Hallo zusammen, an diesem regnerischen Montagmorgen! Es
gab eine Menge Reaktionen auf meinen letzten Beitrag über Schweden und die
Corona-Krise. Viele Menschen denken natürlich, dass Schweden falsch liegt und
dass ich das verstehen sollte, dass es naiv und egozentrisch ist zu schreiben,
dass ich froh bin, in Schweden zu leben. Aber manchmal scheint es den Leuten
schwer zu fallen, zwei Gedanken gleichzeitig in den Köpfen zu halten. Ich weiß
natürlich, so wie alle anderen auch, wie schrecklich diese Krise ist, wie die
Menschen leiden und wie wir alle direkt oder indirekt von der Pandemie
betroffen sind. GLEICHZEITIG vertraue ich darauf, wie unsere Experten mit der
Krise umgehen, und bin froh, dass meine Kinder in der Schule sein dürfen.
Keiner von uns hat die Antwort auf das, was am besten funktioniert, aber viele
haben einen sehr harten und polarisierenden Ton.
Wie auch immer, wir verlassen die Corona-Krise und kommen
zu einem anderen wichtigen Thema. Wie bringt man seinen Zweijährigen eigentlich
dazu, ordentlich zu trinken?
Nun, alle unsere Kinder haben ihre eigene Tasse mit einem
kleinen Tier auf dem Boden. Man gießt einfach eine Flüssigkeit ein
(vorzugsweise keine transparente)…
Und dann hat das Kind eine große Motivation aus zu
trinken, weil es das kleine Tier wiedersehen will. Edwards Becher enthält
natürlich sein Lieblingstier, einen Hund.
Der Saft ist getrunken und alle sind glücklich, Edward
kann wieder sein Lieblingsbuch über Peppa Wutz lesen. ♡
Der Alltag und das Herbstsemester sind wieder im Gange (bis auf eine vorübergehende Pause letzte Woche, als die Kinder Borkenflechte bekamen). Aber wir können den Sommer noch nicht wirklich hinter uns lassen, oder? Alles war natürlich nicht so rosig, wie es hier scheinen mag, wir hatten unseren fairen Anteil an Trotz, seltsamen Hautausschlägen, Geschwisterkämpfen, Mücken und Nörgeln über das fünfte Eis des Tages. Aber im Großen und Ganzen sind wir so privilegiert, dass ich mich lieber auf all die Schönheit konzentriere, die dieser Sommer bedeutet hat. Die ganze Zeit die wir zusammen hatten, all die Sommererinnerungen, die die Kinder schufen, all die Freunde die uns besuchten, aber vor allem, dass jeder gesund war. Die meiste Zeit haben wir in unserem kleinen Paradies auf Orust verbracht, aber von Zeit zu Zeit haben wir es gewagt, ein wenig Ausschweifungen zu machen. Ein obligatorischer Besuch in Göteborg wurde es, an einem Tag, als mein Neffe auf Besuch war und die wilden Kinder mit ihrer Sommerenergie in den Beinen Auslauf brauchten.
Los ging es mit einem Besuch im Färjenäspark. Hier haben wir für alle Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen etwas gefunden. Im westlichen Teil des Parks gibt es einen großen Spielplatz mit anschließendem Aktivitätsbereich mit Skateboardrampen, Fitnessstudio im Freien, Basket- und Fußballplatz.
Folgt man dem kleinen Spazierweg vom Spielplatz den Berg
hinauf, kann man Reste des ursprünglichen Göteborgs entdecken, welches hier im
17. Jahrhundert erbaut wurde, aber kurz darauf von den Dänen niedergebrannt
wurde. Hier gab es auch ein altes Villenviertel, etwas, worüber die schönen
Steinterrassen und die verbliebenen Gartenpflanzen verraten. Perfekter Picknickplatz…
…mit einem schönen Blick auf Göteborg.
Ich fand es schön, aber die Kinder hatten nicht die Ruhe,
um die Aussicht zu lange zu genießen, sondern wollten weiter…
…zur Inspektion von hochinteressanten Steinen.
Als die Tour durch den Park vorbei war, hatten wir ihnen ein Bad versprochen, also machten wir uns auf den Weg zum Öffentlichen Schwimmbad, einem Außenpool in Frihamnen, im Göteborger Hafen.
Es ist sehr schön eingerichtet und der Eintritt ist
außerdem frei.
Wir haben die coole, preisgekrönte Sauna getestet, die
auf hohen Stahlbeinen steht und über den Hafen von Göteborg und in Richtung
Horizont blickt…
…sehr schönes Interieur hat sie auch.
Die Kinder (und wir) waren sehr fasziniert von den
Duschräumen, die komplett aus Glasflaschen gebaut wurden.
Nach anderthalb Stunden Schwimmen (man bekommt einen Pass und eine Zeit zugeteilt, damit nicht mehr als 50 Personen im Bad sind), waren wir hungrig und gingen ins nahe gelegene Café Fluß.
Es ist wirklich ein fantastischer Ort! Wie eine
platzgebaute Kunstinstallation die nur aus recyceltem Material besteht. Eine
bunte, verspielte und freizügige Umgebung, in der auch sehr gutes vegetarisches
und veganes Essen serviert wird. Und die Kinder haben es geliebt! Endlich ein
Ort mit einem Boden aus Sand und überall lustige kleine Details zu entdecken.
Kein Sommerausflug ohne Eis. Der Abend wurde mit einer
Stadtrundfahrt in Richtung Linnéstaden beendet, die von sommerglücklichen
Menschen beim Spaziergang und warmer Abendluft vibrierte…
… wir haben uns die Oscar-Fredriks-Kirche angeschaut,
die beste Kirche der Stadt, finde ich.
Das Eis wurde bei Next Level Gelato and Juice Bar gekauft. Sie verkaufen sehr gutes, cremiges Gelato mit etwas anderen Geschmacksrichtungen wie Basilikum und Karotten, zusätzlich zu den üblichen Sorten.
Die Kugeln waren so groß, dass zum ersten Mal in ihrem
kleinen Leben einige der Kinder nicht das ganze Eis aufessen konnten. Kurz
nachdem dieses Bild gemacht wurde fielen die Kinder ins Eiskoma und waren so
müde dass sie auf dem Weg nach Hause im Auto einschliefen. Das war dieser Tag. ♡
Gestern kam Julius von der Schule nach Hause und wurde während eines Fußballspiels von einem älteren Jungen schwer angerempelt und gefault. Julius war traurig, zuerst, weil er sich verletzte und es ihm weh tat, und dann, weil sich der Junge nicht bei ihm entschuldigte, sondern nur weiterlief obwohl er gesehen hatte was passiert war. Ich habe oft gedacht, dass die Gleichstellung der Geschlechter vor allem dazu da ist, die Bedingungen der Frauen zu verbessern. Aber nachdem ich selbst zwei Söhne habe, bekomme ich einen Klumpen im Bauch, wenn ich an Buben denke. Sie sind so verwundbar, vor allem untereinander. Ich denke an meine weichen, kuscheligen Jungs, die von der Kerlenkultur, die oft auf dem Schulhof herrscht, geschliffen werden. Angst vor größeren Kindern, harte Bälle in den Magen, dumme Kommentare in der Umkleidekabine,…
Unsere Töchter werden erzogen, um die Gefühle anderer Menschen zu sehen, fürsorglich zu sein und schon in jungen Jahren Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Die Buben liegen hoffnungslos hinterher und sind es ihr ganzes Leben lang. Männer sind in der Selbstmordstatistik, Drogensucht und Arbeitslosigkeit überrepräsentiert. Sie sind einsamer und haben weniger enge Beziehungen als Frauen. Ich möchte versuchen, meine Söhne auf die gleiche Weise großzuziehen wie meine Tochter. Dass sie Empathie entwickeln, tiefe Beziehungen pflegen und die Fähigkeit haben, ihre eigenen und die Gefühle anderer zu verstehen. Gleichzeitig finde ich es beängstigend, denn die Buben Erziehen wie die Mädchen, birgt das Risiko, den Status der Jungen in den Augen der Gesellschaft zu senken. Hoffentlich landen sie in der wichtigen Jugendzeit in einem toleranten Zusammenhang. Und ich hoffe, sie sehen diesen kleinen Jungen, der zu hart auf dem Fußballplatz angegangen wurde, und gehen nach vorne, um ihm eine tröstende Hand anzubieten. Wenn Buben mehr wie Mädchen aufgezogen werden, werden sie mit Sicherheit ihr ganzes Leben davon profitieren.
Wir haben begonnen, Töchter mehr wie Söhne zu erziehen … aber nur wenige haben den Mut, unsere Söhne mehr wie unsere Töchter zu erziehen.
”Eine Sache die ist sicher, und das ist der Lauf des Lebens; dass alles zurückkehrt, dass alles von vorne anfängt.”
Hej zusammen! Hoffe es geht euch gut und ihr genießt den Frühling. Das tue wirklich ich. Heute Morgen folgte ich den Kindern zur Schule und alles ist jetzt so atemberaubend schön. Etwas prätentiös fielen mir ein paar Zeilen aus diesem Song ein, den ich liebe, mit Monica Zetterlund. Alles fängt einfach von vorn an wie auf ein gegebenes Signal, es grünt und riecht in jedem Garten und in jeder kleinen Straßenecke hier in unserer kleinen Stadt. Es sind die gleichen Düfte, die jedes Jahr in meinem Leben und in vielen vor mir, über den Frühling plaudern und die ganze warme Mai-Luft füllen. Dem langen Winter ist vergeben und das Leben hat wieder gesiegt.
Auch auf der Schafweide in unserer Nähe hat neues Leben begonnen. Dieses kleine Lamm kann nicht viele Tage alt sein. So wunderbar süß.
Edward nutzte die Gelegenheit, um der stolzen
Mutter zur Geburt zu gratulieren.
Sie haben einander gut verstanden, alle Mütter mögen doch diejenigen, die sich sozusagen für die eigenen Kinder interessieren.
”So gewinnt der Tod nicht, obwohl die Jahre vergehen; So steht die Zeit nicht still, sie fängt nur von vorne an.”
Heute ist es sonnig und eiskalt und die Welt fühlt sich wieder richtig an. Weiß nicht ob ich jemals einen so grauen, warmen, windigen und regnerischen Winter erlebt habe? Um ehrlich zu sein, habe ich mich ziemlich niedergeschlagen gefühlt, eine Sorge und Unruhe im Körper, vielleicht sowohl wegen Lichtmangel als auch wegen Gedanken über die Zukunft. Aber heute ist unser kleiner Marktplatz zur Gänze in Sonne getränkt, man hört Vogelgezwitscher vom Berg hier hinten und die dunklen Gedanken sind wieder verflogen.
Toll, dass so viele hier reinschauen, herzlich willkommen! Ich glaube, einige von euch haben hierher gefunden durch meine Zusammenarbeit mit Schwedenstube. Bitte werft doch einen Blick dorthin, mein erster Beitrag handelt über Stockholm, Skansen und einem weiteren Ausflug, über den ich hier im Blog nicht geschrieben habe. In Kürze wird dort auch ein zweiter Teil über Stockholm mit Kinder veröffentlicht.
Wir hatten ein schönes Wochenende. Elisabeths Chor hatte einen Auftritt in der Kirche gehabt und die sind so süß, dass man fast umfällt. Sie singen laut und mit so viel Stolz und Einfühlungsvermögen. ♡
Edward seinerseits war voll beschäftig mit seinem Baby. Er legt es ins Bett und hebt es auf, wechselt die Windeln und sucht nach dem Schnuller. Ist es nicht seltsam, dass viele mit Spielzeugen konservativer sind als mit der Realität selbst? Ich meine, für die meisten Leute ist es klar, dass sich ihre Söhne um die eigenen Kinder kümmern werden aber eine Puppe kaufen sitzt noch tief innen. Oder umgekehrt, eine Tochter wird wahrscheinlich den Führerschein machen, aber für alle ist es nicht selbstverständlich seiner Tochter ein Spielzeugauto zu schenken. Spielzeug ist ja ein Training für das kommende Leben.
Und ich habe an diesem Wochenende eine große und wichtige Entdeckung gemacht! Fratelli Girdellis Pistaziencreme. Oh, mein Gott, so gut. Ich genoss sie auf einem Sauerteigbrot mit Preiselbeeren und dunkler Schokolade. Und einen starken Kaffee mit Milch, einen besseren Start an einen freien Tag ist schwer zu finden. Genug darüber, jetzt wünsche ich euch eine schöne Woche und vergesst nicht, von Zeit zu Zeit bei mir vorbeizuschauen. Ich habe viel für euch geplant! ♡
Jetzt sind wir zurück in der täglichen Routine, die Kinder sind in der Schule und ich bin wieder in meinem kleinen Büro. Lange Wochenende, Ferien und Feste zu Ehren, aber ich liebe den Alltag. Und zum Glück ist es so, denn diese Tage gibt es soviel mehr. Lange gemeinsame Ferien können, hm, eine Herausforderung sein, mit allen Kindern und ihren unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen. Wir haben herausgefunden, dass wir morgens so schnell wie möglich raus müssen um die Kinder physisch zu aktivieren, dann fließt der Tag besser.
Jenseits unseres kleinen Dorfplatzes befindet sich ein Hügel, mit einem Wanderweg rundum. Der ist genau das Richtige auch für Edwards kleine Beine. Das ganze Wetter, das hässlich und grau in der Stadt ist, wird schön in der Natur, finde ich. Die Natur kann nie hässlich sein, sie existiert einfach. Genau an diesem Tag, gleicht sie einem fließenden Aquarell.
Edward testete ob die Stiefel das Verkaufsversprechen
wasserdicht einhalten.
Im 17. Jahrhundert lag unsere kleine Stadt auf diesem Hügel, und unter diesen moosigen Hügeln kocht es von Geschichte. 1658 begann ein Umzug der gesamten Stadt an seinen heutigen Standort. Um den Umzug vorwärts zu treiben hat man große Teile der Stadt einfach niedergebrannt. Doch gibt es immer noch die prächtige Festung aus dem 14. Jahrhundert, die hinter den Bäumen hervor schaut.
Wir haben weitergekämpft mit unseren Wanderungen und Spaziergängen. Am nächsten Tag schien endlich wieder mal die Sonne, zum ersten Mal seit Wochen fühlte es sich an. Gestern, als wir zur Schule gingen, sagte Julius: Endlich fängt die Schule an, keine Spaziergänge und keine Flohmärkte mehr die ganzen Tage. ♡
Letzten Freitag, als wir in Stockholm aus dem Zug stiegen, wurden wir von der Hauptstadt begrüßt, die buchstäblich von der Sonne durchdrungen und so frostig schön war, dass man nur vor der Schönheit der Stadt resignieren konnte. Stockholm war nie wirklich meine Stadt. Eher wie diese beliebte Clique in der Schule, der man nie wirklich angehören durfte, aber im Heimlichen bewunderte. Aber am vergangenen Freitag lud Stockholm zum Tanzen ein und ließ uns dabei sein. Die Kinder und ich kamen zur Mittagszeit an und sollten selbst zurechtkommen bis mein Bruder von seiner Arbeit kam. Es macht mich immer ein bisschen nervös, weil ich es so gewohnt bin, einen Begleiter durch Stockholms geschäftige U-Bahn-System zu haben. Aber wir hatten wirklich Glück und fanden die Straßenbahnlinie Nummer 7 direkt und begaben uns in Richtung Stadtteil und Halbinsel Djurgården und unser Ziel, Skansen.
Skansen ist ein Freilichtmuseum über die Geschichte
Schwedens. Hier gibt es Gebäude aus verschiedenen Epochen die aus dem ganzen
Land geholt wurden. Es gibt auch nordische Tiere wie Elche, Bären, Wölfe und
Luchse. Es ist wie eine kleine Miniwelt aus einem vergangenen Schweden und absolut
wunderbar schön mit seinen Gärten, Kirchen und unzähligen Spielplätzen
eingerichtet. Skansen ist groß und braucht viele Stunden, um es zu entdecken.
Da wir nur wenig Zeit hatten, beschlossen wir, in den alten Stadtvierteln zu
starten.
Hier gibt es eine Bäckerei…
…mechanische Werkstatt und Schreinerei…
…und eine Töpferei, die die erstaunlichste Keramikkunst
verkauft.
Alles ist so authentisch und schön und es fühlt sich genauso an, als würde man hundert Jahre zurück in die Zeit reisen. Ich liebe es, wenn es so durchdacht ist, keine Souvenirs in knalligen Farben die die Kinder anziehen oder große Kioske mit Süßigkeiten überall. In den Stadtvierteln kann man in altmodischen Geschäften einkaufen.
Wir haben die Eisenwarenhandlung inspiziert.
Sie verkauften Kockums Jernverks Emaille, die vor einigen Jahren ihre Produktion wieder aufnahm, nachdem sie für lange Zeit geschlossen war. Zuvor habe ich auf jedem Flohmarkt nach Kockums Emaille gesucht, aber jetzt kann man also mit neu produziertem ergänzen. Normalerweise haben wir die Tassen am Strand für Kaffee und Saft. So ein strapazierfähiges, haltbares und feines Material, als Alternative zu Kunststoff!
Im selben Haus wie die Eisenwarenhandlung befindet sich die Residenz des alten Eisenhändlers. Ein komplettes Heim aus den 1930er Jahren. Die Kinder, die daran gewöhnt sind, in älteren Häusern mit antikinteressierten Eltern zu leben, dachten, es sei wie ein normales Zuhause. ♡
Hier arbeitete eine Frau, in zeitgenössischen Kleidern
gekleidet, und erzählte den Kindern vom Leben im Haus.
Das Radio spielte alte Programme mit forcierten Stimmen
und auf dem Küchentisch lag Husmodern, Schwedens beliebteste Wochenzeitung zu
dieser vergangen Zeit.
Wir kamen wieder heraus, schauten uns das
Lebensmittelgeschäft Konsum und seine Benzinpumpe an.
Als wir im Stadtviertel fertig waren, entdeckten die
Kinder die Eislaufbahn und wollten unbedingt Schlittschuhlaufen. Da habe ich
nichts dagegen, ich denke selbst es macht so einen kindischen Spaß zu fahren.
(Obwohl es offensichtlich nicht wie Radfahren ist, die Kenntnis geht verloren,
wenn man nicht trainiert).
Wir mieteten Schlittschuhe und drehten unsere Runden,
begleitet von klassischer Musik, und die Kinder kamen schnell hinein.
Ich musste sie zum Schluss von der Bahn ziehen, als sie kalt und nass wurden. Wir gingen in Richtung des niedlichen Cafés Petissan.
Das Café öffnete 1870 zum ersten Mal die Türen und wurde
schnell bei den Stockholmer Studenten beliebt.
1907 wurde das ganze Haus nach Skansen verlegt…
…und damals wie heute servieren Sie Sandwiches, Gebäck
und Mittagessen in einer fantastischen Umgebung der Jahrhundertwende. Verpasse
nicht den schönen Innenhof an sonnigen Tagen.
Die Zeit in Skansen verging wie im Flug und bald würden
wir nach Hause gehen. Aber zuerst noch eine kleine Rundfahrt durch die Gegend.
Wir sahen uns die schöne Seglora Kirche an, die aus Holz
im Jahre 1729 gebaut wurde.
Es ist leicht zu verstehen, dass es eine beliebte Kirche
für Hochzeiten ist. Schau dir doch einfach die schönen Dekorationsbilder an,
was für eine Arbeit.
Wir sind zwischen den schönen Gebäuden weitergezogen.
Wieder einmal habe ich eingesehen, wie schön es mit grünen Zäunen rund roten
Hütten ist. Muss versuchen, Mario davon zu überzeugen, dass wir es so auf Orust
haben sollten.
Wir hatten auch Zeit, um die Wölfe zu begrüßen, aber die Bären waren immer noch im Winterschlaf, zur großen Enttäuschung der Kinder. Auf dem Weg nach draußen schauten wir durch die Fenster des Skansen-Aquariums und träumten davon, Schlangen und Reptilien zu betrachten. Es wird das nächste Mal sein, denn wir werden sicher immer und immer wieder hierher kommen. Ich kann einen Besuch in Skansen nicht genug empfehlen, ein kulturelles Erlebnis für Groß und Klein. Es ist wirklich ein magischer Ort, an dem die Vergangenheit auf die Gegenwart trifft, voller Fakten und Phantasie. ♡
Ps.: Jetzt ist auch Teil 2 online – schau doch hier und lese wie es am nächsten Tag weiterging. ♡
Die Mittsommernacht begann mit strahlender Sonne und drückender Hochsommerhitze. Alleine das machte es ziemlich ungewöhnlich, weil das Wetter normalerweise ein bisschen instabil und kühl ist.
Da wir keine Feier mit der traditionellen
Mittsommerstange besuchen konnten, mussten wir zum ersten Mal selbst eine
arrangieren. Mario war tapfer als Pollenallergiker zugleich Österreicher der
sich für das Team einsetzte. Birkenruten geholt, Kränze gebunden und die Stange
in den Rasen geschlagen. Das löste einen leichten allergischen Schock aus, aber
die Mittsommerstange kam an Ort und Stelle.
So schön wurde sie.
Mein Bruder, sein Sohn und seine Lebensgefährtin kamen zum Mittsommer-Lunch. Das meiste davon wurde im Handumdrehen konsumiert, so dass es nicht so viele Fotos gab. Beim Mittagessen gab es das gewöhnliche: Hering, Fleischklößchen, Frühkartoffeln, Knäckebrot, Eier und verschieden Zwiebelsorten mit Sauerrahm.
Edward war niedlich, aber ein wenig skeptisch gegenüber
den mittsommerlichen Speisen. Er nahm lediglich einen ganzen Teller voll mit
Onkel Henriks berühmten Fleischbällchen. Eine zuverlässige Wahl.
Matilda, die Freundin meines Bruders, hat die Geduld eines Engels mit Elisabeths Friseur-Spielen und lässt sie flechten, kämmen und tun, solange sie will. Schön, dass es so nette Erwachsene rund um unsere Kinder gibt.
Dann war es Zeit, um die berühmte Stange zu tanzen. Die
Kinder hatten eines der berühmtesten Lieder umgeschrieben, mit einem Text über
das Corona-Virus. Sie wollten aber, dass ich nicht filme, sonst wäre es
wahrscheinlich ein viraler Erfolg geworden.
Der Mittsommertanz endete wie es sich gehörte, mit der
Rakete.
Als der Tanz vorbei war, haben wir Kaffee und Torte im
Speisesaal aufgetischt, weil es aus dem Nichts zu regnen begann. Erdbeerkuchen,
das wirklich ein Muss ist, um das richtige Gefühl zu Mittsommer zu bekommen.
Ich hatte eine klassische Variante gemacht, mit einem Zuckerkuchen- und
Meringueboden und mit Sahne, Beeren, weißer Schokolade und Basilikum gekrönt.
Lecker!
Nach dem Kaffee gingen wir zu einigen guten Freunden, um den Nachmittag und Abend dort zu verbringen. Sie haben drei Kinder im gleichen Alter wie wir, und die Kinder kennen sich bereits ihr ganzes Leben lang. Sie hatten auch ihre eigene Stange gemacht, etwas kleiner aber in der Ausführung schlug sie unsere. 🙂
In dieser Familie sind sie irgendwie professionelle Partyplaner und die Feier begann damit, dass ihre Neunjährige ein Musikquiz für alle vorbereitet hatte. Erwachsene traten gegen die Kinder an.
Der Kampf ging weiter. Mit dem
Tauche-den-Stift-in-die-Flasche-Spiel…
Elfmeterschießen und viele andere Wettkämpfe. Wir
Erwachsenen haben die Kinder mit dem knappsten möglichen Abstand geschlagen,
aber es war wahrscheinlich das letzte Jahr, glaube ich.
Am Abend hatte sich der Regen verzogen und die Luft war
lauwarm. Lachs wurde auf einem Birkenscheit gegrillt.
Die beiden kleinsten Kinder hingen den ganzen Abend mit
und spielten nur. Hier stellte sich Edward auf die Rutsche und rief.
„Papa, Foto machen.“ Kind des Tages ♡
Das Abendessen schloss mit einer wunderbaren Key Lime Pie
ab, muss doch echt das beste Sommerdessert sein? Das war unser Mittsommer, er
wurde nicht so wie jedes andere Jahr, aber trotzdem sehr schön. ♡
Endlich beginnt die Temperatur hier im Norden nach oben zu kriechen und wir
können den Sommer inoffiziell beginnen. An diesem Wochenende waren die Kinder
zum ersten Mal in der Saison im Wasser, an unserem kleinen Strand auf Orust. Es
ist der beste (völlig unparteiische natürlich) Strand, den es gibt. Er ist
klein, so dass man einen Überblick hat, es gibt einen Sandstrand, eine kleine
Bucht für die kleinsten und ein Steg mit tiefem Wasser für den Rest von uns.
Und dann haben wir unser kleines Bootshaus, wo die Kinder all ihre Sachen
einwerfen können, so dass es keine lange Startstecke gibt und wir nicht jedes
Mal Packen müssen, bevor wir zum Bad laufen.
Julius war als erstes im Wasser (ein Nachbar sagte mir, es seien zwölf Grad
Celsius) und schwamm mit einem glücklichen, lebensbejahenden Lächeln auf seinem
Gesicht herum.
Elisabeth nahm es etwas langsamer, aber schließlich schwamm auch sie ein
paar schnelle Schwimmzüge.
Diesmal bin ich mit dem Baden nicht weiter gekommen also so, aber das
nächste Mal muss ich einfach rein. Ich, die eine Winterbaderin werden will,
sollte mich schämen für eine so späte Premiere.
Edward ist noch kein Wassertier, also verbrachte er die meiste Zeit am
Strand…
… in seiner neuen, coolen Leinenhose, die in diesem Sommer perfekt sein
wird.
Die Kinder können sich hier für unbegrenzte Zeit amüsieren und das
Highlight ist natürlich das Krabbenfischen, das sie irgendwie nie satt haben.
Wenn das Angeln getan ist, ist es Zeit für ein Krabbenrennen. Alle Krabben
werden auf den Sand gelegt und dann laufen die kleinen Krabbler auf das Wasser
zu, alles unter eifrigem Jubel der Kinder.
Oft bauen sie einen ziemlich komplizierten Weg, den die Krabben durchlaufen
müssen, um das Meer zu erreichen. Als die Krabben wieder in Sicherheit waren,
packten wir unsere Sachen ein und gingen nach Hause zum Ferienhäuschen, um
Kaffee zu machen. Genauso gehen die meisten sonnigen Sommertage zu und ich habe
da nichts dagegen. Ich brauche nichts anderes als das. ♡
In letzter Zeit wurde es hier auf dem Blog etwas ruhiger, auch dies ist natürlich ein Corona-Effekt. Die Schulen sind hier in Schweden noch geöffnet, aber ich und die Kinder sind seit vier Tagen zu Hause, weil sie ein wenig verkühlt sind. Wir versuchen, die Langeweile mit Baken zu vertreiben und haben eine sichere Wahl getroffen. Denn was schlägt ein gutes, hausgemachtes Brot? Die ganze Familie liebt dieses Rezept und es ist so einfach, dass die ungewohnteste Person es schaffen kann. Das Ergebnis ist jedoch, als ob ein professioneller Bäcker unterwegs wäre.
Hier kommt das Rezept: – 5 dl fingerwarmes Wasser – 1 dl Milch (ich nehme in der Regel Hafermilch) – 25 g Hefe (oder Trockenhefe) – 2 TL Salz – 1 EL Honig (oder anderer Süßstoff) – 12,5 dl Weizenmehl (dieses Mal habe ich die Hälfte mit Durumweizen gebacken, es wurde schmackhaft und ein wenig fester)
Zubereitung:
Die Hefe in einer Schüssel zerbröseln. Salz und Honig dazugeben. Gießen Sie über das Milchwasser und rühren, bis die Hefe setzt.
Das Mehl unterrühren. Es sollte ein loser Teig werden.
Die Schüssel mit einem Geschirrtuch zudecken und 1-2 Stunden gehen lassen.
Den Ofen auf 240-250 Grad vorheizen. Zwei Teller mit Olivenöl bestreichen. (Oder Backpapier verwenden)
1/2-1 Tasse Weizenmehl auf den Backtisch streuen. Den losen Teig über das Mehl kippen, aber NICHT kneten. Weiteres Mehl über den Teig streuen und mit der Hand sanft abflachen. Den Teig in etwa 6 cm schmale Streifen schneiden, dann teile jeden Streifen in etwa 3 Teile „auf der Schräglage“. Nach und nach die Stücke auf die Bleche legen.
Das Brot direkt in der Mitte des Ofens backen (sie müssen nicht wieder gären). Ca. 17-20 Minuten backen. Ohne Handtuch abkühlen lassen so werden die Brote knusprig und fein.
Hoffe, du willst dieses Pangrezept testen, ich komme bald mit mehr Tipps mit Sachen die man, während dieser speziellen Zeit, machen kann. Pass auf dich auf. ♡
Die ganze letzte Woche war ich mit zwei kranken Jungs zu
Hause und war auch selbst ein bisschen verkühlt. Unser Kleinster ist nicht so
schwer zu unterhalten, es genügt, dass wir die Spülmaschine ausräumen oder
Autos in verschiedenen Formen malen, damit er glücklich ist. Aber Julius, der
neun Jahre alt ist, ist schwieriger. Die ersten Tage war es eine lange
Sitzungen vor unterschiedlichen Bildschirmen, bis ich neue Energie bekam und
ihn mit anderen Dingen beschäftigte.
Bald ist ja Halloween, auch wenn es kein Feiertag in
meiner eigenen Kindheit war, so weiß ich, dass die Kinder es lieben, sich mit
gruseligen Dingen zu beschäftigen. (Und okay, ich auch). Wir begannen mit einem
Planungstreffen darüber, was wir Basteln wollten. Ich liebe es, dass Kinder nie
irgendwelche Einschränkungen haben, sondern mit Ideen kommen, die Tage dauern
würden, um sie umzusetzen und mehrere tausend kosten würden.
Wir landeten schließlich in der Herstellung von
Fledermäusen aus Schokoladenkugeln mit Ohren aus halbierten extradünnen Oreo
Kekse.
Edwards deformierten armen Kerle waren eindeutig die süßesten! ♡
Dann ging es weiter mit der Produktion der grün gefärbten Monsterkekse, die wir zum Kaffee haben würden.
Und während der Kaffee gebraut wurde, zogen wir die
Nähmaschine heraus und Julius nähte eine kleine Girlande aus Geistern zusammen.
Es ist wichtig, sich auf ein vernünftiges Niveau zu legen, damit die Kinder
nicht gleich ermüden und sodass man schnell Ergebnisse sieht.
Nachdem Julius das Nähmaschinenpedal einige Male so richtig durchgedrückt hatte, rannte er in sein Zimmer und hängte die Girlande auf.
So schön wurde es! Und gerade genügend gruselig. ♡
Letzte Woche, als Elisabeth krank war und anfing sich besser zu fühlen, musste sie einen Tag mit mir ins Büro kommen. Zu sehen, wie ein Kind einen Bürotag angeht, gibt einem unbestreitbar Perspektive.
Erstmal begann sie damit, zu testen, wie sprungfähig die
Sofas waren. (Ein wenig schlechter Sprung in ihnen, aber Test bestanden).
Etwas, von dem ich keine Ahnung hatte, obwohl ich viele Jahre hier gearbeitet
habe. Sie fuhr mit intensivem Schreiben auf der alten Schreibmaschine fort, die
ich hier als Dekoration habe. Wusste gar nicht, dass sie funktionierte! Dann
ging sie rasch zur Kaffeemaschine und schäumte dort eine Menge Milch im
Milchschäumer. Die sie dann mit viel Zucker drauf genossen hat, mehr als
zufrieden mit ihrem neu erfundenen „Rezept“.
Schließlich ging sie auf das Kopiergerät los. Zuerst kopierte sie ihre weichen Plüschtiere, dann drückte sie ihr gesamtes Gesicht auf die Glasscheibe und kopierte es in verschiedenen Posen. Ich werde diese Kopien einrahmen, als eine Erinnerung, wie lustig, lustvoll und neugierig der Mensch geboren wird. Kinder müssen Gottes Gedanke mit dem Mensch sein. Wir Erwachsenen sind für immer zu blassen Kopien degradiert.
Elsa Beskow (1874-1953) ist eine der größten Kinderbuchautorinnen und Illustratorinnen Schwedens. Elsa wurde in Stockholm in einer Familie geboren, bestehend aus Mutter, Vater, Bruder und vier Schwestern. Als sie fünfzehn Jahre alt war, starb der Vater und die Familie zog bei den unverheirateten Geschwistern der Mutter ein: zwei Tanten und ein Onkel. Die neue, etwas exzentrische Familienkonstellation beeinflusste ihre bevorstehende Autorschaft.
Ihre Geschichten werden von wohlerzogenen Kindern in idyllischen Umgebungen bevölkert, mit Blumen und Blättern auf wunderschönen Sommerwiesen, alles im besten Jugendstil. Oberflächlich betrachtet mögen sie wie moralische und korrekte Geschichten erscheinen. Aber Elsa war keine süße Märchentante, sondern radikal für ihre Zeit – sie forderte sowohl die Kirche als auch das Schulsystem heraus. Sie hat sogar die Kernfamilie hinterfragt. Ihre eigene Erziehung, die voll von starken Frauen war, inspirierte sie für die Bücher von Tante Braun, Tante Grün und Tante Lila.
Sie hatte wirklich die Fähigkeit, ihren Charakteren Charakter zu verleihen. Schau dir doch einfach den snobistischen Stil der Erdbeeren gegenüber der Familie der kleinen Walderdbeeren an! Elsa Beskow schrieb und zeichnete aus der Perspektive der Kinder und ließ die Erwachsenen in Spiel und Phantasie als Gleichberechtigte auftreten. Viele Menschen sahen wahrscheinlich nicht, dass sie immer die Partei der Kinder ergriff und dass die strenge Erwachsenenwelt, die sie beschreibt, kein Ideal war, sondern Vertreter der alten autoritären Ordnung, aus der sich Elsa entfernen wollte. Selbst wurde sie Mutter von sechs Jungen und arbeitete zu Hause mit den Kindern um sie herum. Ich denke meistens an sie, wenn ich es schwierig finde, Texte aus mir herauszuholen, wo ich in Ruhe in meinem kleinen Büro sitze.
Elsa (in der Mitte) während der Verfilmung von Tante Braun, Tante Grün und Tante Lila.
Sie hörte nie auf zu erzählen und zu zeichnen, sondern fand eine Art Rhythmus mit abwechselnd einem Kind und einem Buch alle zwei Jahre(!). Ich habe jedes einzelne ihrer Bücher für meine Kinder gelesen. Über hundert Jahre später sind ihre Bücher sowohl ein schönes Porträt eines vergangenen Schwedens als auch nachdenklich und unterhaltsam für Große und Kleine.
Als ich ein Kind war, liebte ich den Kindergarten, weil es dort so viel Bastelmaterial gab. Und ich erlebte es immer so, als hätten die Fräulein Ozeane der Zeit und Energie für das Basteln und das Kreieren. Als ich mit der Schule begann und schreiben lernte, wollte ich irgendwie nie aufhören (ich will es immer noch nicht). Ich musste meine eigenen Welten erschaffen: Bücher, Theaterstücke oder Gedichte. Die Form spielte weniger eine Rolle, ich liebte und liebe immer noch das Gefühl, dass etwas, das in meinem Kopf geboren wurde, zu etwas Physischem heranwächst. Ein Buch oder ein Text, der (im besten Fall) auch andere und nicht nur mich ansprechen kann. Da wo ich mich gerade im Leben befinde, bekommt das Schöpfen nicht so viel Platz wie früher aus verständlichen Gründen. Das Familienleben nimmt die meiste Zeit in Anspruch und so darf es natürlich auch sein. Dennoch sehne ich mich nach einem kleinen kreativen Projekt (das kein Job ist), mit der Betonung auf klein. Wenn ich zu große Ambitionen habe, passiert irgendwie nie etwas.
Also vielleicht wäre ein wenig brodieren genau das richtige Projekt? Wenn man am Abend vor dem Fernseher landet, um ein halb schlechtes Programm zu sehen. Blumen wie diese sind doch ziemlich süß.
Aber am Lustigsten ist doch eine kleine Botschaft. Schön, auf einem Stoffrest zu brodieren anstatt auf einem Kanevas…
Oder eine notwendige Erinnerung für mich selbst machen,
auf einem blauen Hintergrund.
Vielleicht etwas für das Kinderzimmer. Wie dieses…
Oder dieses.
Und schließlich vielleicht das kleinste, aber beste Projekt. Ein Fuchs, der alles sagt. ♡
Lebt der Mensch jemals so nah an seinen Gefühlen wie im Alter zwischen zwei und drei Jahren? Ich bezweifle es. Es gibt wahrscheinlich nichts Explosiveres als ihren Willen, der wegen den geringsten Sachen aufsprudelt. Du hast die falsche Hose rausgeholt, ich will dieses Spielzeug zurück, ich will nicht duschen,…
Und es gibt wohl nichts Ansteckenderes als ihr
sprudelndes Lachen und ihre Lebensfreude, die sie umgibt wie ein schützender
Impfstoff gegen Langeweile und Gleichgültigkeit.
Und es gibt wahrscheinlich kein größeres Geschenk, als ihre unverfälschte Neugier auf das Leben und sich inspirieren zu lassen von ihrer Fähigkeit im Jetzt zu leben. Genau hier. ♡
Diese Woche hat nicht so richtig begonnen wie geplant.
Elisabeth ist verkühlt und ein wenig zu krank für die Schule, aber immer noch
gesund genug um zu Hause zu sehr gelangweilt zu sein. Ich versuche, etwas
Arbeit zu erledigen, muss aber dauernd unterbrechen, um ihr Eis, heißen Saft
oder Pepparkakor zu servieren. Mit anderen Worten genauso wie es sein sollte,
ein eigener Butler ist ein Muss für ein Krankes Kind und es gelten keine
üblichen Regeln. Essen was man will und Filme den ganzen Tag.
Draußen regnete es in Strömen und hat es den ganzen Tag getan. Es ist kaum Tageslicht, aber wir haben es weich und warm hier drinnen. Ich zünde Kerzen und kleine Lichter an, trinke heißen Kaffee und habe lediglich eine dicke Strickjacke über meinen Pyjamas angezogen. Im Fernseher läuft Astrid Lindgrens Ferien auf der Kräheninsel (Vi på Saltkråkan) auf Repeat. Bin so froh, dass Elisabeth den gewählt hat und keinen der heutigen stressigen, blinkenden Kinderfilme mit schreienden, lauten Stimmen. Bei Ferien auf Saltkroken passiert im Grunde genommen nichts und die Kamera verweilt lange auf Schwanenfamilien die am Strand schwimmen oder der Wind der im Gras weiht. Schön, dass sie es zu schätzen weiß, für sie wo in einer Welt aufwächst in dem die meisten Medien auf die sie stößt ein ganz anderes Tempo aufweisen.
Diese Lampe (und noch eine Gleiche) ist der neueste Flohmarktfund. Der Rest der Familie zögerte ein wenig, aber jetzt scheinen sie sich daran gewöhnt zu haben. Ich mag die Kombination des Lampenschirms mit einem Bordell-Gefühl und dem strammen Marmorfuß, wir gaben knapp 10 Euro per Stück. Hoffe du hast eine schöne Woche, schauen von Zeit zu Zeit vorbei, denn ich habe mehr lustige Sachen im Gange. ♡
In Zeiten wie diesen kann es doch passen mit einem kleinen medizinischen Thema bei unseren historischen Frauen? Darf ich vorstellen Siri Sundström, 1892-1976, eine Pionierin in einem Beruf, für den ich große Bewunderung habe, nämlich Hebamme. Siri wuchs auf einem Bauernhof weit oben in den Bergen Lapplands in Schwedens nördlichster Provinz auf. Als sie 22 Jahre alt war, beendete sie ihre Hebammenausbildung in Stockholm und ging wieder nach Hause, um ihren neuen Beruf in ihrer Heimatregion auszuüben.
Sie war die erste professionelle Geburtshelferin in Lappland und zu jeder Tageszeit konnte das Telefon klingeln mit der Ankündigung, dass ein Kind geboren werden würde. Sie arbeitete unter extremen Bedingungen, wenn sie Glück hatte wurde sie mit einem Pferd abgeholt oder durfte auf dem Schlitten von einem Rentier gezogen werden, um die entbindende Frau zu erreichen. Andere Male musste sie auf Skier durch kilometerlange Wälder in beißender Kälte laufen und sich einen Weg bahnen. Oft musste sie mehrere Tage bei der neuen Mutter bleiben, um Sicherheit rund um das Neugeborene und den Rest der Familie zu schaffen. Siri beschrieb die miserablen Bedingungen, die sie oft in den Hütten erwarteten. Manchmal gab es keine Kleider für das Baby oder keine Laken in den Betten.
Siri musste mit dem Hacken und Tragen von Brennholz beginnen, um Wasser zu erhitzen und den Raum zu reinigen, in dem die Geburt stattfinden würde. Gestern in den Nachrichten hörte ich, wie schwedisches Krankenpflegepersonal sich Sorgen machte, dass Einwegschürzen in Schweden knapp werden. Siris Geschichte relativiert die Dinge wirklich.
Etwas später in ihrer Karriere war Siri an der Eröffnung
eines Entbindungsheim im Krankenhaus in ihrem Heimatdorf beteiligt und nun war
sie es, die mit Pferd und Kutsche hinausging, um die Frauen abzuholen, die
entbinden sollten. Siri kämpfte ihr ganzes Leben lang dafür, dass Frauen
sicherere Geburten und mehr Hilfe bei der Betreuung ihrer Kinder hatten. Sie
half über 3.000 Kindern in die Welt.
„Kein Reichtum der Welt kann sich mit der Freude messen, die ich nach einer komplizierten Geburt mit glücklichem Ausgang empfunden habe.“
Hej zusammen! Hoffe es geht euch gut! Heute, als ich ins
Büro ging, war es wirklich November in jeder Ecke. Der kleine Marktplatz war
grau, der Himmel war grau, die Bäume waren leer von Blättern und die Luft war
mit einer seltsamen Mischung aus Nebel und Nieselregen gefüllt. Ich habe
irgendwo gelesen, dass der November der Monat ist, den die Leute am wenigsten
mögen. Persönlich finde ich Januar-Februar noch ein wenig schlimmer. Aber ein
lustiger Begriff, den ich immer öfter höre, ist Novent. Habt ihr davon gehört?
Bei Novent geht es darum, den November zu einer Art Vorgeschmack auf die
Adventszeit zu machen, mit all der Gemütlichkeit die sie mit sich bringt. Ich
werde das berücksichtigen! Besonders in diesem Jahr, das so schwer ist.
Ich möchte noch nicht ganz auf das Weihnachtsgefühl
eingehen, aber es darf sich langsam anschleichen…
…wie in einer besonders schönen Tischdekoration an einem
normalen, grauen Dienstag…
… mit einer wärmenden Suppe (hier eine Brokkoli-Suppe,
die jeder bei uns zu Hause liebt), frisches Sauerteigbrot und Apfelmost dazu.
Fühlt sich besonders wichtig an, viel draußen zu sein und
das klein wenig Tageslicht zu fangen, das wir haben…
…die Meeresbrise fühlen…
…und eine Kaffeepause machen mit wärmenden Getränken und
hausgemachtem Gebäck.
Jeden Morgen ist es pechschwarz draußen, wenn ich
aufsteht. Ich zünde Kerzen an, schalte das Radio bei geringer Lautstärke ein.
Die Kinder liegen so friedlich und warm in ihre Bettdecken gesponnen, dass es
sich fast unnatürlich anfühlt, sie aufzuwecken. Ich möchte, dass sie so weich
und sanft wie möglich aufwachen. In den letzten Tagen habe ich für sie etwas
Heißes zu trinken vorbereitet…
… Und brachte die Tasse und eine schnurrende Katze zu ihrem Bett und ließ sie dort aufwachen.
Heute war es Hagebuttensuppe mit Sahne und kleinen Mandelkeksen. Dieses Getränk symbolisiert für mich so viel Geborgenheit und Kindheit.
Manche morgen werden natürlich nicht so. Wir laufen herum und suchen nach Dingen, die sie zur Schule bringen sollten, jemand ist zu langsam und ist immer noch auf der Toilette, während die anderen in der Halle warm gekleidet sind und frustriert stampfen. Aber wenn wir wie heute aufwachen, wird der ganze Morgen besser, jeder scheint ein wenig mehr bereit zu sein um den Tag anzugehen. Das wird unser Novent sein.
Alle Bilder in diesem Beitrag (mit Ausnahme des Beitragsbildes) sind von Gastfotografin Amanda Falkman. www.frknfalkman.se
Mario und ich haben sieben Jahre lang zusammen gearbeitet, zunächst als Einzelunternehmen und jetzt als Aktiengesellschaft. Mit seinem Partner zusammen zu arbeiten ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber für uns funktioniert es in der Regel sehr gut. Der Nachteil ist, dass man finanziell mehr exponiert sein kann, weil keiner von uns einen normalen Gehalt mit einem sicheren Einkommen hat. Bisher hat es gut funktioniert, aber mein bester Tipp als Selbständige ist eine gute Versicherung, die bei Krankheit oder Arbeitslosigkeit abdeckt. Natürlich gibt es Abende, nach dem die Kinder im Bett sind, wo wir arbeiten und auch manchmal am Wochenende um eine Deadline einzuhalten.
Aber es gibt viele und vielfältige Vorteile. Wir beide lieben es, zur Arbeit zu gehen, und ich habe nie Sonntagsangst, die ich haben konnte als ich noch angestellt war. Ich liebe die Freiheit über meine Zeit selbst zu verfügen, und auch wenn ich es nicht tue, könnte ich mir frei nehmen, wann immer ich wollte. Diese Illusion, selbst zu bestimmen, ist erstaunlich. Seitdem hat es uns das Familienleben enorm erleichtert. Wir hatten relativ kurze Tage im Kindergarten und konnten die Kinder an sonnigen Tagen früher abholen. Oder wie in dieser Woche, als wir die Verstärkung eines leicht erkälteten Edward im Home Office hatten. Wenn die Kinder zu Hause sein müssen, gibt es keine Diskussionen darüber, wer zu Hause bleiben soll. Sie müssen einfach bei uns bei der Arbeit sein und wir kümmern uns abwechselnd um sie.
Hej zusammen! Letzte Woche war eine richtige Zuhausewoche, in der sich alle drei Kinder mit Fieber abgelöst haben. Für meinen Teil wurde nicht soviel Arbeit erledigt. Ehrlich gesagt war ich nach einer Woche drinnen mit der ganzen Liga ein bisschen verrückt geworden. Ich hatte das Gefühl, dass meine gesamte Zeit damit verbracht wurde, entweder zu verhindern, dass die beiden großen über die kleinste Sache in Konflikt geraten. Oder damit dass ich den Zweijährigen daran hinderte, irgendwelche seiner todbringenden Ideen durchzuführen. Wie eine Murmel zu essen oder mit einem Bobbycar die Treppe hinunter zu fahren. Allen Respekt für euch alle, die in diesen Zeiten Woche für Woche mit den Kindern zu Hause sind.
Als Mario am Freitagnachmittag von der Arbeit nach Hause kam, war ich ein
Wrack von unterdrückter (und sogar ausgelebter) Irritationen und Frustration.
Ich dankte ab, drückte Kopfhörer rein, schaltete einen guten Podcast ein und
begann zu gehen. So weit weg vom Irrenhaus wie möglich.
Für jeden Schritt weiter weg von zuhause sanken meine Schultern etwas mehr.
Und nach einer Weile schaute ich auf und bemerkte, was für ein schöner
Frühlingsabend es in unserer kleinen Stadt war.
Der Flieder ist bald in voller Blüte. Mein Lieblingsduft aller Kategorien.
Apfelblüte…
…und der schöne Buchenwald in glänzendem sommerlichen Grün. Fühlt sich an, als würde man Chlorophyll injizieren, wenn man den kleinen Weg durch den Wald geht.
Es ist so notwendig, manchmal wegzukommen. Nur weil man die Menschen die
man liebt manchmal satt hat, liebt man sie ja nicht weniger dafür…
…im Gegenteil, wenn man nach Hause kommt und die ganze langhaarige Bande
thronend auf einer sonnigen Steinmauer sieht, fragt man sich, wie man auf sie
überhaupt irritiert sein konnte.
Und sie rufen „HEJ MAMA“ mit großen winkenden Armen. So als ob
man zwei Jahre weg war und sie einen kaum wiedererkennen.
Drinnen hatte Mario Familiens beste Sache vorbereitet, wenn wir es etwas
luxuriös machen wollen. Lauter kleine Häppchen von allem was wir mögen. Es ist
für jeden etwas dabei und es gibt kein Gejammer. Darüber hinaus kann man vor
dem Fernseher essen, auf dem Sofa dicht zusammengedrängt, zur großen Freude der
Kinder. Stellt euch vor was so ein kleiner Spaziergang alles verändern kann.