Jetzt erhaltet ihr einen wirklich tollen Tipp, wenn ihr plant, im Frühling Südschweden zu besuchen, nämlich die Insel Ven. Sie liegt auf einem Hochplateau mitten im Meer zwischen Schweden und Dänemark und hat ein eigenes Mikroklima. Ich war dort letzten Frühling mit Julius, meiner Kusine Åsa und ihrem Sohn (der genauso alt ist wie Julius) und wir hatten so schöne Tage. Der Mai ist eine großartige Zeit, um dorthin zu fahren, weil die Rapsfelder die ganze Insel in eine leuchtend gelbe Märchenlandschaft verwandeln.

Wir fuhren mit dem Zug von Göteborg nach Landskrona und nahmen dann die Fähre, die etwa 30 Minuten dauert, zur Insel.

Zwei erwartungsvolle Jungs kommen am Hafen in Bäckviken an. Direkt neben dem Halteplatz der Fähre befindet sich Hvens Glassfabrik, Vens Eisfabrik mit herrlichem Eis. (Julius träumt immer noch von ihrem Papaya-Eis.)

Nachdem wir unsere Taschen in der Herberge abgeladen hatten, lenkten wir unsere Schritte in Richtung Fahrradverleih. Fahrrad ist der absolut beste Weg, um sich auf der Insel fortzubewegen und man kan alle Arten von Fahrrädern mieten: mit Transportanhänger, Kinderstuhl oder Tandem. So kann jeder, egal in welchem Alter, dabei sein!

Ven ist bekannt für seine schönen Gärten und Åsa und ich habe mindestens tausend Ideen für unseren eigenen zuhause bekommen. Schau doch einfach wie schön! Alles liegt in bequemer Entfernung, sobald jemand müde vom Treten ist, gibt es einen Flohmarkt, ein Museum, eine Töpferwerkstatt oder ein kleines Café bei dem man Halt machen kann.

Wir radelten auch an der alten Kirche von St. Ibb vorbei, die auf das 13. Jahrhundert (!) zurückgeht. Sie bietet einen atemberaubend schönen Blick auf das Meer und ist eine beliebte Kirche für Hochzeiten.

Der schöne Steinboden und die abgenutzten Schwellen sind Augenzeuge davon, dass die eine oder andere Person im Laufe der Jahre hier ein- und ausgegangen ist.

Ven ist wirklich so ein kinderfreundlicher Ort, vielerorts gab es toll gebaute Spielplätze und der Verkehr ist kaum vorhanden. Die Jungs fragten nie nach ihren Bildschirmen, sondern taten genau das, wovon man als Elternteil träumt: rannten, sprangen, schaukelten, erfanden Fantasiespiele,…

… und versteckte sich im Rapsfeld, das so hoch war wie sie selbst.

♡

Wir besuchten auch das Heimatmuseum Nämndmangården, das heute ein Baudenkmal ist. Der Hof gilt als typisch für Skåne (Schonen) mit den vier „Skånelängor“ (Lange Häuser), die die Hofform bilden, mit den strohbedeckten Dächern und dem gepflasterten Innenhof. Die Kinder fanden es toll, auf dem Hof herum zu schlendern und Ställe und Nebengebäude zu entdecken, die von alten Gebrauchsgegenständen überschwemmt waren. Wir Erwachsenen genossen einfach die ursprüngliche Umgebung und inspizierten die Küchengärten, in denen gerade die Sprosse aufkamen.

Wir waren noch für eine Nacht auf der Insel, hätten aber leicht noch einen Tag bleiben können. Im Mai, als wir Ven besuchten, war es eine Art Vorsaison und alles hatte noch nicht geöffnet, aber es war völlig genug für uns. Julius und ich planen, bald mit dem Rest der Familie zurückzukehren und das anzuschauen dass wir nicht geschafft haben. Wir würden gerne das Tycho Brahe Museum besuchen und ein Abendessen im Pumpans Café & Restaurant sollte anscheinend etwas ganz Besonderes sein. Jetzt verlassen wir Ven für dieses Mal, aber hoffentlich werden wir diesen kleinen Juwel bald wieder sehen. 💎