Eine Quarantänewoche in Bildern

Wir gehen jetzt in die zweite Woche, in der wir zu Hause bleiben, weil die Kinder immer noch eine Erkältung haben. Es ist schwer, mit allen Kindern zu Hause zu bloggen, aber ich dachte ich kann euch zumindest einen kleinen Bildregen anbieten, mit Fotos der vergangenen Woche. Trotz der schwierigen Umstände hatten wir eine sehr schöne Zeit zusammen. Die Sonne strahlte auf unserer Straße, unser Haus ist das graue auf der linken Seite.

Heute ist mein Geburtstag und ich bin auf die allerbeste Art und Weise geweckt worden. Mit singenden Kindern in Pyjamas und zerzausten Haaren. Gibt es was süßeres als das?

Aber jetzt zurück zur vergangen Woche, die wir mit Backen eingeleitet haben. Wir haben die Tiefkühltruhe für unsere Ausflüge im Frühling gefüllt.

Und Edward kümmerte sich um den rest des Teiges.

Die Kinder durften Themen wählen. Sie wollten versuchen, ein 💩-Emoji zu backen. Okay, einen Versuch wert!

Elisabeth ist in einem Schachclub und möchte etwas Schach inspiriertes machen. Ich selbst bin leider keine gute Spielerin, aber ich liebe diese kleinen karierten Kekse. Sie sind ein guter Trost, wenn man beim Schach von einer Siebenjährigen geschlagen wird. ♡

Als das Backen abgeschlossen war, wandten sich die Kinder dem Hüttenbau zu. Mit Edward als Sprecher.

Wir waren viel draußen in unserem Garten. Er ist alt und aufgewachsen und ein bisschen „lagom“ (gerade recht) wild.

Mit Blick auf unser schönes, sonnengelbes Nachbarhaus…

…und voller Frühlingsblumen und niedlicher Jungs.

Elisabeth hat selber Vogelfutter aus Kokosfett und Körnern gemacht und hängt es unter der Aufsicht des kleinen Bruders auf.

An einem Tag habe ich Waffeln zum Mittagessen gebacken, die wir mit Marmelade und Sahne aßen, im Freien gegen eine sonnengewärmte Südwand.

Sie erhielten die Bewertung „sehr gut“ von Edward.

Wir waren auch auf Orust, wo sich die Welt wie gewohnt anfühlt. Dort ist es immer leer von Menschen und kommt jemanden, haltet man in der Regel sowieso Abstand. Hier hat die Südwand der Hütte, eine neue Fassade erhalten. Die Kinder halfen mit der typisch roten Farbe zu malen…

…mit Ausnahme von Edward, der versuchte zu lernen, wie man ein Dreirad fährt.

Das war unsere Woche, ich wünsche euch einen guten Start für die kommende. Und viel Kraft für diese besondere Zeit, die wir vor uns haben. ♡

November…Novent?

Hej zusammen! Hoffe es geht euch gut! Heute, als ich ins Büro ging, war es wirklich November in jeder Ecke. Der kleine Marktplatz war grau, der Himmel war grau, die Bäume waren leer von Blättern und die Luft war mit einer seltsamen Mischung aus Nebel und Nieselregen gefüllt. Ich habe irgendwo gelesen, dass der November der Monat ist, den die Leute am wenigsten mögen. Persönlich finde ich Januar-Februar noch ein wenig schlimmer. Aber ein lustiger Begriff, den ich immer öfter höre, ist Novent. Habt ihr davon gehört? Bei Novent geht es darum, den November zu einer Art Vorgeschmack auf die Adventszeit zu machen, mit all der Gemütlichkeit die sie mit sich bringt. Ich werde das berücksichtigen! Besonders in diesem Jahr, das so schwer ist.

Ich möchte noch nicht ganz auf das Weihnachtsgefühl eingehen, aber es darf sich langsam anschleichen…

…wie in einer besonders schönen Tischdekoration an einem normalen, grauen Dienstag…

… mit einer wärmenden Suppe (hier eine Brokkoli-Suppe, die jeder bei uns zu Hause liebt), frisches Sauerteigbrot und Apfelmost dazu.

Fühlt sich besonders wichtig an, viel draußen zu sein und das klein wenig Tageslicht zu fangen, das wir haben…

…die Meeresbrise fühlen…

…und eine Kaffeepause machen mit wärmenden Getränken und hausgemachtem Gebäck.

Jeden Morgen ist es pechschwarz draußen, wenn ich aufsteht. Ich zünde Kerzen an, schalte das Radio bei geringer Lautstärke ein. Die Kinder liegen so friedlich und warm in ihre Bettdecken gesponnen, dass es sich fast unnatürlich anfühlt, sie aufzuwecken. Ich möchte, dass sie so weich und sanft wie möglich aufwachen. In den letzten Tagen habe ich für sie etwas Heißes zu trinken vorbereitet…

… Und brachte die Tasse und eine schnurrende Katze zu ihrem Bett und ließ sie dort aufwachen. 

Heute war es Hagebuttensuppe mit Sahne und kleinen Mandelkeksen. Dieses Getränk symbolisiert für mich so viel Geborgenheit und Kindheit.

Manche morgen werden natürlich nicht so. Wir laufen herum und suchen nach Dingen, die sie zur Schule bringen sollten, jemand ist zu langsam und ist immer noch auf der Toilette, während die anderen in der Halle warm gekleidet sind und frustriert stampfen. Aber wenn wir wie heute aufwachen, wird der ganze Morgen besser, jeder scheint ein wenig mehr bereit zu sein um den Tag anzugehen. Das wird unser Novent sein.

Alle Bilder in diesem Beitrag (mit Ausnahme des Beitragsbildes) sind von Gastfotografin Amanda Falkman. www.frknfalkman.se

Der erste Schnee ist gefallen + Schau rein in unser Esszimmer

Hej zusammen! So sah es aus, als die Kinder und ich heute Morgen zur Schule gingen. Nachdem ich die Woche damit begonnen hatte zu schreiben, dass dies der wärmste Winter war den ich je erlebt habe, kam die Kälte direkt mit einer Nachricht. Seitdem hat es immer wieder geschneit. Die Kinder versuchen, Schneebälle zu formen und wollen die Schlitten herausziehen, aber die Schneedecke ist noch nicht tief genug.

Wir haben den Speisesaal fertig eingerichtet und jetzt ich wollte euch zeigen, wie der Rest des Raumes aussieht.

Hier steht der Schrank der Schränke an seinem Platz. Und hier habe ich eine Zeichnung eingerahmt die Julius gemacht hat, ich fand sie so schön. Die Tür geht in Richtung Küche.

Zwei große Fensterbereiche sorgen dafür, dass der Raum jetzt immer heller und heller wird, wenn die Sonne es schafft zu scheinen.

In der anderen Ecke ist die Tür zu unserem Schlafzimmer.

Das ist Marios Stolz, ein Barschrank, den er für 40 Euro auf einem Flohmarkt gekauft hat. Die Kerosinlampe und Messingkerzen sind auch Flohmarktfunde und das Gemälde sowie die Vase stammen aus einem unserer ehemaligen Häuser. Es ist wirklich ein behagliches Zimmer und bald zünden wir alle Kerzen an und haben bald unseren gemütlichen Freitagabend mit den Kindern! ♡

Alles kehrt zurück, alles fängt von vorne an

”Eine Sache die ist sicher,
und das ist der Lauf des Lebens;
dass alles zurückkehrt,
dass alles von vorne anfängt.”

Hej zusammen! Hoffe es geht euch gut und ihr genießt den Frühling. Das tue wirklich ich. Heute Morgen folgte ich den Kindern zur Schule und alles ist jetzt so atemberaubend schön. Etwas prätentiös fielen mir ein paar Zeilen aus diesem Song ein, den ich liebe, mit Monica Zetterlund. Alles fängt einfach von vorn an wie auf ein gegebenes Signal, es grünt und riecht in jedem Garten und in jeder kleinen Straßenecke hier in unserer kleinen Stadt. Es sind die gleichen Düfte, die jedes Jahr in meinem Leben und in vielen vor mir, über den Frühling plaudern und die ganze warme Mai-Luft füllen. Dem langen Winter ist vergeben und das Leben hat wieder gesiegt.

Auch auf der Schafweide in unserer Nähe hat neues Leben begonnen. Dieses kleine Lamm kann nicht viele Tage alt sein. So wunderbar süß.

Edward nutzte die Gelegenheit, um der stolzen Mutter zur Geburt zu gratulieren.

Sie haben einander gut verstanden, alle Mütter mögen doch diejenigen, die sich sozusagen für die eigenen Kinder interessieren.

”So gewinnt der Tod nicht,
obwohl die Jahre vergehen;
So steht die Zeit nicht still,
sie fängt nur von vorne an.”

Achtet auf euch. ♡

Meine drei Schätze

Seit Jahren habe ich eine große Schachtel gefüllt mit Zeichnungen, Bildern und kleinen losen Notizen über die Kinder und ihren Taten. Kein direktes System, sondern nur eine kleine chaotische Schatztruhe der Erinnerungen. Im Laufe der Jahre hat sich diese Kiste gefüllt und ich habe lange überlegt, etwas mehr strukturierteres zu organisieren. Endlich beschloss ich der Sache ein Ende zu machen und bestellte drei schöne Bücher, eines für jedes Kind.

Ich finde sie sind echt nett geworden! Der Umschlag ist mit einem Gewebe aus 100% Baumwolle eingekleidet und drinnen sind sowohl Plastiktaschen als auch leere Seiten zu füllen. Ich wählte die Lieblingsfarbe jedes Kindes (okay, Edwards musste ich ein bisschen raten) und ihre Namen in Goldtext geprägt. Sie stammen von der schwedischen Firma Bookbinders Design, die schwedisches Design und hohe Qualität vereint. Fühlt sich gut an, dass die Bücher klimafreundlich produziert und alterungsbeständig sind, so dass es den Kindern lange Freude bereiten kann.

Jetzt gilt es nur noch, die Bücher zu füllen. Normalerweise schreibe ich den Kindern jedes Jahr einen kleinen Jahresbrief, also denke ich, dass sie jetzt einen gegebenen Platz hier bekommen. Ich spare auch einige besonders schöne oder wichtige Zeichnungen von jedem Kind. (Wenn ich alle Zeichnungen und Handarbeiten der Kinder, die im Laufe der Jahre vom Kindergarten und Schule nach Hause getragen wurden aufbewahrt hätte, hätte ich ein zusätzliches Zimmer gebraucht.) Gestern Abend habe ich angefangen, durch meine Schatztruhe zu wühlen und war in Gedanken und Erinnerungen versunken. Leicht, nostalgisch zu werden, über die verflogene Zeit. All die süßen Dinge die sie einst sagten und wie klein sie einmal waren. Dies wird wahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen, fühlt sich aber völlig okay an. ♡♡♡

Letzte Woche in Bildern

Ich begann die Arbeitswoche in einer neuen Bluse, die trotz des kalten Wetters, das wir in letzter Zeit hier oben hatten, ein wenig Frühlingsgefühle hervorrief. Abgesehen vom Nachholen der Arbeit von der letzten Woche als die Kinder krank waren, habe ich auch zuhause ein wenig eingerichtet…

…und endlich einen Vorhang im Schlafzimmer aufgehängt, den ich schon länger Daheim liegen hatte.

Bei unserem kleinen Flohmarkt hier auf der Straße fand ich etwas, das ich schon lange gesucht hatte, nämlich zwei kleine Nachttischlampen zum auf die Wand montieren.

Finde sie sehr nett und sie atmen ein wenig 1930-Jahre in ihrem Design. Eine einfache Möglichkeit, ein Hotelgefühl im Schlafzimmer zu schaffen. Knapp 5 Euro für beide, die ich bezahlt habe, also ein echtes Schnäppchen.

Ein kleiner Spiegel durfte auch daneben an die Wand kommen und jetzt fühlt es sich hier ein bisschen schöner an, etwas mehr gemütlicher.

Die Kinder haben gespielt und verwüstet wie nie zuvor, als ob sie alles einholen mussten nach einer Woche verpasster Bewegung zu Hause. Der Höhepunkt für Elisabeth war die Steckenpferd-Party im Garten einer Freundin…

…und das Highlight für mich war dieser Strauß aus Vergissmeinnicht, den sie am vergangenen Freitag auf Orust für mich gepflückt hatte.

Muss wohl eine der schönsten Blumen sein, die es gibt, schlägt alle Schnittblumen der Welt. ♡

Freitagsfeeling

Guten Morgen, endlich Freitag! Ich habe mich wirklich auf dieses Wochenende gefreut, nach zwei Wochen mit kranken Kindern. Aber jetzt ist die ganze Familie wieder gesund und wir haben lustige Dinge geplant. Morgen treffe ich mich mit meiner Freundin Emmy in der Stadt (d.h. in Göteborg), wir essen Brunch und schlendern durch die Stadt. Obwohl wir nur zwanzig Minuten außerhalb der Stadt leben, bin ich heutzutage nur selten dort.

Göteborg ist die Stadt meiner Jugend, so viel Spaß habe ich im Laufe der Jahre dort gehabt und ich finde es immer noch wunderbar, dort zu sein. Ich hoffe, ich kann dir bald einen wirklich guten Ratgeber zusammenstellen!

Am Wochenende habe ich mehr Inspiration mit dem Kochen als unter der Woche. In dieser Jahreszeit habe ich am meisten Lust nach warmen, muffigen und bunten Eintöpfen. Richtig spannend klang dieser in Apfelwein angeschmorter Wirsing mit Estragon. Estragon ist wahrscheinlich mein neues Lieblingskraut, so erstaunlich gut und ein eigener Geschmack.

Dazu serviere ich eine dampfend heiße Focaccia, die im Mund zergeht.

Bild von Blogspot.

Als Kind begleitete ich meine Oma manchmal in ihr Büro, sie war eine Art Sekretärin. Meine nachhaltigsten Erinnerungen an diese Besuche sind Omas weibliche Kollegen. Sie waren immer so schön und fein, dachte ich, mit Blusen, Röcken, Stöckelschuhe und ähnlichen Perlenketten. Sie waren freundlich, warm und hatten Würde, genau wie Oma.

Bild von Mitt Kök.

Und dann boten sie immer hausgemachte Kekse an. Die besten waren Strassburgare (Straßburger Plätzchen), ein federleichter, luftiger Keks, der in Schokolade getaucht war. Ich habe sie noch nie selbst gebacken, aber dieses Wochenende wird es passieren! Der Sonntag wird ein schöner ungeplanter Tag, die großen Kinder werden mit Mario Tennis spielen, sonst haben wir noch nichts entschieden. Vielleicht wird es eine Runde auf dem Flohmarkt. (Julius sucht eine Vitrine für seine Lego-Kreationen) oder warum nicht ein Museum? Bohusläns Museum in Uddevalla ist sehr schön und da gibt es viel zu tun für die Kinder. Freier Eintritt noch dazu und immer interessante Ausstellungen, es ist wirklich einen Besuch wert.

Was hast du vor am Wochenende? Hoffe du hast auf jeden Fall ein richtig schönes Wochenende. ♡

Endlich Sonne

Gestern Morgen stellten wir benommen fest, dass etwas anders war. Nach wochenlangem Regen und einer Grauskala schien plötzlich die Sonne von einem hohen und strahlend blauen Winterhimmel. Leicht euphorisch rannten wir umher und packten Essen und Kinder ein und saßen uns ins Auto in Richtung Orust. Dort angekommen, schauten wir nach unseren kleinen Hütten, wärmten den Grill und aßen vegetarische Würstchen und Hamburger. Dann nahmen wir unseren kleinen Weg durch den Wald in Richtung Meer. 

Es war völlig windstill und das Wasser glänzte ohne die geringste Welle. Julius war geschockt über die „Hitze“ der Sonne und warf seine Jacke ab.

Eins, zwei, drei…ab zum Strand!

Jemand war vor uns angekommen. Wilde Vermutungen kamen auf. Adler, Schwan oder gar ein Dinosaurier?

Edward und ich ließen uns auf einer Bank an einer sonnengewärmten Wand nieder und packten Kaffee und Kekse aus.

Komplikationen traten auf, als Edward beschloss, seinen Keks ins Wasser zu werfen, etwas das er direkt bereute. Gut, dass man nette Geschwister hat, die direkt ausrückten und eine Rettungsaktion starteten.

Die Sonne ging langsam unter und wir begaben uns wieder zurück zum Häuschen. Entlang des Weges ist diese alte Steinmauer, ich finde sie so schön. Stell dir vor, wie sich jemand einmal abgeplagt hat, um sie an Ort und Stelle zu bekommen. Da ist es schön, dass sie heute immer noch ihre Funktion als Grenze zur Kuhweide erfüllt.

Ich ging ein wenig hinter den anderen und lauschte der Stille zu. Während wir weg waren, war die Sauna warm geworden und wir setzten uns hinein und tauten dort auf. So ein dringend benötigter, ruhiger Tag mit den Verpflichtungen des Alltags auf langem Abstand.

Ich wünsche dir einen wunderschönen Start in die Woche. ♡

Hallo September!

Der September ist wirklich ein echter Lieblingsmonat. Die klare, hohe Luft, all das Gute, das es noch zu ernten gibt, die Sonne, die nicht mehr brennt, sondern schöne, knusprige Herbsttage gibt. Das Meer, das immer noch gewärmt ist. Man muss den Herbstmantel heraus kramen, morgens den Kindern dünne Handschuhe anziehen, mit Äpfeln backen und andere, wärmende Gerichte kochen. Ich merke natürlich, dass ich hier im Blog oft schreibe, dass die beste Zeit gerade jetzt ist. (Außer Januar und Februar, die in vielerlei Hinsicht ziemlich ekelhafte Monate sind.) Aber das liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Wechsel der Jahreszeiten liebe.

Vielleicht hat es mit meiner Rastlosigkeit zu tun, dass mir die Vielfalt so gut gefällt. Jetzt ist der Sommer vorbei und ich kann es kaum erwarten, wieder drinnen zu sein, es schön zu Hause zu machen, herbstliche Eintöpfe zu kochen, die Familie auf lange Spaziergänge in einen Wald zu ziehen, der nach Herbst und Verwesung riecht.

Jeden Herbst bilde ich mir auch ein, dass dieses Jahr das Jahr sein wird, in dem ich mit Handarbeit beginne. PetiteKnit aus Dänemark haben so schöne Muster, schau dir einfach diesen Pullover an. Aber mein Selbstvertrauen ist im Textilbereich nicht sehr gut. Als ich ein Kind war und ein Handwerken hatte, fragte mein Fräulein, ob ich betrunken war, als ich meine Kreationen vorführte und das sitzt wahrscheinlich immer noch in mir…

… aber hin und wieder stelle ich mir immer noch vor, dass ich es lernen kann. Wenn ja, wäre eine solche Weste vielleicht etwas? An diesem Wochenende wird die Kreativität stattdessen im Essen zum Ausdruck kommen…

…wir werden am Samstag ein paar Freunde zu Gast haben und Italienisch kann doch nie schief gehen. Zuerst ein Aperol Spritz mit ein paar Snacks…

…dann hausgemachte Pizza. Wenige Zutaten ist am besten! Und wirklich knusprige Kanten…

…zum Nachtisch möchte ich mein eigenes Pistaziengelato machen…lecker. Hoffe, dass auch du ein schönes erstes Septemberwochenende bekommst. ♡

Du sollst ein Panoramafenster bekommen

An diesem Wochenende ist eine der bedeutendsten Schwedischen Dichterinnen gestorben, Kristina Lugn. Dies ist mein Lieblingsgedicht von ihr, das alles zusammenfasst, was wichtig ist und das ich meinen Kindern geben möchte. Ich habe versucht, es für euch zu übersetzen (kann bereits existieren, aber ich kann keine Übersetzung finden), in der Hoffnung, dass es ihre erstaunliche Sprache und Weisheit vermitteln kann. Das Bild zeigt Elisabeth, 2 Tage alt. ♡

Du sollst ein Panoramafenster
als Kindergeld bekommen.
Der Sternenhimmel wird
deine Wohnzimmertapete sein
und Mozart schreibt die Musik.

Du wirst ein Zuhause bekommen,
dass dich liebt.
Du wirst einen Sinn
für Humor bekommen.
Und Strindbergs
gesammelte Werke.

Mein Geschenk an dich ist,
dass du viele Sprachen sprechen
wirst und alle verschiedenen
Wetterbedingungen ertragen kannst.

Du wirst guten Bodenkontakt bekommen
und eine schwindelerregende
Deckenhöhe mit Stuckaturen.
Du sollst ein Leben haben,
das dir alles vergibt.

Du sollst stets klar denken können.
Und stark im Gefühl.
Du sollst Spaß haben.
All das steht in der
Hausratversicherung.
Ich werde dich in Ruhe lassen.

Meine Unterhaltszahlung
an dich ist, dass du niemals
aufhörst zu hoffen.
Du sollst ein mutiges Herz bekommen.
Und einen freimütigen Intellekt.

Und gutes Urteilsvermögen.

Diejenigen denen du vertraust
lassen deine Hand nicht los.
Mein Weihnachtsgeschenk für dich ist,
dass, falls du fällst sich die Mitmenschen
darüber freuen werden
dich auffangen zu können.

Ein freundliches Lächeln soll
durch deine gesamte Reise gehen.
Einen Freibrief werde ich senden
von meiner Einsamkeit.
Du sollst überhaupt nichts
von mir erben müssen.
Aber du sollst das
ganze Geld bekommen.

Wünsche dir einen schönen Start in die Woche, wir hören uns morgen! ♡

Für alle Herzen

Morgen ist Valentinstag, der hier in Schweden Alla hjärtans dag („Tag aller Herzen“) genannt wird. Ein Tag mit einem bitteren Nachgeschmack, finde ich. Teilweise erinnere ich mich an die Schulzeit, als wir Schüler einander Nelken schicken konnten. (Es war also die Schule, die dies arrangiert hat, hoffentlich sind solche idiotischen Arrangements bereits ausgerottet?) Einige bekamen nicht eine einzige, andere trugen einen großen Blumenstrauß nach Hause, wie eine Art Beliebtheitstrophäe. Die Tatsache, das zusätzlich ein Haufen Produkte hergestellt werden, die nur für diesen einzigen Tag verkauft und dann verstaut oder weggeworfen werden, ist wohl die Höhe der Verschwendung? Mit all dem gesagt, kann es nie falsch sein, sich ein wenig extra um seine Liebsten zu kümmern. Es muss nicht schwierig oder teuer sein.

Ich habe herzförmige Zimtschnecken für die Kinder gebacken, die wir morgen im Zug nach Stockholm haben werden.

Hallo, geliebtes Kind ♡

Und Julius, der zum Frühstück immer Joghurt mit Honig isst, kann es ein wenig extra schön bekommen. (Super einfach, tröpfle einfach kleine Tropfen rauf und ziehe einen Zahnstocher hindurch, beginne in der Mitte und nicht anhalten, bis alle Tropfen durchgezogen sind.)

Funktioniert genauso gut mit der Lieblingsmarmelade des kleinen Mannes, Himbeermarmelade.

So jetzt packen wir, weil morgen früh fahren die großen Kinder und ich nach Stockholm, um meinen Bruder und seinen Sohn zu besuchen. Natürlich bekommt ihr bald einen Bericht von dort. ♡

Herbst in der kleinen Stadt

Oh, ich habe momentan so selten Zeit, hier zu aktualisieren! Es war zu viel andere Arbeit, die meine Zeit in Anspruch genommen hat, aber ich habe euch wirklich nicht vergessen und bin so glücklich, dass ihr von Zeit zu Zeit hier reinschaut.

Wir haben so schönes Herbstwetter hier in unserer kleinen Stadt. Der Himmel ist hoch und klar, die Luft ist knackig kalt und die Blätter rieseln langsam auf die gepflasterten Straßen herunter. Es riecht nach reifen Äpfeln aus den Gärten gemischt mit frisch gebackenen Keksen aus der Fabrik die mitten in der Stadt liegt.

Jeden Tag in meiner Mittagspause gehe ich einen Sprung durch unsere Nachbarschaft…

…werde wahrscheinlich nie müde werden von all den niedlichen kleinen Häusern und stattlichen Villen…

… wie dieses kleine rosa Karamell. Damit wünsche ich euch einen schönen Start in die letzte Oktoberwoche. ♡

Mein Leben als Butler, Salzkrähe und neue Lampen

Diese Woche hat nicht so richtig begonnen wie geplant. Elisabeth ist verkühlt und ein wenig zu krank für die Schule, aber immer noch gesund genug um zu Hause zu sehr gelangweilt zu sein. Ich versuche, etwas Arbeit zu erledigen, muss aber dauernd unterbrechen, um ihr Eis, heißen Saft oder Pepparkakor zu servieren. Mit anderen Worten genauso wie es sein sollte, ein eigener Butler ist ein Muss für ein Krankes Kind und es gelten keine üblichen Regeln. Essen was man will und Filme den ganzen Tag.

Draußen regnete es in Strömen und hat es den ganzen Tag getan. Es ist kaum Tageslicht, aber wir haben es weich und warm hier drinnen. Ich zünde Kerzen und kleine Lichter an, trinke heißen Kaffee und habe lediglich eine dicke Strickjacke über meinen Pyjamas angezogen. Im Fernseher läuft Astrid Lindgrens Ferien auf der Kräheninsel (Vi på Saltkråkan) auf Repeat. Bin so froh, dass Elisabeth den gewählt hat und keinen der heutigen stressigen, blinkenden Kinderfilme mit schreienden, lauten Stimmen. Bei Ferien auf Saltkroken passiert im Grunde genommen nichts und die Kamera verweilt lange auf Schwanenfamilien die am Strand schwimmen oder der Wind der im Gras weiht. Schön, dass sie es zu schätzen weiß, für sie wo in einer Welt aufwächst in dem die meisten Medien auf die sie stößt ein ganz anderes Tempo aufweisen.

Diese Lampe (und noch eine Gleiche) ist der neueste Flohmarktfund. Der Rest der Familie zögerte ein wenig, aber jetzt scheinen sie sich daran gewöhnt zu haben. Ich mag die Kombination des Lampenschirms mit einem Bordell-Gefühl und dem strammen Marmorfuß, wir gaben knapp 10 Euro per Stück. Hoffe du hast eine schöne Woche, schauen von Zeit zu Zeit vorbei, denn ich habe mehr lustige Sachen im Gange. ♡

Guten Morgen Montag!

Heute ist es sonnig und eiskalt und die Welt fühlt sich wieder richtig an. Weiß nicht ob ich jemals einen so grauen, warmen, windigen und regnerischen Winter erlebt habe? Um ehrlich zu sein, habe ich mich ziemlich niedergeschlagen gefühlt, eine Sorge und Unruhe im Körper, vielleicht sowohl wegen Lichtmangel als auch wegen Gedanken über die Zukunft. Aber heute ist unser kleiner Marktplatz zur Gänze in Sonne getränkt, man hört Vogelgezwitscher vom Berg hier hinten und die dunklen Gedanken sind wieder verflogen.

Toll, dass so viele hier reinschauen, herzlich willkommen! Ich glaube, einige von euch haben hierher gefunden durch meine Zusammenarbeit mit Schwedenstube. Bitte werft doch einen Blick dorthin, mein erster Beitrag handelt über Stockholm, Skansen und einem weiteren Ausflug, über den ich hier im Blog nicht geschrieben habe. In Kürze wird dort auch ein zweiter Teil über Stockholm mit Kinder veröffentlicht.

Wir hatten ein schönes Wochenende. Elisabeths Chor hatte einen Auftritt in der Kirche gehabt und die sind so süß, dass man fast umfällt. Sie singen laut und mit so viel Stolz und Einfühlungsvermögen. ♡

Edward seinerseits war voll beschäftig mit seinem Baby. Er legt es ins Bett und hebt es auf, wechselt die Windeln und sucht nach dem Schnuller. Ist es nicht seltsam, dass viele mit Spielzeugen konservativer sind als mit der Realität selbst? Ich meine, für die meisten Leute ist es klar, dass sich ihre Söhne um die eigenen Kinder kümmern werden aber eine Puppe kaufen sitzt noch tief innen. Oder umgekehrt, eine Tochter wird wahrscheinlich den Führerschein machen, aber für alle ist es nicht selbstverständlich seiner Tochter ein Spielzeugauto zu schenken. Spielzeug ist ja ein Training für das kommende Leben.

Und ich habe an diesem Wochenende eine große und wichtige Entdeckung gemacht! Fratelli Girdellis Pistaziencreme. Oh, mein Gott, so gut. Ich genoss sie auf einem Sauerteigbrot mit Preiselbeeren und dunkler Schokolade. Und einen starken Kaffee mit Milch, einen besseren Start an einen freien Tag ist schwer zu finden. Genug darüber, jetzt wünsche ich euch eine schöne Woche und vergesst nicht, von Zeit zu Zeit bei mir vorbeizuschauen. Ich habe viel für euch geplant! ♡

#18: Fenster Nummer 18 setzt mit dem Thema Selbstliebe fort

Erinnerst du dich an das allererste Fensterchen? Dort schrieben wir drei Dinge auf, für die wir dankbar sind, und in Fenster Nummer 6 schauten wir in den Spiegel und sagten etwas Nettes über uns selbst. Heute wird es eine Kombination aus beidem sein, nämlich:

Schreibe drei Dinge auf, die du an dir magst.

Ich weiß nicht, wie es für euch ist, aber für mich ist es ziemlich schwer. Oft, wenn ich an mich selber denke, sind es an all meine Mängel. Was ich mit mir selbst ändern sollte, dass ich in vielerlei Hinsicht eine bessere Mutter sein könnte, mehr bei der Arbeit zustande bringen könnte oder meinem Partner mehr Wertschätzung entgegenbringen könnte. Als ich mein erstes Kind bekam, war eine Hebamme die zu mir sagte, versuche mehr Freude daran zu empfinden ein Elternteil zu sein als schlechtes Gewissen zu haben. Es ist natürlich, dass Elternschaft immer mit einem gewissen schlechten Gewissen einhergeht, aber ich entschied dann, dass dies meine Beziehung zu meinem Kind nicht beeinträchtigen sollte. Jede Entscheidung, die ich getroffen habe, basierte auf dem, was zu dieser Zeit das fairste und beste war. Vielleicht ist es jetzt anders, aber ich muss nichts bereuen. Also, meine drei Dinge, die ich an mir mag?

  1. Dass ich eine vollkommen genügend gute Mutter für meine Kinder bin.
  2. Dass ich kreativ bin und in der Regel Lösungen für die meisten Dinge finde.
  3. Dass ich offen bin für neue Denk- und Lebensweisen.

Welche sind deine drei? ♡

Die Welt verdient dich nicht

Heute ist dein 3. Geburtstag, Edward, unser geliebter kleiner Wirbelwind. Ich kenne kein Kind, das mit so viel Sonnenschein geboren wurde wie du. Du bist fast immer glücklich und froh, du suchst alle Blicke, schmunzelst, lachst und willst überall dabei sein. Du sitzt oft allein und bastelst mit deinen Sachen, singst und erfindest kleine Spiele. Und das alles mit einer offensichtlichen Überzeugung von deiner eigenen Exzellenz. Vielleicht bist du so zuversichtlich und sicher in deinem eigenen Wert, weil du von einer Familie umgeben bist, in der jeder dich absolut vergöttert. Deine älteren Geschwister können miteinander streiten bis die Haarbüschel fliegen, aber sie lassen dich in Ruhe, mit dir haben sie Nachsicht und Geduld. Manchmal versuchst du, jeder Entscheidung zu trotzen und deinen Willen durchzusetzen, aber es ist nie von ganzem Herzen. Es ist, als ob du nicht wirklich für schlechte Stimmung gebaut bist. Du zuckst mit den Schultern und sagst „okay“, wenn wir dich überzeugen, deine Mütze anzuziehen, obwohl du nicht willst. Das einzige Mal, wo du wirklich traurig bist, ist wenn du deine Haare waschen musst, weil es nichts gibt was du mehr hasst.

Neulich waren wir draußen in der Sonne, du und ich. Du bist mit deinem Laufrad schnell, schnell über die kopfsteingepflasterte Straße gefahren. Ich musste joggen, um dich einzuholen. Glücklicherweise bist du manchmal stehen geblieben, wenn jemand vorbeikam. „Hej, Hej!“, riefst du laut und deutlich mit hektisch winkender kleiner Hand. Oft bekamst du ein Lächeln und Grüße zurück, aber genauso oft wechselten die Leute die Straßenseite, als ob du die Pest hättest. Du bist dagestanden und hast dich zu ihnen umgedreht und noch lauter „HEJ, HEJ!“ gerufen. Das macht mich so unglaublich wütend und traurig, weil ich sowas die ganze Zeit sehe. Und ich frage mich, was es für Auswirkungen auf die Kinder haben wird, die jetzt aufwachsen, diejenigen, die sich nicht an eine Zeit vor Corona erinnern. Natürlich verstehe ich, dass man Abstand halten muss, aber ehrlich gesagt, was ist los mit den Menschen? Den Blick eines Kindes zu erwidern, zu winken oder zu lächeln, ist nicht ansteckend.

Manchmal denke ich, dass die Welt dich nicht verdient. Aber ich möchte alles in meiner Macht Stehende tun, um all den Sonnenschein zu verdienen, den du in diesen dunklen Zeiten nur so auf uns gießst.

Herzlichen Glückwunsch, kleiner Goldjunge, du bist das Schönste und Feinste, was ich kenne. ♡

Jahresrückblick 2019

0

Ein Frohes Neues Jahr, an euch liebe Leser! Es fühlt sich cool an, jetzt in den 20ern zu leben, klingt irgendwie mehr wie ein echtes Jahrzehnt als die beiden letzten zuvor. Aber bevor wir ins neue Jahr starten, möchte ich auf 2019 zurückblicken und versuchen zusammenzufassen. Diese Liste floriert in der Regel auf verschiedenen schwedischen Blogs und ich möchte natürlich nicht schlechter da stehen.

Hast du 2019 etwas getan, was du noch nie zuvor getan hast? Sang im Chor, startete einen Blog, erwarb ein Sommerhäuschen.

Hast du eine große Veränderung durchgemacht? Ja, viele. Wir fingen an, an den Wochentagen, mehr vegan zu essen, die ganze Familie. Wir zogen (wieder) um, ich begann nach dem Mutterschaftsurlaub zu arbeiten und unser kleiner Mann fing im Kindergarten an.

Wurde in diesem Jahr jemand deiner Freunde Eltern? Ja, einer meiner besten Freundin bekam Zwillinge!

An welches Datum aus dem Jahre 2019 wirst du dich immer erinnern? An den 11. Oktober, als Julius einen Sturz hatte, auf dem Kopf landete, sich eine Schädelfraktur und eine Blutung im Gehirn zuzog. Das Gefühl, neben einem medizinischen Team in der Notaufnahme zu stehen und nicht zu wissen, wie es für mein geliebtes, geliebtes Kind gehen wird. Aber es ging, Gott sei Dank, gut.

Ist jemand gestorben? Ja, an einem der letzten Tage des Jahres verstarb ein Verwandter meines Mannes.

Welche Länder hast du besucht? Spanien und Dänemark

Bester Kauf? Unsere kleine Mini-Hütte auf Orust, die uns erlaubte, ein paar Wochen dort im Sommer zu sein, während wir die „große“ Hütte renovieren. Sie enthielt auch eine Sauna, so haben wir die Hütte auch einige Male in der kalten Jahreszeit besucht. Das Beste für die ganze Familie.

Hat dich irgendetwas wirklich glücklich gemacht? Meine Familie. Der Telefonanruf mit der Nachricht, dass wir in unser Haus einziehen können. Dass der Verkauf unserer alten Wohnung so unerwartet einfach und gut verlief.

Hast du 2019 etwas vermisst, was du 2020 haben möchtest? Meine Geduld. Schlaf und Erholung.

Was wünscht du dir, dass du mehr getan hättest? Bücher gelesen, gemalt, spazieren gegangen, Freunde getroffen.

Was wünscht du dir weniger? Bedeutungsloses scrollen auf Instagram

Lieblingsserie aus dem abgelaufenen Jahr? The Crown und „Vår tid är nu“ („Unsere Zeit ist jetzt“)

Bestes Buch, das du in diesem Jahr gelesen hast? Oh, viel zu wenig. War sehr fasziniert von „Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben. Auch „Arv og miljø“ („Wille und Testament“) von Vigdis Hjorth, leste ich und fand es sehr gut.

Größte musikalische Entdeckung? Ich glaube nicht, dass ich jemanden entdeckt habe. Höre meistens das alte Gewöhnliche.

Was war dein größter Erfolg bei der Arbeit im Jahr 2019? Dass ich endlich den Blog gestartet habe, von dem ich so lange geträumt habe. Ich liebe es einen Ort zum Schreiben zu haben, wo ich völlig frei entscheiden kann. Und dass ich ein Buch fertig gestellt habe, während ich noch im Mutterschaftsurlaub war.

Größter Erfolg auf privater Ebene? Dass die Kinder in ihrer neuen Schule zu gedeihen begannen.

Größter Fehler? Dass ich nicht genügend Zeit für die Erholung gesetzt habe.

Warst du in diesem Jahr glücklicher oder trauriger als in den vergangen Jahren? Es sind jetzt mehrere intensive Jahre hintereinander gewesen, also weiß ich es nicht wirklich. Ich habe mich selten hingesetzt um zu spüren, wie ich mich fühle, etwas, das sich ändern muss.

Für was hast du am meisten Geld ausgegeben? Unser Sommerhaus, das buchstäblich Geld isst. Die ungefähr langweiligsten Ausgaben sind Bodenarbeiten, Entwässerung, Kies und Erde. Aber schön wird es!

Etwas, das du wolltest und bekommen hast? Dass die ganze Familie (minus unser Kleinster) zusammen Ski fahren konnte. Ein langer Sommer mit den Kindern.

Etwas, das du wolltest und nicht bekamen hast? Ein langer und ruhiger Sommer mit den Kindern. Ein erholsames Weihnachtsfest.

Was hast du an deinem Geburtstag 2019 gemacht? Wurde von niedlichen Kindern in Pyjamas geweckt, die wunderschön sangen und mir das Frühstück ans Bett brachten. Ich hatte mir ein Abendessen von meiner Mutter gewünscht, welches ich am Abend bekommen habe. Schön arrangiert mit meinem Lieblingsessen und einem Blumenstrauß dazu. Alles, was es braucht.

Gibt es etwas, das dir dein Jahr noch besser gemacht hätte? Ja, das niemand den ich kenne Krank sein musste. Weniger Stress und bessere Planung.

Was hat dir am meisten wohl getan? Yoga am Dienstag. Bei unserem Sommerhäuschen zu sein und mit den Kindern im Meer baden, Abendspaziergänge in der Sonne zu machen und die rosa Sonnenuntergänge über den Feldern genießen. Auf sonnenwarmen Feldwegen gehen, die Kühe und neugeborene Fohlen zu begrüßen, draußen Frühstück essen. (Pfannkuchen die Mario auf dem Herd des Grills gebraten hat). Dass wir endlich an den Ort ziehen konnten, an dem wir am liebsten Leben wollen. Und dazu noch in ein so schönes Haus.

Wen hast du vermisst? Meine Großmutter. Immer. Ich wünschte, sie hätte Edward kennengelernt.

Die besten neuen Leute die du kennengelernt hast? Unsere neuen Nachbarn. Ein solcher Vorteil für uns alle, Gleichaltrige direkt neben uns zu haben.

Am stolzesten auf? Meine Kinder, die zu so feinen und netten Mitmenschen wachsen.

Was wirst du nächstes Jahr anders machen? Pünktlich ins Bett gehen. Jeden Tag spazieren gehen. Vielleicht mit Krafttraining beginnen, auch wenn es sich für mich sehr charakterfremd anfühlt ins Fitnessstudio zu gehen. Mehr Gegenwärtig und präsent zu sein und das furchtbare Handy weg legen, sobald der Arbeitstag vorbei ist.

Eine vollgepackte Woche

Ich sage Hej zu euch an diesem Dienstag, mit einem Bild von einem der berühmten Stockholmer Steinlöwen. Hier auf dem Blog war es gestern ein wenig still, wir kamen aus der Hauptstadt nach Hause und sowohl die Kinder als auch ich schienen Jetlag zu haben. Ein bisschen zu wenig Schlaf und vielleicht ein Virus, das sich hier zu Hause herumschleicht. Ich wollte heute einfach reinschauen und Hallo sagen, es macht so viel Spaß, dass immer mehr Leute hier her finden! Jeder Besucher und jedes Klicken auf das Herz macht mich so glücklich. Das gibt mir Lust und den Willen mehr und mehr so lustigen, nachdenklichen und interessanten Inhalt wie möglich zu produzieren. Danke!

Diese Woche erhaltet ihr mehr Tipps und Berichte von unserer Reise nach Stockholm, also haltet ab morgen hier Ausschau. Ich habe auch die Ehre erhalten, als Gastbloggerin auf einer größeren Seite zu schreiben, aber mehr darüber, wenn der Text da draußen ist. Diese Woche beginnt auch die Renovierung unseres Ferienhauses in Orust, hoffe, dass du uns auf dem Weg zu einem funktionierenden Ferienhaus begleiten möchtest? Schließlich werfen wir noch ein paar gute Rezepte rein, ein wenig Auktionsinspiration und vielleicht einen Text über eine brennendes Thema, das in meinem Computer ist und auf den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung wartet. Damit wünsche ich dir eine wirklich schöne Woche. ♡

Willkommen, lieber schöner Mai!

Heute ist Walpurgisnacht, normalerweise ein sehr schöner Tag in Schweden. Überall im Land wird in der Regel gefeiert, um den Frühling zu begrüßen. Man sammelt Laub und Äste, die vor dem sommerlichen Feuerverbot verbrannt werden müssen und wenn sich der Abend nähert, zündet man große Maifeuer an. Es sind immer eine Menge Leute da und oft gibt es einen Chor, der die traditionellen Frühlingslieder singt. Die Walpurgisnächte meiner Kindheit, an denen ich von Papas Schultern aus über das Feuer schaute und die vielversprechenden, späten Abende der Jugend in viel zu kalten Sommerkleidern schimmern vorbei. Wie auch die Feier im letzten Jahr mit meinen Kindern, ihre leuchtenden Augen und mit ihren neuen Frühlingsschuhen im matschigen Gras. In diesem Jahr werden natürlich alle Feierlichkeiten abgesagt, es fühlt sich ein bisschen seltsam und melancholisch an, zum ersten Mal nicht in der üblichen Weise zu feiern. Aber es ist natürlich auch möglich, auf eigene Faust zu feiern, und ich möchte ein festliches, aber einfaches und wunderbar frühlingshaftes Walpurgismenü für die Familie machen.

Zuerst ein Begrüßungsgetränk natürlich, eines der schmackhaftesten und frühlingshaftesten, die ich kenne, ist Rhabarber. Normalerweise koche ich etwa 200g Rhabarber mit 4 dl Wasser und 4 EL Zucker, in ein paar Minuten. Dann lasse ich das ganze für ein paar Stunden ziehen. Eiswürfel in acht Gläser geben, das Rhabarberkompott verteilen, ein wenig Zitrone eindrücken und mit dem Tonic auffüllen. So gut! (Man kann natürlich auch mit Gin mischen, aber ich sehe nicht wirklich den Nutzen wenn ich mit den Kindern feiere. Es macht mehr Spaß wenn alle das gleiche bekommen).

Snacks für das Getränk werden Wurzelgemüse-Chips mit Schmand (eine Art Sauerrahm), Algenkaviar und Dill sein. Sehr einfach, sehr gut.

Nun, da alles Frühgemüse jetzt so gut schmeckt, ist ein frühlingshafter Salat doch ein Muss? Ich beabsichtige, meine Favoriten wie Rettich, Rucola, grüne Bohnen, weiß-rote Bete und knusprige kleine Karotten zu nehmen. Nur leicht kochen (außer den Rucola), in schöne Scheiben schneiden und mit einem guten Dressing, vorzugsweise mit Estragon, krönen.

Der Hauptgang kann im Zeichen der Einfachheit fortgesetzt werden, in Butter gebratene Gnocchi mit Spargel, Salbei und Walnüssen.

Und endlich der kleine süße Nachgeschmack natürlich! Ich bin sicher, dass noch ein paar Rhabarberstämme übrig bleiben werden, also werde ich ein bewährtes Familienrezept von meiner Oma machen. Das kann nicht schief gehen und ist super lecker:

Rhabarber in Scheiben schneiden, in eine Form geben und mit etwas Kartoffelmehl bestreuen. Dann mit folgendem bestreuen:
2 dl Weizenmehl
1,5 dl Zucker
1 TL Backpulver

100 g Butter schmelzen und über alles gießen. Mit Mandelflocken bedecken.
Bei 200 °C ca. 20-25 Minuten backen. Mit Vanilleeis oder Vanillesauce servieren.

Hoffe, ihr habt eine wirklich schöne Walpurgisfeier! ♡

Sinnloses Bloggen in Corona-Zeiten?

0

Es ist schwer, jetzt zu schreiben. Ich schreibe und lösche, schreibe und lösche wieder. So viele Menschen auf der ganzen Welt, die leiden und ihre Lieben verlieren. Die Beschäftigten im Gesundheitswesen, die ihren selbstverständlichen Platz als die größten Helden der Gesellschaft zurückerobern, die aber auch mit knappen Ressourcen und Überbelegung zu kämpfen haben. Da fühlt es sich so lächerlich an, über unseren Alltag hier zu schreiben, der zwar begrenzt ist, aber im Großen und Ganzen privilegiert und verschont.

In den sozialen Medien verbreiten viele Menschen ihre Sorgen und Ängste. In bösartigen Kommentaren und ermahnenden Forderungen an Fremde. Ich mache mir auch Sorgen um meine Lieben die zur Risikogruppe gehören. Für die Kinder und ihre Zukunft, und welche Konsequenzen noch kommen, abgesehen von ihren trockenen, kaputtgewaschenen Händen.

Aber meine Stärke war immer schon, die Schönheit der Existenz zu sehen. Die Lichtschimmer, die es trotz allem gibt. Wie Menschen einander zu Hilfe eilen, Initiativen starten, um denjenigen zu helfen, die ihre Häuser nicht verlassen können. Wie viele Familien kommen einander näher, weil es nicht mehr viele Pflichten gibt, keine Aktivitäten, zu denen man sich beeilen muss. Es geht nicht irgendwelche Pläne zu machen, niemand muss Angst davor haben, etwas zu verpassen, denn es gibt nicht viel zu verpassen. Vielleicht zwingt uns diese abscheuliche Pandemie, die Veränderungen, die wir ohnehin vornehmen mussten, schneller durchzuführen. Weniger Fliegen, die lokalen Lebensmittelproduktion unterstützen und das Beste aus den Ressourcen machen, die wir in unserer Nähe haben. Diejenigen die wir am meisten lieben nahe bei uns zu halten und das andere wegräumen das unsere Kraft beansprucht.

Ich glaube auch nicht, dass sich Leute an Blogs wie meinen wenden, um Informationen über Covid-19 zu erhalten, sondern eher um an etwas anderes zu denken. Deshalb möchte ich dies weiterhin zu einem sicheren und schönen Ort mit Inspiration und Hoffnung machen, ein wenig Ruhe von den Turbulenzen. Was meinst du, was würdest du gerne hier lesen? ♡

Aktuell