und feiner als (wie wir manchmal) direkt aus der Tüte zu essen.
Der Herbst 2017 mit #metoo und all den Millionen von
Geschichten die an die Oberfläche kamen, führte in vielen Teilen der
Gesellschaft zu einem Aufwachen. Ich habe Hoffnung für die Zukunft meiner
eigenen Kinder und ihre Möglichkeit sich anders miteinander zu verhalten als
wir es taten als ich aufgewachsen bin.
Aber hin und wieder taucht jemand in der Debatte auf, der behauptet, dass dieses Ding mit Feminismus und Gleichstellung der Geschlechter wirklich zu weit gegangen ist! Ich frage mich, kann es wirklich zu weit gegangen sein? Ja, möglicherweise, fall eines oder mehrere der folgenden Dinge passiert sind, nämlich:
dass Frauen deutlich mehr verdienen als Männer.
dass es mehr Frauen als Männer gibt, die sich zu wichtigen Themen in den Nachrichten äußern.
dass Männer viel mehr Verantwortung für das Heim und die Kinder übernehmen als Frauen.
dass Frauen in mächtigen Geschäftsführerpositionen häufiger sind als Männer.
dass es für eine Frau im Allgemeinen einfacher ist, in angesehenen Berufen an die Spitze zu gelangen.
dass Frauen die Kriminalstatistik dominieren und dass der gefährlichste Aufenthaltsort für einen Mann sein eigenes Zuhause ist.
Soweit ich weiß, ist nichts davon passiert. Jeder von
euch, der sich also fragt ob die Gleichstellung der Geschlechter möglicherweise
außer Kontrolle geraten ist, kann in Ruhe jegliche Besorgnis loslassen.
PS: Ich weiß, dass Geschlechterrollen auch Männer negativ beeinflussen. Ich schreibe zum Beispiel mehr darüber in diesem früheren Beitrag.
Als ich in der
Schule war, hatten wir natürlich Geschichte auf dem Programm. Aber es hätte genauso
gut in die Geschichte des Mannes (oder möglicherweise die Geschichte des
Krieges) umbenannt werden können. Wir mussten schwedische und ausländische
Könige rattern, über Entdecker, Kriegsherren und endlose Schlachten und
Eroberungen lernen. Selten traten die gewöhnlichen menschlichen
Lebensbedingungen der verschiedenen Epochen auf und noch seltener erfuhren wir
über bedeutende und einflussreiche Frauen. Traurig, dass die
Geschichtsforschung unter so langer Zeit oft die Hälfte der Erdbevölkerung
ausschloss, das macht es sozusagen schwierig, sich ein ganzheitliches Bild zu
machen. Hoffentlich sieht es in der heutigen Schule besser aus, aber das Ändern
der Normen für die Geschichtsschreibung nimmt wahrscheinlich eine lange Zeit in
Anspruch.
Aber in meinem
Blog kann ich zumindest schreiben, wie ich will. So wird es zu 100 Prozent
ungleichmäßig, in die andere Richtung, jede Woche werde ich nämlich über eine
historische Frau schreiben. Bekannt oder nicht. Klingt das nicht gut?
Als Erste, einer meiner größten Favoriten: Monica Zetterlund. Eine der größten Schwedischen Künstlerin aller Zeiten, wenn du mich fragst. Sie wurde 1937 geboren und war eine Jazzsängerin aus dem ländlichen Värmland mit der magischsten, samtigsten Stimme. (Hör dir, um Gottes Willen, ihre Stimme an – hier unten). Neben Jazz beherrschte sie viele andere Genres wie Revue, Comedy und war auch eine tolle Schauspielerin. Sie machte keinen Unterschied von Mensch zu Mensch, ließ sich nicht kleinkriegen und hatte immer eine Antwort parat. Monica hatte lauter Einzeiler auf Lager, also sie war so gedankenschnell, wie ich selbst nur immer hinterher drauf komme. Und es war ihr völlig gleichgültig wie diese aufgefasst wurden. Jemand beschrieb sie als „ein Preiselbeer-Reis in einem Cocktailglas“ für ihre Fähigkeit, das Bodenständige mit Eleganz und Glamour zu kombinieren. Monica starb 2005, aber ihre Stimme und Coolness gehen nie aus der Zeit.
Heute ist Fettisdagen und fünfzig Prozent aller Schweden verschlingen eine Semla. Die Fastenzeit wurde mit diesem Gebäck eingeleitet, da es wichtig war, viel Fett zu sich zu nehmen um während der Hungerzeit leben zu können. Heute sind es nicht mehr viele die fasten, aber wir brauchen immer noch die Semla, um die triste Zeit zu beleben, bevor der Frühling beginnt. Hier im Büro gab es natürlich Semlor zum Frühstück.
Aber vielleicht ist das Allerleckerste, wenn man seine eigenen backt. Schaue mal welche kleine Elisabeth hier Semlor anbietet! Hier war sie vier Jahre alt. ♡
Wenn du mal versuchen möchtest Semlor zu machen, kommt hier ein Top-Rezept! Es kommt von der Tössebageriet, welche wir in Stockholm besucht haben:
12 Bullar – 12 Hefebrötchen:
Zutaten: 1,5 dl Milch 60 g Butter 25 g Hefe 7 dl (420 g) Weizenmehl 1 TL Backpulver 3 EL Zucker 0,5 TL Salz 1 Ei (Ich zermahle immer viel mit Kardamomkernen im Teig.)
Füllung: 2 EL süße Mandeln 250 g Mandelpaste 1,5 EL Zucker 0,5 dl Wasser 3 dl Schlagsahne Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: 1. Milch und Butter auf 37° C erhitzen. Die Hefe in eine Schüssel zerbröseln und die Milchmischung drüber gießen. Das Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen und in die Schüssel dazu geben. Gib das Ei dazu. Den Teig ca. 15 min von Hand oder ca. 10 min maschinell bearbeiten. Den Teig unter einem Tuch ca. 40 min. gehen lassen.
2. Nimm den Teig aus der
Schüssel und teile ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 12 Stücke. Die
Stücke in glatte Brötchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Nochmals ca 40 Minuten abdecken stehen lassen. Ofen auf 225° C vorheizen.
3. Füllung: Schäle die
Mandeln. In einer trockenen Pfanne rösten, bis sie eine schöne Farbe bekommen.
Erkälten lassen. Die Mandel grob hacken.
4. Die Mandelpaste
reiben und mit dem Zucker in einer Küchenmaschine vermischen. Mit dem Wasser
nach und nach verdünnen, für eine glatte Konsistenz. Sahne steif schlagen. Die
Füllung und die Sahne in je einen Spritzbeutel füllen.
5. Die Brötchen mit Ei
und etwas Sahne bestreichen und im unteren Teil des Ofens ca 10-12 min backen.
Die Brötchen abkühlen lassen.
6. Einen Deckel aus den
Brötchen schneiden und zur Seite legen. Die Mandelfüllung in den Brötchen
verteilen und die Sahne kreisförmig darauf spritzen. Dann den Deckel wieder
auflegen und das Ganze mit reichlich Puderzucker bestäuben.
”Eine Sache die ist sicher, und das ist der Lauf des Lebens; dass alles zurückkehrt, dass alles von vorne anfängt.”
Hej zusammen! Hoffe es geht euch gut und ihr genießt den Frühling. Das tue wirklich ich. Heute Morgen folgte ich den Kindern zur Schule und alles ist jetzt so atemberaubend schön. Etwas prätentiös fielen mir ein paar Zeilen aus diesem Song ein, den ich liebe, mit Monica Zetterlund. Alles fängt einfach von vorn an wie auf ein gegebenes Signal, es grünt und riecht in jedem Garten und in jeder kleinen Straßenecke hier in unserer kleinen Stadt. Es sind die gleichen Düfte, die jedes Jahr in meinem Leben und in vielen vor mir, über den Frühling plaudern und die ganze warme Mai-Luft füllen. Dem langen Winter ist vergeben und das Leben hat wieder gesiegt.
Auch auf der Schafweide in unserer Nähe hat neues Leben begonnen. Dieses kleine Lamm kann nicht viele Tage alt sein. So wunderbar süß.
Edward nutzte die Gelegenheit, um der stolzen
Mutter zur Geburt zu gratulieren.
Sie haben einander gut verstanden, alle Mütter mögen doch diejenigen, die sich sozusagen für die eigenen Kinder interessieren.
”So gewinnt der Tod nicht, obwohl die Jahre vergehen; So steht die Zeit nicht still, sie fängt nur von vorne an.”
Der Alltag und das Herbstsemester sind wieder im Gange (bis auf eine vorübergehende Pause letzte Woche, als die Kinder Borkenflechte bekamen). Aber wir können den Sommer noch nicht wirklich hinter uns lassen, oder? Alles war natürlich nicht so rosig, wie es hier scheinen mag, wir hatten unseren fairen Anteil an Trotz, seltsamen Hautausschlägen, Geschwisterkämpfen, Mücken und Nörgeln über das fünfte Eis des Tages. Aber im Großen und Ganzen sind wir so privilegiert, dass ich mich lieber auf all die Schönheit konzentriere, die dieser Sommer bedeutet hat. Die ganze Zeit die wir zusammen hatten, all die Sommererinnerungen, die die Kinder schufen, all die Freunde die uns besuchten, aber vor allem, dass jeder gesund war. Die meiste Zeit haben wir in unserem kleinen Paradies auf Orust verbracht, aber von Zeit zu Zeit haben wir es gewagt, ein wenig Ausschweifungen zu machen. Ein obligatorischer Besuch in Göteborg wurde es, an einem Tag, als mein Neffe auf Besuch war und die wilden Kinder mit ihrer Sommerenergie in den Beinen Auslauf brauchten.
Los ging es mit einem Besuch im Färjenäspark. Hier haben wir für alle Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen etwas gefunden. Im westlichen Teil des Parks gibt es einen großen Spielplatz mit anschließendem Aktivitätsbereich mit Skateboardrampen, Fitnessstudio im Freien, Basket- und Fußballplatz.
Folgt man dem kleinen Spazierweg vom Spielplatz den Berg
hinauf, kann man Reste des ursprünglichen Göteborgs entdecken, welches hier im
17. Jahrhundert erbaut wurde, aber kurz darauf von den Dänen niedergebrannt
wurde. Hier gab es auch ein altes Villenviertel, etwas, worüber die schönen
Steinterrassen und die verbliebenen Gartenpflanzen verraten. Perfekter Picknickplatz…
…mit einem schönen Blick auf Göteborg.
Ich fand es schön, aber die Kinder hatten nicht die Ruhe,
um die Aussicht zu lange zu genießen, sondern wollten weiter…
…zur Inspektion von hochinteressanten Steinen.
Als die Tour durch den Park vorbei war, hatten wir ihnen ein Bad versprochen, also machten wir uns auf den Weg zum Öffentlichen Schwimmbad, einem Außenpool in Frihamnen, im Göteborger Hafen.
Es ist sehr schön eingerichtet und der Eintritt ist
außerdem frei.
Wir haben die coole, preisgekrönte Sauna getestet, die
auf hohen Stahlbeinen steht und über den Hafen von Göteborg und in Richtung
Horizont blickt…
…sehr schönes Interieur hat sie auch.
Die Kinder (und wir) waren sehr fasziniert von den
Duschräumen, die komplett aus Glasflaschen gebaut wurden.
Nach anderthalb Stunden Schwimmen (man bekommt einen Pass und eine Zeit zugeteilt, damit nicht mehr als 50 Personen im Bad sind), waren wir hungrig und gingen ins nahe gelegene Café Fluß.
Es ist wirklich ein fantastischer Ort! Wie eine
platzgebaute Kunstinstallation die nur aus recyceltem Material besteht. Eine
bunte, verspielte und freizügige Umgebung, in der auch sehr gutes vegetarisches
und veganes Essen serviert wird. Und die Kinder haben es geliebt! Endlich ein
Ort mit einem Boden aus Sand und überall lustige kleine Details zu entdecken.
Kein Sommerausflug ohne Eis. Der Abend wurde mit einer
Stadtrundfahrt in Richtung Linnéstaden beendet, die von sommerglücklichen
Menschen beim Spaziergang und warmer Abendluft vibrierte…
… wir haben uns die Oscar-Fredriks-Kirche angeschaut,
die beste Kirche der Stadt, finde ich.
Das Eis wurde bei Next Level Gelato and Juice Bar gekauft. Sie verkaufen sehr gutes, cremiges Gelato mit etwas anderen Geschmacksrichtungen wie Basilikum und Karotten, zusätzlich zu den üblichen Sorten.
Die Kugeln waren so groß, dass zum ersten Mal in ihrem
kleinen Leben einige der Kinder nicht das ganze Eis aufessen konnten. Kurz
nachdem dieses Bild gemacht wurde fielen die Kinder ins Eiskoma und waren so
müde dass sie auf dem Weg nach Hause im Auto einschliefen. Das war dieser Tag. ♡
Hallo allerseits! Heute beginnt meine letzte
Arbeitswoche, bevor ich Urlaub mache. Dann warten sechs lange Wochen mit Mario
und den Kindern auf Orust. Das wird unglaublich nett sein und für die ganze
Familie dringend benötigt.
Aber jetzt zu etwas ganz anderem, eines meiner absoluten
Lieblingsthemen, (Trommelwirbel) Flohmarkt!!! Jetzt im Sommer ist Hochsaison
für Flohmarktliebhaber wie mich. Auf dem Land öffnen Scheunen und kleine
Hofläden ihre Türen, vollgefüllt mit Schätze die auf ein neues Zuhause warten. Hier
in unserer kleinen Stadt gibt es natürlich auch Flohmärkte und mein Favorit ist
der, den der Sportverein organisiert. Da gibt es die größte Chance ein
Schnäppchen zu machen. Ich gehe in der Regel eine kleine Runde jede Woche, um
zu sehen, ob etwas Neues hereingekommen ist. Viele Dinge sind natürlich Müll,
aber wenn man genau hinschaut, gibt es echtes Gold. Darüber hinaus senken sie
einmal im Monat ihre ohnehin niedrigen Preise um 50 %, um Platz für Neues zu
schaffen. Und am Freitag war es wieder soweit. Wir waren um 11 Uhr dort, als
der Flohmarkt öffnete, eifrig wie Kühe die zum ersten Mal auf die grüne
Frühlingsweide durften. Ich war extra motiviert, weil unser kleines Häuschen
jetzt eine Menge Einrichtungsgegenstände braucht. Und Recycling ist fast immer
das Beste für Umwelt, Qualität und Design. Oben sieht man einen Teil der Ernte,
mit dem ich ungewöhnlich zufrieden bin. Die Mischung wird so persönlich und
bunt wie in einem Zuhause das es schon lange gibt.
Wir fangen mal in der Textilabteilung an. Eine ältere
Wolldecke in feiner Qualität, die sich perfekt auf dem Rasen oder am Strandufer
ausbreiten lässt. Oder an einen regnerischen Herbstabend in der Hütte. Dazu
fand ich zwei Flickenteppiche in sanften Tönen. Da wir vor den Sommerferien
keine Zeit haben werden, den Holzboden zu behandeln, denke ich, dass wir ihn
damit abdecken werden. Schön und praktisch. 100 kr (knapp 10 €) musste ich für
diesen Haufen geben.
Wir können kaum genug von diesen süßen kleinen Krügen haben. Für Vanillesoße, braune Soße, Kindersaft. Dieser war in außergewöhnlich gutem Zustand, unbeschadet ohne Kerben und von Rörstrands Porzellanfabrik kostete er 10 SEK (1 Euro).
Ein kleine Auswahl aus der Haushaltsartikelabteilung.
Zwei kleinere Messingmörser, nach denen ich lange gesucht habe. Gut zum
Zerkleinern von Kräutern oder Samen und das kleinste eignet sich perfekt zum
Zerkleinern von Medikamenten, wenn die Kinder Schwierigkeiten beim Schlucken
haben. Die kleine Schale ist auch von Rörstrands, für Meersalz oder Oliven,
finde ich, und schließlich ein kleines Teesieb. Vielleicht von jemandes Reise
nach Amsterdam, angesichts der Windmühle? Ich glaube, ich habe für alles 40
Kronen (4 Euro) gegeben.
Wir beeilen uns weiter in Richtung Lampenabteilung.
Jetzt, da wir neuen Strom in der Hütte verlegt haben, werden viele Lampen
benötigt und werden viele Lampen benötigt und ich fand ein paar wirklich nette.
Zwei Nachttischlampen für unser Schlafzimmer mit Leinenschirmen. (Sie waren ein
bisschen schmutzig, wurden aber nach einer Wäsche wie neu). Eine niedliche
Fensterlampe mit blumigem Schirm und Fuß aus Messing. Und schließlich,
vielleicht der schönste Fund…
… eine Deckenlampe aus der Paradis-Werkstatt auf Öland, die so schöne, handverzierte Keramik herstellt. Ich habe mich fast geschämt, nur 80 SEK (8 Euro) für ein so feines Handwerk zu zahlen.
Das vielleicht beste Schnäppchen (zumindest aus finanzieller Sicht) waren diese fantastischen Tassen der finnischen Marke Arabia, entworfen von Inkeri Leivo im Jahr meiner Geburt (1983). Ein 12-teiliges Kaffeeservice mit Ober- und Untertassen und zwölf kleinen Frühstückstellern für zusammen 225 SEK (ca 22 €), ein Preis, den man sonst pro Tasse für dieses Design und diese Qualität bezahlen muss.
Dieser Flohmarkt hat mehrere Wände voller Kunst! Ich bin
immer auf der Suche nach Skizzen, Ölgemälden und Lithografien auf einem
Flohmarkt, weil man so viel Kunst für sein Geld bekommt. Diese ausdrucksstarke
Frau des Expressionisten Albin Amelin durfte mit nach Hause kommen…
…genauso wie diese kleine Skizze, genannt „Ein Unschuldiges“, und wurde von Anne Paus auf dem Markusplatz im Jahre 1968 gezeichnet.
Jetzt habe ich fast das größte Teil vergessen! Wie ein
kleines Karamell stand dieses Sofa in einer vergessenen Ecke. Ein schöner
Stoff, nicht wahr? Es sieht ein bisschen aus wie ein William Morris-Muster,
finde ich, und wird sich im Wohnzimmer unseres Häuschens ausgezeichnet machen.
Als wir nach Hause kamen, habe wir es in den Garten gestellt, um den leicht
eingeklemmten Geruch los zu werden. Morre fühlte sich sofort wohl. ♡ 300
SEK, also nicht mal 30 €, gab ich dafür, ein Knallpreis, finde ich für ein
solides Möbelstück.
Ich habe tatsächlich noch viel mehr Dinge gefunden, aber um Dich nicht komplett zu ermüden, muss ich wohl hier halt machen. Was war Dein Favorit?