Historische Frauen: Astrid Lindgren

Kein Häuflein Dreck

Man kann wohl nicht über historische schwedische Frauen sprechen, ohne Astrid Lindgren (1907-2002) zu nennen, oder? Sie ist mein großes Idol, natürlich als Schriftstellerin, aber noch mehr für die Menschlichkeit für die sie stand. Ihre Bücher sind auf der ganzen Welt berühmt, aber wieviel weiß man eigentlich über den Menschen Astrid außerhalb Schwedens? Zumindest hier zu Hause hatte sie eine einzigartige Rolle als Meinungsführerin und hat zu strengeren Tierrechtsgesetzen und Regierungswechsel beigetragen und führte natürlich einen ständigen und unermüdlichen Kampf für die Rechte der Kinder.

Eines ihrer berühmtesten Zitate lautet: „Es gibt Dinge, die man tun muss, auch wenn sie unangenehm und gefährlich sind und man sie am liebsten vermeiden würde, sonst ist man kein Mensch, sondern nur ein Häuflein Dreck.“ Astrid Lindgren war eine mutige Person mit diesem Bullerbü-Kind, das ständig in ihr lebte. Sie verlor nie diesen intuitiven Sinn, was es bedeutet ein Kind zu sein. Sie, die gezwungen war ihren unehelichen Sohn bei der Geburt zu verlassen, schrieb immer wieder über das Recht des verlassenen Kindes auf Liebe und Sicherheit. Sie brach viele Normen ihrer Zeit und ließ die Jungen oft klein und verletzlich erscheinen, während ihre Geschichten voller starker und unabhängiger Mädchen wimmelten.

Astrid wünscht sich eine Brechstange, als sich herausstellt, dass sie über 100 Prozent Steuern zahlt. Sie beabsichtigt, einen Teil des Geldes zurück zu stehlen.

1978 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und schrieb eine Rede zum Thema „Niemals Gewalt!“. In der Rede, die damals in Deutschland sehr kontrovers war, schreibt sie heftig gegen Gewalt, Prügel, Disziplin und unterdrückende Erziehungsmethoden. Zuerst wollten man sie davon abhalten, die Rede zu halten, aber als sie drohte, nicht bei der Zeremonie zu erscheinen, war sie trotz allem doch willkommen.

„Wir alle wollen ja den Frieden. Gibt es denn da keine Möglichkeit, uns zu ändern, ehe es zu spät ist? Könnten wir nicht versuchen, eine ganz neue Art Mensch zu werden? Wie aber soll das geschehen und wo sollte man anfangen? Ich glaube wir müssen von Grund beginnen. Bei den Kindern…“

Astrid Lindgren

Über Astrid Lindgrens Taten gibt es so viel zu schreiben, dass ich es wahrscheinlich in viele kleine Texte anstatt in einen aufteilen muss. Ich erinnere mich an den Tag, an dem Astrid starb, an die schwarzen Schlagzeilen, die die Todesnachricht verkündeten, als ich auf dem Weg zur Schule ging. Obwohl sie alt war, war es sehr traurig, dass eine so starke Stimme für die Kinder zum Schweigen kam. Beim Internationalen Frauentag am 8. März 2002 wurde Astrids Sarg mit Pferd und Kutsche durch Stockholm getragen. Die Straßen wurden von Hunderttausenden Menschen flankiert, die sich verabschieden wollten. Ganz hinten ging ein ungesattelter weißer Hengst.

Die erste Juniwoche in Bildern

Die Welt steht in Flammen, sowohl mit der Pandemie als auch mit dem verzweifelten Kampf gegen Rassismus und für etwas so Grundlegendes wie das Recht zu leben. Wir diskutieren natürlich das was geschieht, versuchen es zu verstehen und den Kinder zu erklären. Wie privilegiert wir sind, wir, die mit dem offensichtlichen Recht zum Existieren geboren wurden und die selten oder vielleicht nie mit Skepsis und Misstrauen begegnet werden, von Menschen die wir nicht kennen, einfach weil wir aussehen wie wir aussehen. Die Kinder hinterfragen das alles sehr. Sie haben Freunde aus der ganzen Welt, wäre einer von ihnen weniger wert? Es ist ein absurder Gedanke, den sie nie zuvor gedacht haben.

Gleichzeitig geht unser tuckerndes Leben im Kleinen hier in der Kleinstadt weiter. Es war eine Woche mit warmem Sommerwetter und wir haben uns die Zeit genommen, nach der Schule zu unserem kleinen Badesee zu fahren. Zu dieser Jahreszeit bekommen wir so viele Extrastunden hier oben, die Sonne will nie untergehen und alles ist möglich. Ich habe eine Pie gebacken, die wir mitgebracht haben, und das Abendessen wurde mit einem glitzernden Sommersee als Kulisse eingenommen.

Edward, der zuvor sehr abwartend auf Wasser reagiert hatte, genoss es, in das laue Wasser zu tauchen. Es war so viel wärmer als im Meer auf Orust, er hatte sogar Zeit, über andere Dinge nachzudenken, wie zum Beispiel ob der Schnuller fließen kann.

Mir ist sogar etwas gelungen, was ich für unmöglich hielt. Nämlich, mein Kleinster bekam ich zum Friseur. Ich habe bis aufs Letzte gewartet, um seine langen Haare zu schneiden, weil es doch so niedlich mit lockigen Jungs ist. Aber zuletzt war es vor allem ein verworrenes Vogelnest, das nie ausgekämmt werden konnte. Er war traurig, direkt als wir in den Salon kamen, aber mit Hilfe von Pippi im Handy und dass Elisabeth ihm ständig Schokoladenpralinen fütterte, so gelang es uns. Und er wurde so niedlich und plötzlich so groß.

Danach gingen wir zu seinem Lieblingsplatz und schauten uns die Lämmer an. Den ganzen Tag sah er mich von Zeit zu Zeit an und sagte „Haar schneiden“ oder „Friseur“, als ob er verarbeiten würde, was er durchgemacht hatte. Im Kindergarten am nächsten Tag fragte ein Kind in seiner Gruppe, wer der neue Junge sei.

Elisabeth hat mit ihrem Chor Abschluss gehabt und wir waren alle vor Ort, um das Konzert zu hören. Es hat etwas, mit spröden Kinderstimmen, die Lieder über den Sommer singen, die das ganze Herz erfüllt.

Sogar die schelmischen Brüder waren für einen Augenblick still und hörten zu.

Um dort zu enden, wo die Woche begann, war am vergangenen Sonntag Muttertag hier in Schweden. Mario war morgens nicht zu Hause, aber ich hörte, wie die großen Kinder schon um vor Sieben auf waren und in der Küche klapperten. Nach einer sehr langen Zeit, ging die Schlafzimmertür langsam auf und herein kamen die Kinder dieses Tablett tragend. So sorgfältig und schön arrangiert, sie hatten es sogar geschafft, guten (!) Kaffee zu brauen. Ich platzte fast vor Stolz. Edward wachte mit einem leicht überraschten Ausdruck auf, fand sich aber schnell wieder und begann, ein Geburtstagslied zu singen.

Damit wünsche ich dir einen schönen und sonnigen Freitag. ♡

Mutter von Söhnen zu sein

Gestern kam Julius von der Schule nach Hause und wurde während eines Fußballspiels von einem älteren Jungen schwer angerempelt und gefault. Julius war traurig, zuerst, weil er sich verletzte und es ihm weh tat, und dann, weil sich der Junge nicht bei ihm entschuldigte, sondern nur weiterlief obwohl er gesehen hatte was passiert war. Ich habe oft gedacht, dass die Gleichstellung der Geschlechter vor allem dazu da ist, die Bedingungen der Frauen zu verbessern. Aber nachdem ich selbst zwei Söhne habe, bekomme ich einen Klumpen im Bauch, wenn ich an Buben denke. Sie sind so verwundbar, vor allem untereinander. Ich denke an meine weichen, kuscheligen Jungs, die von der Kerlenkultur, die oft auf dem Schulhof herrscht, geschliffen werden. Angst vor größeren Kindern, harte Bälle in den Magen, dumme Kommentare in der Umkleidekabine,…

Unsere Töchter werden erzogen, um die Gefühle anderer Menschen zu sehen, fürsorglich zu sein und schon in jungen Jahren Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Die Buben liegen hoffnungslos hinterher und sind es ihr ganzes Leben lang. Männer sind in der Selbstmordstatistik, Drogensucht und Arbeitslosigkeit überrepräsentiert. Sie sind einsamer und haben weniger enge Beziehungen als Frauen. Ich möchte versuchen, meine Söhne auf die gleiche Weise großzuziehen wie meine Tochter. Dass sie Empathie entwickeln, tiefe Beziehungen pflegen und die Fähigkeit haben, ihre eigenen und die Gefühle anderer zu verstehen. Gleichzeitig finde ich es beängstigend, denn die Buben Erziehen wie die Mädchen, birgt das Risiko, den Status der Jungen in den Augen der Gesellschaft zu senken. Hoffentlich landen sie in der wichtigen Jugendzeit in einem toleranten Zusammenhang. Und ich hoffe, sie sehen diesen kleinen Jungen, der zu hart auf dem Fußballplatz angegangen wurde, und gehen nach vorne, um ihm eine tröstende Hand anzubieten. Wenn Buben mehr wie Mädchen aufgezogen werden, werden sie mit Sicherheit ihr ganzes Leben davon profitieren.

Wir haben begonnen, Töchter mehr wie Söhne zu erziehen … aber nur wenige haben den Mut, unsere Söhne mehr wie unsere Töchter zu erziehen.

Gloria Steinem

Aktuell

Hönökaka aus Hönö