Süßes Basteln zu Halloween 🎃

0

Die ganze letzte Woche war ich mit zwei kranken Jungs zu Hause und war auch selbst ein bisschen verkühlt. Unser Kleinster ist nicht so schwer zu unterhalten, es genügt, dass wir die Spülmaschine ausräumen oder Autos in verschiedenen Formen malen, damit er glücklich ist. Aber Julius, der neun Jahre alt ist, ist schwieriger. Die ersten Tage war es eine lange Sitzungen vor unterschiedlichen Bildschirmen, bis ich neue Energie bekam und ihn mit anderen Dingen beschäftigte.

Bald ist ja Halloween, auch wenn es kein Feiertag in meiner eigenen Kindheit war, so weiß ich, dass die Kinder es lieben, sich mit gruseligen Dingen zu beschäftigen. (Und okay, ich auch). Wir begannen mit einem Planungstreffen darüber, was wir Basteln wollten. Ich liebe es, dass Kinder nie irgendwelche Einschränkungen haben, sondern mit Ideen kommen, die Tage dauern würden, um sie umzusetzen und mehrere tausend kosten würden.

Wir landeten schließlich in der Herstellung von Fledermäusen aus Schokoladenkugeln mit Ohren aus halbierten extradünnen Oreo Kekse.

Edwards deformierten armen Kerle waren eindeutig die süßesten! ♡

Dann ging es weiter mit der Produktion der grün gefärbten Monsterkekse, die wir zum Kaffee haben würden.

Und während der Kaffee gebraut wurde, zogen wir die Nähmaschine heraus und Julius nähte eine kleine Girlande aus Geistern zusammen. Es ist wichtig, sich auf ein vernünftiges Niveau zu legen, damit die Kinder nicht gleich ermüden und sodass man schnell Ergebnisse sieht.

Nachdem Julius das Nähmaschinenpedal einige Male so richtig durchgedrückt hatte, rannte er in sein Zimmer und hängte die Girlande auf.

So schön wurde es! Und gerade genügend gruselig. ♡

König Edward hält Hof

Unser jüngster, Edward, ist 5,5 bzw. 7 Jahre jünger als seine großen Geschwister. Diese Momentaufnahme von gestern ist typisch für das erhabene Leben, das er lebt. Seine Geschwister lieben ihn wirklich und sie machen alles, um den kleinen König bei guter Laune zu halten. Hier haben sie einen „Thron“ aus Kissen angeordnet und ihm sein Lieblingsfrühstück serviert, Joghurt und Omas hausgemachte Himbeermarmelade, auf einem kleinen Holztablett. Und haben ihm den Fernseher eingeschaltet, natürlich mit seiner Lieblingssendung Pippi Langstrumpf. Edward ist nicht besonders beeindruckt oder dankbar, sondern findet das Ganze vollkommen angemessen. Wo wird das alles Enden, kann man sich fragen?

Zeit um kreativ zu sein

Als ich ein Kind war, liebte ich den Kindergarten, weil es dort so viel Bastelmaterial gab. Und ich erlebte es immer so, als hätten die Fräulein Ozeane der Zeit und Energie für das Basteln und das Kreieren. Als ich mit der Schule begann und schreiben lernte, wollte ich irgendwie nie aufhören (ich will es immer noch nicht). Ich musste meine eigenen Welten erschaffen: Bücher, Theaterstücke oder Gedichte. Die Form spielte weniger eine Rolle, ich liebte und liebe immer noch das Gefühl, dass etwas, das in meinem Kopf geboren wurde, zu etwas Physischem heranwächst. Ein Buch oder ein Text, der (im besten Fall) auch andere und nicht nur mich ansprechen kann. Da wo ich mich gerade im Leben befinde, bekommt das Schöpfen nicht so viel Platz wie früher aus verständlichen Gründen. Das Familienleben nimmt die meiste Zeit in Anspruch und so darf es natürlich auch sein. Dennoch sehne ich mich nach einem kleinen kreativen Projekt (das kein Job ist), mit der Betonung auf klein. Wenn ich zu große Ambitionen habe, passiert irgendwie nie etwas.

Also vielleicht wäre ein wenig brodieren genau das richtige Projekt? Wenn man am Abend vor dem Fernseher landet, um ein halb schlechtes Programm zu sehen. Blumen wie diese sind doch ziemlich süß.

Aber am Lustigsten ist doch eine kleine Botschaft. Schön, auf einem Stoffrest zu brodieren anstatt auf einem Kanevas…

Oder eine notwendige Erinnerung für mich selbst machen, auf einem blauen Hintergrund.

Vielleicht etwas für das Kinderzimmer. Wie dieses…

Oder dieses.

Und schließlich vielleicht das kleinste, aber beste Projekt. Ein Fuchs, der alles sagt. ♡

Galeriebilder von Pinterest-Frau Schweden.

Du sollst ein Panoramafenster bekommen

An diesem Wochenende ist eine der bedeutendsten Schwedischen Dichterinnen gestorben, Kristina Lugn. Dies ist mein Lieblingsgedicht von ihr, das alles zusammenfasst, was wichtig ist und das ich meinen Kindern geben möchte. Ich habe versucht, es für euch zu übersetzen (kann bereits existieren, aber ich kann keine Übersetzung finden), in der Hoffnung, dass es ihre erstaunliche Sprache und Weisheit vermitteln kann. Das Bild zeigt Elisabeth, 2 Tage alt. ♡

Du sollst ein Panoramafenster
als Kindergeld bekommen.
Der Sternenhimmel wird
deine Wohnzimmertapete sein
und Mozart schreibt die Musik.

Du wirst ein Zuhause bekommen,
dass dich liebt.
Du wirst einen Sinn
für Humor bekommen.
Und Strindbergs
gesammelte Werke.

Mein Geschenk an dich ist,
dass du viele Sprachen sprechen
wirst und alle verschiedenen
Wetterbedingungen ertragen kannst.

Du wirst guten Bodenkontakt bekommen
und eine schwindelerregende
Deckenhöhe mit Stuckaturen.
Du sollst ein Leben haben,
das dir alles vergibt.

Du sollst stets klar denken können.
Und stark im Gefühl.
Du sollst Spaß haben.
All das steht in der
Hausratversicherung.
Ich werde dich in Ruhe lassen.

Meine Unterhaltszahlung
an dich ist, dass du niemals
aufhörst zu hoffen.
Du sollst ein mutiges Herz bekommen.
Und einen freimütigen Intellekt.

Und gutes Urteilsvermögen.

Diejenigen denen du vertraust
lassen deine Hand nicht los.
Mein Weihnachtsgeschenk für dich ist,
dass, falls du fällst sich die Mitmenschen
darüber freuen werden
dich auffangen zu können.

Ein freundliches Lächeln soll
durch deine gesamte Reise gehen.
Einen Freibrief werde ich senden
von meiner Einsamkeit.
Du sollst überhaupt nichts
von mir erben müssen.
Aber du sollst das
ganze Geld bekommen.

Wünsche dir einen schönen Start in die Woche, wir hören uns morgen! ♡

Die beste Art von Quarantäneaktivität mit (oder ohne) Kinder

Hej und hallo! Wie war eure Woche? Ihr seid einige die lesen, aber ich weiß so wenig über euch. Fühl dich frei, einen kleinen Kommentar oder eine persönliche Nachricht zu hinterlassen und erzähl mir wer du bist. Nur eine kurze Meldung, woher kommst du? Was machst du heute? Wie hat sich deine Welt in diesem Frühling verändert? Wäre so toll zu wissen! ♡

Letzte Woche war es ziemlich regnerisch, grau und trostlos hier an der Westküste, aber es gab ein paar Lichtschimmer, wie zum Beispiel der diesjährige große Eis-Test aller Neuigkeiten! Es gilt nämlich vorbereitet zu sein, wenn die warmen Sommertage kommen, sodass man nicht riskiert die falsche Eis-Sorte zu wählen. Der Test selbst fand an einem lauwarmen Abend in unserem Garten statt. Die Kinder hatten mit Fahnengirlanden den Garten geschmückt und die Stimmung war feierlich und ernst. Alle fühlten die schwere Verantwortung, den richtigen Sieger zu krönen.

Wir hatten mehrere Stücke aller sechs Eis-Neuigkeiten des Jahres gekauft und in kleine Stücke geteilt.

Trotz des hellen Frühlingsabends hatten die Kinder die Disco-Lampe eingeschaltet, um die Stimmung zu maximieren.

Alle mussten eine Bewertung zwischen 1-10 für jedes Eis setzen. Einige mussten mehrmals probieren, um ein endgültiges Urteil fällen zu können. Der diesjährigen Gewinner in der Kategorie Kinder und Erwachsene wurde *Fanfare* Magnum Salted Caramel & Glazed Almonds.

Eine echte 10-von-10-Aktivität für die ganze Familie. Ich bin davon überzeugt, dass es eine Tradition vor jedem Sommer sein wird.

Wünsche euch einen schönen Start in die Woche! Wir hören uns morgen. ♡

Meine drei Schätze

Seit Jahren habe ich eine große Schachtel gefüllt mit Zeichnungen, Bildern und kleinen losen Notizen über die Kinder und ihren Taten. Kein direktes System, sondern nur eine kleine chaotische Schatztruhe der Erinnerungen. Im Laufe der Jahre hat sich diese Kiste gefüllt und ich habe lange überlegt, etwas mehr strukturierteres zu organisieren. Endlich beschloss ich der Sache ein Ende zu machen und bestellte drei schöne Bücher, eines für jedes Kind.

Ich finde sie sind echt nett geworden! Der Umschlag ist mit einem Gewebe aus 100% Baumwolle eingekleidet und drinnen sind sowohl Plastiktaschen als auch leere Seiten zu füllen. Ich wählte die Lieblingsfarbe jedes Kindes (okay, Edwards musste ich ein bisschen raten) und ihre Namen in Goldtext geprägt. Sie stammen von der schwedischen Firma Bookbinders Design, die schwedisches Design und hohe Qualität vereint. Fühlt sich gut an, dass die Bücher klimafreundlich produziert und alterungsbeständig sind, so dass es den Kindern lange Freude bereiten kann.

Jetzt gilt es nur noch, die Bücher zu füllen. Normalerweise schreibe ich den Kindern jedes Jahr einen kleinen Jahresbrief, also denke ich, dass sie jetzt einen gegebenen Platz hier bekommen. Ich spare auch einige besonders schöne oder wichtige Zeichnungen von jedem Kind. (Wenn ich alle Zeichnungen und Handarbeiten der Kinder, die im Laufe der Jahre vom Kindergarten und Schule nach Hause getragen wurden aufbewahrt hätte, hätte ich ein zusätzliches Zimmer gebraucht.) Gestern Abend habe ich angefangen, durch meine Schatztruhe zu wühlen und war in Gedanken und Erinnerungen versunken. Leicht, nostalgisch zu werden, über die verflogene Zeit. All die süßen Dinge die sie einst sagten und wie klein sie einmal waren. Dies wird wahrscheinlich einige Zeit in Anspruch nehmen, fühlt sich aber völlig okay an. ♡♡♡

Frohe Lucia ♡

Jedes Jahr, als ich klein war, bekam ich ein kleines solches Mitglied für meinen Lucia-Zug aus Ton von meiner Oma. Weiß nicht, ob ich es damals so sehr geschätzt habe, aber jetzt hat es einen Ehrenplatz hier zu Hause. Jedes Mal, wenn ich daran vorbeigehe, denke an Oma und all ihre Fürsorge für mich. Wir haben heute ein ruhiges und gemütliches Luciafest hier zu Hause, aber meine Versuche, die Kinder zu verkleiden waren vergeblich.

Ich muss mich damit begnügen mich an andere Lucia-Tage zu erinnern, als sie mehr interessiert waren. Schaut euch diesen niedlichen Haufen Lucia-Kinder an die mit uns im Jahr 2017 gefeiert haben. Sie waren da noch klein und stimmten allen meinen Ideen zu. ♡   

Lussebullar gehören zum Luciafest und heute haben wir die zweite Runde dieses Jahres gebacken, die bald bereit ist, aus dem Ofen zu kommen. Natürlich bekommt ihr das Rezept:

Zutaten
– 50 g Hefe
– 175 g Butter oder Margarine
– 2 Beutel Safran á 1/2 g
– 2 dl Zucker
– 5 dl Milch
– 0,5 TL
– Eine Brise Salz
– ca. 1,5 l Weizenmehl (1,5 l entspricht 900 g)
– Ei zum Einpinseln
– Rosinen
– (Perlzucker)

So geht’s:

  • Das Backfett (Butter oder Margarine) schmelzen.
  • Den Safran mit etwas Zucker in einem Mörtel mischen. Den Safran in das geschmolzene Backfett rühren. Die Milch dazugeben und mit einer Teiglöffel auf ca. 37°C leicht erhitzen.
  • Die Hefe in ein wenig der warmen Teigflüssigkeit verrühren. Die restliche Fast alles Weizenmehl dazugeben und den Teig für ca. 5 Minuten in der Küchenmaschine oder 10 Minuten von Hand kneten. Etwas Mehl über den Teig streuen und unter einem Backtuch für 30-45 Minuten gehen lassen.
  • Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Fläche auslegen. Den Rest des Mehls einkneten.
  • Lussekatter oder Zöpfe formen und auf ein Blech mit Backpapier legen. Nochmals für ca. 30-45 Minuten unter Küchentuch gehen lassen.
  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen. 
  • Bestreichen und Garnieren: Mit geschlagenem Ei bestreichen und Rosinen eindrücken. Ich streue auch in der Regel etwas Perlzucker drauf, obwohl es nicht zum Originalrezept gehört.
  • Hefebrötchen in der Mitte des Ofens 8-10 Minuten und Zöpfe im unteren Teil des Ofens 15-20 Minuten bei 200 °C backen.

Gerne zusammen mit einem Glögg (Glühwein) genießen. Übrigens, unser Familienrezept für die Pfefferkuchenherze kommt in Kürze. Wünsche euch einen schönen dritten Advent. ♡

Aktuell