Ist dein Garten überfüllt mit Giersch? So auch bei uns,
überall findet er seinen Weg dieser kleiner Schurke. Aber Giersch, das viele
Namen wie zum Beispiel Dreiblatt, Geißfuß oder Ziegenkraut hat, ist nicht
wirklich ein Unkraut, sondern ein Wildgemüse, das beispielsweise in
Klostergärten verwendet wurde. Die Blätter sind reich an Eisen, so ist es
perfekt für mich als Vegetarier, es zu nutzen. Es geht leicht Spinat in allen
Gerichten mit Giersch zu ersetzen und die neuen zarten Triebe sind die
leckersten. Da sie sich so rasch und reichlich ausbreiten, geht es schnell,
große Mengen zu ernten.
Die Kinder und ich haben uns letzte Woche Mühe gegeben und einen großen Korb mit Gierschblättern gepflückt, die wir blanchiert und eingefroren haben. Ich habe eine Handvoll gehackter Blätter in einem Couscous Salat mit Zitrone, Olivenöl und Walnüssen verwendet. Außerdem haben wir zusammen eine Quiche gemacht mit ein einem Briekäse, den ich im Kühlschrank hatte. Es war wirklich gut und ich fühlte mich wie eine prächtige Hausfrau, die meine Urgroßmutter stolz gemacht hätte, haha.
Hier ist das Rezept für den Kuchen, wenn du auch versuchen möchtest, Unkraut zu essen:
Kuchenteig: – 2 1/2 dl Weizenmehl – 1 Prise Salz – 125 g gekühlte Butter in Würfeln – 2 EL eiskaltes Wasser
Füllung: – 300-400 g Giersche – 1 rote Zwiebel – 2 EL Butter zum Braten – 1-2 Prisen Salz – 1 Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 TL getrockneter Thymian – 150-200 g Briekäse – 2 Eier – 2 dl Sahne – 3-4 EL gehacktes Schnittlauch
Zubereitung:
1. Mehl, Salz und Butter schnell vermischen, vorzugsweise
in der Küchenmaschine. Wasser hinzufügen und schnell zu einem Teig mischen.
Mindestens eine halbe Stunde abkühlen lassen.
2. Den Giersch säubern und hacken. Die Zwiebel fein
hacken (i nahm hier sogar eine Knoblauchzehe dazu). Zwiebel und Giersch in
Butter anbraten, bis die Flüssigkeit eingekocht ist, mit Salz, Pfeffer und
Thymian abschmecken.
3. Drücke den Teig in eine Form mit einer abnehmbaren
Kante ca. 22 cm, mach Löcher in den Teig mit einer Gabel. Im Ofen bei 200 Grad
ca. 10 Minuten vorbacken, herausnehmen und auf 225 Grad erhitzen.
4. Den Giersch und die Zwiebeln in der Kuchenschale
verteilen. Den Briekäse in Scheiben schneiden und oben drauf legen. Die Eier
und die Sahne zusammenrühren, Schnittlauch dazugeben und über das Ganze gießen.
5. In der Mitte des Ofens ca. 25 Minuten backen, bis das Eigemisch fest ist und der Kuchen eine schöne Farbe hat. Nehme den Kuchen heraus und lasse ihn ca. 5-10 Minuten stehen bevor du mit Salat servierst.
Hoffe, es schmeckt dir! Wünsche euch allen einen guten
Start in die Woche. ♡
Bei uns rutscht in den Sommermonaten das eine und andere Eis runter und das ist wunderbar. Aber manchmal möchte man vielleicht die Zucker- und Sahnebasis gegen etwas Frischeres austauschen? Und wenn man die Kinder auch noch dazu bringen kann, etwas zu essen, das sie „hassen“, macht es noch mehr Spaß. Hier kommt eines meiner bösartigeren Experimente: Eis aus grünen Erbsen. Klingt nicht sehr gut, ist es aber tatsächlich. Wirklich gut sogar!
Hier kommt das einfache Rezept für vier Portionen: – 4 Bananen, gefroren und in Scheiben geschnitten – 1 dl frische Minze – 250 g gefrorene Erbsen – 1/2 Limette (Saft) – 2 EL Agavensirup
(Ich nahm auch eine Messerspitze Lakritzpulver, weil ich
Lakritze liebe, aber das ist eine Frage des Geschmacks.)
Und die Kinder? Ja, die gingen direkt in die Falle! Und aßen mehr Erbsen als sie insgesamt in diesem Jahr getan haben. Wünsch euch ’nen schönen Freitag! ♡
Gibt es etwas, das Erinnerungen zurückbringen kann, wie
zum Beispiel Geschmäcke und Gerüche? Ein einziger Biss von etwas kann
leicht einen Jahrzehnte zurück schleudern. An einen Ort, der vielleicht nicht
mehr existiert, an die Gemeinschaft mit Menschen, die gegangen sind, und an
sich selbst in einem völlig anderen Alter. Wenn ich jetzt das Brot backe, das
meine Oma jede Woche gebacken hat, darf ich für eine Weile zurück in ihre
Küche. Zum geschätzten Gefühl der totalen Geborgenheit. Zu meiner Oma, die
nicht mehr da ist, in ihrem abgenutzten orangen Morgenmantel und einem
Lockenwickler in der Stirn. Oder wenn ich Rhabarbermus esse, dann bin ich
plötzlich neun Jahre alt und komme an einem Sommerabend nach Hause in mein
Kinderheim (das schon lange verkauft ist). Mit kalten Wangen und glücklich müde
nach dem Verstecken spielen mit allen Kindern der Nachbarschaft und da steht
Mama am Herd und kocht Mus aus all dem Rhabarber, mit dem der ganze Garten überschwemmt
ist.
Als ich über den Madeleine Kuchen schrieb, die in Prousts Klassiker die unterdrückten Kindheitserinnerungen des Protagonisten heraufbeschwören, kam ich auf eine lustige Idee, die ich gerne zusammen mit dir umsetzen würde! Es funktioniert so: Du schickst mir ein Rezept für etwas, das wirklich Kindheitserinnerungen in dir weckt. (Jedoch kein Fleischgericht, weil ich Vegetarier bin) Ich koche oder backe es, mache Bilder und poste es auf dem Blog. Am liebsten zusammen mit einer kleinen Hintergrundgeschichte und einem Foto von dir als Kind. So werde ich meine Kindheitsrezepte mit euren als Feature hier auf dem Blog abwechselnd posten. Was meint ihr, gewiss brauchen wir in diesen Zeiten doch ein wenig Realitätsflucht und Nostalgie?
Sende deinen Beitrag via E-Mail direkt an mich. Ich wäre so, so glücklich, wenn du mitmachen möchtest. ♡
Vor ein paar Wochen bin ich am Wochenende mit Mario nach Helsingborg gefahren. Erste Nacht ohne unseren Kleinen, seit seiner Geburt (!) Ich erinnere mich, dass die anderen beiden viel früher weggeschlafen haben, aber ich bin mit dem Kleinen extrem lächerlich geworden. Ich möchte nur, dass er mein kleines Baby ist. Wie auch immer, ich habe vor tausend Jahren in Helsingborg studiert, also hat es Spaß gemacht, wiederzukommen. Helsingborg ist die zweitgrößte Stadt Skånes nach Malmö und liegt am schmalsten Teil der Meerenge Öresund. Es ist nur etwa 4 km über die Meerenge bis nach Helsingör in Dänemark. Wir begannen mit einem Besuch im Freilichtmuseum Fredriksdal. Wirklich ein fantastischer Ort, den ich völlig verpasst hatte als ich in der Stadt lebte. Weiß gar nicht wie das überhaupt möglich ist, denn das muss der schönste Platz in der Stadt sein. Es ist wie eine kleine Mini-Welt von früher. Im Zentrum gibt es ein schönes Herrschaftshaus, umgeben von Wiesen und Weiden, die in einer ökologischen und historischen Art und Weise gepflegt werden.
Einer der alten Ställe des Herrschaftshauses wurde zu einem Gartencafé eingerichtet. Hier haben wir zu Mittag gegessen.
Sehr gute Blumenkohlsuppe.
Zu einem Geschäft umgebauter Stall.
Ich bin total begeistert von älterer Ästhetik und liebe die alten Stadtviertel. In Schweden hat man unglaublich viele alte Stadtzentren abgerissen. Als die schwedische Wirtschaft in der Nachkriegszeit steil nach oben ging, wollte man weg mit dem Alten und rein mit der Zukunft. Das Ergebnis war, in etwa 100 Prozent der Fällen, hässlicher als zuvor, wenn auch vielleicht praktischer. In Helsingborg wollte man das Alte wenigstens bewahren und hast es in Fredriksdal wieder aufgebaut.
Hier in Fredriksdal gibt es kleine Läden so wie früher…
…man kann zum Arzt und Zahnarzt gehen…
…oder zum Friseur.
Ein herrlicher Schnurrbart passt allen. Oder?
Gestärkt vom Mittagessen und Spaziergängen in Fredriksdal, checkten wir im The Vault Hotel in der Innenstadt ein. Es ist ein relativ neues Hotel in einem sehr alten Gebäude, das früher eine Bank war.
Wir wurden von einem Blumendach begrüßt.
Hallo Rezeption – du bist schön!
Das Zimmer war genauso luxuriös, wie man es gerne haben möchte, wenn man mal ohne die Kids unterwegs ist und Zeit für sich selber hat.
Ich liebe diese Farbkombination!
Schöne Aussicht über die Stadt. Das schöne neugotische Gebäude auf der rechten Seite ist das Rathaus. Am Horizont sieht man Dänisches Helsingör.
„Ein totaler Traum für müde Eltern.“
Am Abend testeten wir das hoteleigene Restaurant Venti, super gute Trüffelpizza, die im Handumdrehen verputzt wurde. Der Service war jedoch der langsamste der Welt an diesem Abend, so dass wir es nicht erwarten konnten, ein Dessert zu bestellen. Stattdessen kauften wir Schokoladeneis und andere Gutsachen in einem Supermarkt, haben uns unter die Decke gekuschelt und schauten uns Serien an. Ein totaler Traum für müde Eltern. Wir konnten sogar total wild and crazy sein und eine zusätzliche Episode ansehen, denn kein kleines Schweinchen (Edward) würde am nächsten Morgen da stehen und nach uns rufen.
Liebe alles an diesem Bild: Fenster, Vorhänge, Lampe, Panel.
Nach einem guten Hotelfrühstück (nicht so riesig und plump, wo es unmöglich ist zu wählen, sondern klein, aber mit feinen Zutaten) begaben wir uns raus in die Stadt.
Wir sahen die schöne Sankt-Marien-Kriche und schlüpften dort hinein. Ich liebe Kirchen, sie sind wie eine Zeitkapsel. Trotz all des Stresses draußen, kann man in den gleichen Frieden eintreten, den jemand vor Hunderten von Jahren an genau demselben Ort verspürt hat. Diese besondere Backsteinkirche wurde um 1450 (!) erbaut, unter einer Zeit, als Skåne dänisch und die Kirche katholisch war.
Sobald man wieder draußen ist, ist man immer genauso überrascht, was für ein Leben und Lärm es ist und dass niemand anders den gleichen Frieden zu fühlen scheint wie man selbst. Wie auch immer, wir hatte Lust auf einen Kaffee und ging in Richtung Ebbas Fik, das ich noch aus meiner Studienzeit kannte. So cool, mit vollständigem Interieur aus den 50er Jahren. Allerdings sehr voll an diesem Samstag, so dass wir stattdessen ein neues Café gegenüber testeten, Bruket Kaffebar. Wir fragten, ob es irgendwas veganes gibt, natürlich, alles ist vegan, also einfach frei wählen. So etwas muss man doch einfach lieben, dass pflanzenbasiert die Norm darstellt.
Brukets veganer Schokoladenkuchen eine klare Wahl!
In einem kleinen Antiquitätengeschäft fand ich diesen Kürbis für 20 SEK. Die einzige schöne Halloween-Dekoration die ich bisher gesehen habe.
Da wir sowohl nach dem Hotelfrühstück als auch nach Kaffe und Kuchen ziemlich satt waren, bestand das Mittagessen Pommes Frites beim Freakin‘ Fries, ein Restaurant, das sich voll auf die perfekten Pommes konzentrierte. Hier müssen wir unsere Tochter mitbringen, die ein Pommes-Liebhaber von Rang ist. Es ist ziemlich typisch, wenn man weggeht, um etwas anderes als ein Elternteil zu sein, dass man ständig darüber spricht, was die Kinder gerne hätten und was wir tun könnten, wenn sie mit wären. Wenn wir das nächste Mal nach Helsingborg fahren, dachten wir, würden wir die beiden großen Kinder mitbringen, ich glaube es würde ihnen gut gefallen.
Die Treppe des Lebens.
Das waren unsere 24 Stunden, Zeit nach Hause zu gehen und die Kinder zu umarmen. Hejdå Helsingborg, wir kommen wieder. Und dann werde ich die ganze Familie zwingen, eines der drei Kaltbadehäuser der Stadt zu besuchen. (Mario gab diesmal vor, verkühlt zu sein, nur um nicht im kalten Meer baden zu müssen).
Bald ist es an der Zeit, unser kleines Juwel, Lyckebo, einzurichten. Tatsächlich befindet sich das meiste davon bereits in den Schuppen und Nebengebäuden, da sowohl Möbel, Einrichtungsgegenstände und viele Utensilien im Kauf inbegriffen waren. Es fühlt sich schön an, dass wir das gleiche Porzellan verwenden können, wie es diejenigen, die hier vor langer Zeit gelebt haben, getan haben. Trotzdem kann ich es nicht lassen, die Auktionsseiten auf der Suche nach den Dingen zu durchforsten, die noch komplettiert werden müssen. Hier ist eine kleine Collage mit Inspiration:
Topf – Villeroy & Boch haben immer so schöne Sachen, hier ein Gefäß für Sommerblumen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Kissen und Teppich – Röllakan ist eine Webtechnik aus Wolle mit schwedischen Wurzeln. Sowohl Teppich als auch Kissen würden gut bei uns hineinpassen. (Ich glaube sogar ich habe einen ähnlichen Teppich, die Frage ist nur, wie er die kalten Winter im Schuppen überlebt hat?)
Kaffeetassen – Ein wenig 1960er Jahre kann wohl einschleichen, obwohl es nicht direkt zum Hüttenstil gehört? Zumindest, wenn sie so schön sind wie die Zebrabecher aus Uppsala-Ekeby. Mario behauptet, dass ich bereits zu viele Kaffeetassen habe, aber ich verstehe nicht wirklich? Man trinkt doch jeden Tag Kaffee, oder?
Feine Gegenstände – Ein Mix, der unmöglich zu widerstehen ist und setzt den Stil in der Hütte.
Klapptisch – Ein ähnlicher schöner Klapptisch gab’s bereits in der Hütte, den werde ich bald herausholen und ihm eine reelle Runde Seife geben.
Sideboard – Etwas, das uns fehlt, ist ein herzhaftes Möbelstück für den ganzen Küchenkrempel. So etwas würde seinen Platz zieren.
Seit wir umgezogen sind, haben die Kinder nur einen kurzen Gehweg zur Schule. Es ist immer noch dunkel wenn wir uns auf den Weg machen und seit der Frost kam, ist unsere kleine Stadt zur Gänze mit einem Zuckerguss eingebettet. Jedes kleine Haus auf der Straße ist wundervoll mit schönem Weihnachtsschmuck dekoriert.
Wir sehen wie die Leute langsam aufwachen. Sie trinken Kaffee, lesen die Zeitung und jemand hat das erste Kaminfeuer des Tages entzündet.
Im ältesten Haus unserer Kleinstadt, erbaut 1632, war noch niemand wach.
Also war ich wieder zu Hause und es wird langsam heller. Dies ist unser Kücheneingang mit Blick auf unseren Nachbarn, den botanischen Garten. Ich wünsche dir einen wunderschönen Tag! ♡
Unser jüngster, Edward, ist 5,5 bzw. 7 Jahre jünger als seine großen Geschwister. Diese Momentaufnahme von gestern ist typisch für das erhabene Leben, das er lebt. Seine Geschwister lieben ihn wirklich und sie machen alles, um den kleinen König bei guter Laune zu halten. Hier haben sie einen „Thron“ aus Kissen angeordnet und ihm sein Lieblingsfrühstück serviert, Joghurt und Omas hausgemachte Himbeermarmelade, auf einem kleinen Holztablett. Und haben ihm den Fernseher eingeschaltet, natürlich mit seiner Lieblingssendung Pippi Langstrumpf. Edward ist nicht besonders beeindruckt oder dankbar, sondern findet das Ganze vollkommen angemessen. Wo wird das alles Enden, kann man sich fragen?
Das heutige Fenster enthält eine Herausforderung, die meiner Meinung nach trotz ihrer Einfachheit etwas schwierig sein kann:
Wenn du oft viel Platz einnimmst gebe Platz, wenn du oft wenig Platz einnimmst nimm Platz.
So wie ich das sehe ist unsere Gesellschaft voller Aufrufe, dass man Platz einnehmen soll, sein Recht geltend machen soll und für sich selbst eintreten und standhaft bleiben soll. Als junges Mädchen wurde mir ständig gesagt, dass man sich gegen Jungen aufstellen muss, weil sie so lauthals sind und sich leichter tun ihren Zielen entgegen zu kämpfen. (Dies ist natürlich eine Verallgemeinerung, es gibt viele Beispiele, wo Frauen mehr Platz einnehmen.) Und das mag in vielen Fällen sicherlich der Fall sein, aber ich denke, man hat fünfzig Prozent der Lösung in dieser Argumentation vergessen. Damit jemand Platz einnehmen kann, muss jemand anderes Platz geben. Anstatt das Mädchen immer nur härter werden sollten, sollten wir uns nicht darauf konzentrieren den Jungs zu lehren mehr Platz zu geben und mehr zuzuhören? So denke ich zumindest mit meinen eigenen Kindern. Selbst als Erwachsener kann es sich lohnen, die eigene Rolle in verschiedenen Kontexten zu betrachten, vielleicht unterscheidet es sich?
In welchen Zusammenhängen kannst du mehr Platz geben? Und in welchen kannst du mehr Platz einnehmen? ♡
Heute wird es kein Sonntagshaus geben, aber wir schlagen zu mit einem Sonntagsschloss! Ein rosa Traum in Söderhamn, etwa 250 Kilometer nördlich von Stockholm. Hier gibt es ein bisschen zu tun, aber man wird dafür belohnt.
Ich meine, wer hat noch nie von seinem eigenem Turm geträumt?
Und Kachelöfen sind, wie du weißt, ein Hit bei mir. Ende des 19. Jahrhunderts wurden solche prächtige Modelle unter dem Motto „more is more“ aufwändig hergestellt. Wunderbar.
Das Sahnehäubchen auf der Torte, eine Gartenschaukel! Wollte schon immer eine solche haben, Spielplatz, Entspannung und Picknickbereich in einem. Für rund 220 000 Euro gehört das Schloss dir. Wünsche dir einen schönen Sonntag. ♡
Jetzt sind wir zurück in der täglichen Routine, die Kinder sind in der Schule und ich bin wieder in meinem kleinen Büro. Lange Wochenende, Ferien und Feste zu Ehren, aber ich liebe den Alltag. Und zum Glück ist es so, denn diese Tage gibt es soviel mehr. Lange gemeinsame Ferien können, hm, eine Herausforderung sein, mit allen Kindern und ihren unterschiedlichen Wünschen und Bedürfnissen. Wir haben herausgefunden, dass wir morgens so schnell wie möglich raus müssen um die Kinder physisch zu aktivieren, dann fließt der Tag besser.
Jenseits unseres kleinen Dorfplatzes befindet sich ein Hügel, mit einem Wanderweg rundum. Der ist genau das Richtige auch für Edwards kleine Beine. Das ganze Wetter, das hässlich und grau in der Stadt ist, wird schön in der Natur, finde ich. Die Natur kann nie hässlich sein, sie existiert einfach. Genau an diesem Tag, gleicht sie einem fließenden Aquarell.
Edward testete ob die Stiefel das Verkaufsversprechen
wasserdicht einhalten.
Im 17. Jahrhundert lag unsere kleine Stadt auf diesem Hügel, und unter diesen moosigen Hügeln kocht es von Geschichte. 1658 begann ein Umzug der gesamten Stadt an seinen heutigen Standort. Um den Umzug vorwärts zu treiben hat man große Teile der Stadt einfach niedergebrannt. Doch gibt es immer noch die prächtige Festung aus dem 14. Jahrhundert, die hinter den Bäumen hervor schaut.
Wir haben weitergekämpft mit unseren Wanderungen und Spaziergängen. Am nächsten Tag schien endlich wieder mal die Sonne, zum ersten Mal seit Wochen fühlte es sich an. Gestern, als wir zur Schule gingen, sagte Julius: Endlich fängt die Schule an, keine Spaziergänge und keine Flohmärkte mehr die ganzen Tage. ♡
Das heutige Sonntagshaus finden wir in Astrid Lindgrens Småland und es ist wirklich eine echte Bullerbü-Idylle. Dieser wunderschöne Pferdehof wurde 1834 erbaut und befindet sich im kulturell geschützten Dorf Fryebo aus dem 14. Jahrhundert. Der Hof, mit Adresse Södergården 1, ist wunderschön eingebettet in eine üppige, hügelige Landschaft mit dem Wald sicher im Rücken.
Nur ein bisschen Farbe auf diese Veranda, und dann kann man sich einfach hinsetzen und genießen mit einer Tasse Kaffee an einem frühen Sommermorgen. Möchte genau eine solche für unser Sommerhaus haben. ♡
Wenn wir eintreten, treffen wir auf den alten Herd.
Komplett mit Warmwasserreservoir aus Kupfer. Und die Böden. Die Böden!
Im Obergeschoss sind Originalwandgemälde aus dem 19. Jahrhundert noch erhalten. Kaum vorstellbar, dass eine moderne Renovierung von heute so viele Jahre halten würde.
Im Kauf einbegriffen ist auch die alte Schule des Dorfes.
Und eine eigene Schmiede!
Der Preis für den ganzen Ruhm, mit Ställen und dem
Grundstück von 8,2 ha, beträgt etwa 234 000 Euro. Damit wünsche ich dir einen
wirklich schönen Sonntag.
Diese Woche hat nicht so richtig begonnen wie geplant.
Elisabeth ist verkühlt und ein wenig zu krank für die Schule, aber immer noch
gesund genug um zu Hause zu sehr gelangweilt zu sein. Ich versuche, etwas
Arbeit zu erledigen, muss aber dauernd unterbrechen, um ihr Eis, heißen Saft
oder Pepparkakor zu servieren. Mit anderen Worten genauso wie es sein sollte,
ein eigener Butler ist ein Muss für ein Krankes Kind und es gelten keine
üblichen Regeln. Essen was man will und Filme den ganzen Tag.
Draußen regnete es in Strömen und hat es den ganzen Tag getan. Es ist kaum Tageslicht, aber wir haben es weich und warm hier drinnen. Ich zünde Kerzen und kleine Lichter an, trinke heißen Kaffee und habe lediglich eine dicke Strickjacke über meinen Pyjamas angezogen. Im Fernseher läuft Astrid Lindgrens Ferien auf der Kräheninsel (Vi på Saltkråkan) auf Repeat. Bin so froh, dass Elisabeth den gewählt hat und keinen der heutigen stressigen, blinkenden Kinderfilme mit schreienden, lauten Stimmen. Bei Ferien auf Saltkroken passiert im Grunde genommen nichts und die Kamera verweilt lange auf Schwanenfamilien die am Strand schwimmen oder der Wind der im Gras weiht. Schön, dass sie es zu schätzen weiß, für sie wo in einer Welt aufwächst in dem die meisten Medien auf die sie stößt ein ganz anderes Tempo aufweisen.
Diese Lampe (und noch eine Gleiche) ist der neueste Flohmarktfund. Der Rest der Familie zögerte ein wenig, aber jetzt scheinen sie sich daran gewöhnt zu haben. Ich mag die Kombination des Lampenschirms mit einem Bordell-Gefühl und dem strammen Marmorfuß, wir gaben knapp 10 Euro per Stück. Hoffe du hast eine schöne Woche, schauen von Zeit zu Zeit vorbei, denn ich habe mehr lustige Sachen im Gange. ♡
Erinnerst du dich an das allererste Fensterchen? Dort schrieben wir drei Dinge auf, für die wir dankbar sind, und in Fenster Nummer 6 schauten wir in den Spiegel und sagten etwas Nettes über uns selbst. Heute wird es eine Kombination aus beidem sein, nämlich:
Schreibe drei Dinge auf, die du an dir magst.
Ich weiß nicht, wie es für euch ist, aber für mich ist es ziemlich schwer. Oft, wenn ich an mich selber denke, sind es an all meine Mängel. Was ich mit mir selbst ändern sollte, dass ich in vielerlei Hinsicht eine bessere Mutter sein könnte, mehr bei der Arbeit zustande bringen könnte oder meinem Partner mehr Wertschätzung entgegenbringen könnte. Als ich mein erstes Kind bekam, war eine Hebamme die zu mir sagte, versuche mehr Freude daran zu empfinden ein Elternteil zu sein als schlechtes Gewissen zu haben. Es ist natürlich, dass Elternschaft immer mit einem gewissen schlechten Gewissen einhergeht, aber ich entschied dann, dass dies meine Beziehung zu meinem Kind nicht beeinträchtigen sollte. Jede Entscheidung, die ich getroffen habe, basierte auf dem, was zu dieser Zeit das fairste und beste war. Vielleicht ist es jetzt anders, aber ich muss nichts bereuen. Also, meine drei Dinge, die ich an mir mag?
Dass ich eine vollkommen genügend gute Mutter für meine Kinder bin.
Dass ich kreativ bin und in der Regel Lösungen für die meisten Dinge finde.
Dass ich offen bin für neue Denk- und Lebensweisen.
Der Alltag und das Herbstsemester sind wieder im Gange (bis auf eine vorübergehende Pause letzte Woche, als die Kinder Borkenflechte bekamen). Aber wir können den Sommer noch nicht wirklich hinter uns lassen, oder? Alles war natürlich nicht so rosig, wie es hier scheinen mag, wir hatten unseren fairen Anteil an Trotz, seltsamen Hautausschlägen, Geschwisterkämpfen, Mücken und Nörgeln über das fünfte Eis des Tages. Aber im Großen und Ganzen sind wir so privilegiert, dass ich mich lieber auf all die Schönheit konzentriere, die dieser Sommer bedeutet hat. Die ganze Zeit die wir zusammen hatten, all die Sommererinnerungen, die die Kinder schufen, all die Freunde die uns besuchten, aber vor allem, dass jeder gesund war. Die meiste Zeit haben wir in unserem kleinen Paradies auf Orust verbracht, aber von Zeit zu Zeit haben wir es gewagt, ein wenig Ausschweifungen zu machen. Ein obligatorischer Besuch in Göteborg wurde es, an einem Tag, als mein Neffe auf Besuch war und die wilden Kinder mit ihrer Sommerenergie in den Beinen Auslauf brauchten.
Los ging es mit einem Besuch im Färjenäspark. Hier haben wir für alle Kinder in den unterschiedlichen Altersgruppen etwas gefunden. Im westlichen Teil des Parks gibt es einen großen Spielplatz mit anschließendem Aktivitätsbereich mit Skateboardrampen, Fitnessstudio im Freien, Basket- und Fußballplatz.
Folgt man dem kleinen Spazierweg vom Spielplatz den Berg
hinauf, kann man Reste des ursprünglichen Göteborgs entdecken, welches hier im
17. Jahrhundert erbaut wurde, aber kurz darauf von den Dänen niedergebrannt
wurde. Hier gab es auch ein altes Villenviertel, etwas, worüber die schönen
Steinterrassen und die verbliebenen Gartenpflanzen verraten. Perfekter Picknickplatz…
…mit einem schönen Blick auf Göteborg.
Ich fand es schön, aber die Kinder hatten nicht die Ruhe,
um die Aussicht zu lange zu genießen, sondern wollten weiter…
…zur Inspektion von hochinteressanten Steinen.
Als die Tour durch den Park vorbei war, hatten wir ihnen ein Bad versprochen, also machten wir uns auf den Weg zum Öffentlichen Schwimmbad, einem Außenpool in Frihamnen, im Göteborger Hafen.
Es ist sehr schön eingerichtet und der Eintritt ist
außerdem frei.
Wir haben die coole, preisgekrönte Sauna getestet, die
auf hohen Stahlbeinen steht und über den Hafen von Göteborg und in Richtung
Horizont blickt…
…sehr schönes Interieur hat sie auch.
Die Kinder (und wir) waren sehr fasziniert von den
Duschräumen, die komplett aus Glasflaschen gebaut wurden.
Nach anderthalb Stunden Schwimmen (man bekommt einen Pass und eine Zeit zugeteilt, damit nicht mehr als 50 Personen im Bad sind), waren wir hungrig und gingen ins nahe gelegene Café Fluß.
Es ist wirklich ein fantastischer Ort! Wie eine
platzgebaute Kunstinstallation die nur aus recyceltem Material besteht. Eine
bunte, verspielte und freizügige Umgebung, in der auch sehr gutes vegetarisches
und veganes Essen serviert wird. Und die Kinder haben es geliebt! Endlich ein
Ort mit einem Boden aus Sand und überall lustige kleine Details zu entdecken.
Kein Sommerausflug ohne Eis. Der Abend wurde mit einer
Stadtrundfahrt in Richtung Linnéstaden beendet, die von sommerglücklichen
Menschen beim Spaziergang und warmer Abendluft vibrierte…
… wir haben uns die Oscar-Fredriks-Kirche angeschaut,
die beste Kirche der Stadt, finde ich.
Das Eis wurde bei Next Level Gelato and Juice Bar gekauft. Sie verkaufen sehr gutes, cremiges Gelato mit etwas anderen Geschmacksrichtungen wie Basilikum und Karotten, zusätzlich zu den üblichen Sorten.
Die Kugeln waren so groß, dass zum ersten Mal in ihrem
kleinen Leben einige der Kinder nicht das ganze Eis aufessen konnten. Kurz
nachdem dieses Bild gemacht wurde fielen die Kinder ins Eiskoma und waren so
müde dass sie auf dem Weg nach Hause im Auto einschliefen. Das war dieser Tag. ♡
Warum müssen eigentlich diese gekauften Katzenmöbel so furchtbar hässlich sein? Dieses hausgemachte Katzenbett wird zu einem schönen Einrichtungsdetail und ist ausserdem super einfach zu machen. Ich nahm einfach einen alten Stuhl, der an der Rückenlehne etwas kaputt war und befestigte einen schönen (aber nicht so modernen) Koffer auf dem Sitz. Dann bettete ich mit einem weichen Kissen, welches ich in einen altmodischen Kissenbezug stopfte. Ich habe ein ganzes Lager voll mit alten Baumwollkissenbezügen, die sind nicht nur schön sondern auch unglaublich langlebig. Oft sind sie auch mit fantastischen handgemachten Spitzen dekoriert. Stell dir vor, welche Arbeit und Sorgfalt man früher in Alltagsgegenstände gesteckt hat! Schließlich habe ich die englische Katzengirlande aufgehängt, natürlich müssen auch die Katzen etwas Weihnachtsstimmung haben. Morre sprang sofort rauf und begann zu schnurren, ich nehme das als eine gute Bewertung an.🐾
Alle Bilder in diesem Beitrag sind von Gastfotografin Amanda Falkman. www.frknfalkman.se
Die Mittsommernacht begann mit strahlender Sonne und drückender Hochsommerhitze. Alleine das machte es ziemlich ungewöhnlich, weil das Wetter normalerweise ein bisschen instabil und kühl ist.
Da wir keine Feier mit der traditionellen
Mittsommerstange besuchen konnten, mussten wir zum ersten Mal selbst eine
arrangieren. Mario war tapfer als Pollenallergiker zugleich Österreicher der
sich für das Team einsetzte. Birkenruten geholt, Kränze gebunden und die Stange
in den Rasen geschlagen. Das löste einen leichten allergischen Schock aus, aber
die Mittsommerstange kam an Ort und Stelle.
So schön wurde sie.
Mein Bruder, sein Sohn und seine Lebensgefährtin kamen zum Mittsommer-Lunch. Das meiste davon wurde im Handumdrehen konsumiert, so dass es nicht so viele Fotos gab. Beim Mittagessen gab es das gewöhnliche: Hering, Fleischklößchen, Frühkartoffeln, Knäckebrot, Eier und verschieden Zwiebelsorten mit Sauerrahm.
Edward war niedlich, aber ein wenig skeptisch gegenüber
den mittsommerlichen Speisen. Er nahm lediglich einen ganzen Teller voll mit
Onkel Henriks berühmten Fleischbällchen. Eine zuverlässige Wahl.
Matilda, die Freundin meines Bruders, hat die Geduld eines Engels mit Elisabeths Friseur-Spielen und lässt sie flechten, kämmen und tun, solange sie will. Schön, dass es so nette Erwachsene rund um unsere Kinder gibt.
Dann war es Zeit, um die berühmte Stange zu tanzen. Die
Kinder hatten eines der berühmtesten Lieder umgeschrieben, mit einem Text über
das Corona-Virus. Sie wollten aber, dass ich nicht filme, sonst wäre es
wahrscheinlich ein viraler Erfolg geworden.
Der Mittsommertanz endete wie es sich gehörte, mit der
Rakete.
Als der Tanz vorbei war, haben wir Kaffee und Torte im
Speisesaal aufgetischt, weil es aus dem Nichts zu regnen begann. Erdbeerkuchen,
das wirklich ein Muss ist, um das richtige Gefühl zu Mittsommer zu bekommen.
Ich hatte eine klassische Variante gemacht, mit einem Zuckerkuchen- und
Meringueboden und mit Sahne, Beeren, weißer Schokolade und Basilikum gekrönt.
Lecker!
Nach dem Kaffee gingen wir zu einigen guten Freunden, um den Nachmittag und Abend dort zu verbringen. Sie haben drei Kinder im gleichen Alter wie wir, und die Kinder kennen sich bereits ihr ganzes Leben lang. Sie hatten auch ihre eigene Stange gemacht, etwas kleiner aber in der Ausführung schlug sie unsere. 🙂
In dieser Familie sind sie irgendwie professionelle Partyplaner und die Feier begann damit, dass ihre Neunjährige ein Musikquiz für alle vorbereitet hatte. Erwachsene traten gegen die Kinder an.
Der Kampf ging weiter. Mit dem
Tauche-den-Stift-in-die-Flasche-Spiel…
Elfmeterschießen und viele andere Wettkämpfe. Wir
Erwachsenen haben die Kinder mit dem knappsten möglichen Abstand geschlagen,
aber es war wahrscheinlich das letzte Jahr, glaube ich.
Am Abend hatte sich der Regen verzogen und die Luft war
lauwarm. Lachs wurde auf einem Birkenscheit gegrillt.
Die beiden kleinsten Kinder hingen den ganzen Abend mit
und spielten nur. Hier stellte sich Edward auf die Rutsche und rief.
„Papa, Foto machen.“ Kind des Tages ♡
Das Abendessen schloss mit einer wunderbaren Key Lime Pie
ab, muss doch echt das beste Sommerdessert sein? Das war unser Mittsommer, er
wurde nicht so wie jedes andere Jahr, aber trotzdem sehr schön. ♡
Die sehr inspirierende Seite manrepeller.com machte eine Art Liste, die die Gefühle rund um Corona zusammenfasste und ich denke dieses Konzept schlicht und einfach zu stehlen.
Hier ist meine Liste, Bitteschön:
Dinge, die ich vermisse:
An einem sonnigen Sommerabend auf einer überfüllten Restaurantterrasse zu sitzen, ohne mehr darüber nachzudenken.
Die Hände schütteln, wenn man eine neue Person trifft. Es ist irgendwie so menschlich und es gibt nichts, was es ersetzen kann.
Seine engen Freunde zu umarmen.
Soziale Zusammenkünfte, spontane und geplante, die eine Menge neue Energie geben.
Glückliche Menschen auf der Straße.
Das Gemurmel vieler Leute, die eine nette Zeit in einem Restaurant haben.
Dinge die ich nicht vermisse:
Menschen umarmen, die man kaum kennt.
Alle gesellschaftlichen Zusammenkünfte, die mehr Stress als Bedeutung erzeugen.
Updates auf Instagram mit Fotos von weit entfernten Reisen.
Das Gefühl, Dinge zu versäumen, nicht ausreichend zu sein für alles was man machen will für andere und für einen selbst.
Dinge die ich nicht vermissen werde:
Den Atem anzuhalten, wenn man an einem Fremden vorbei läuft.
Umwege im Kaufhaus gehen, um mit niemanden zusammen zu stoßen.
Die trockenen und aufgesprungenen Hände der Kinder.
Das Gefühl von Handdesinfektionsmittel in blutenden rissigen Wunden.
Der polarisierende und gehässige Ton, der überall aussickert, wo jeder denkt zu wissen, was niemand wirklich weiß.
Dinge die ich nicht vergessen werde:
Als ich, an einen frühen Zeitpunkt der Pandemie die Hand ausstreckte, um einen neuen Bekannten zu begrüßen, und ich auf einen Ellenbogen traf.
Als meine Tochter mich fragte, ob ich an Corona sterben würde.
Wie die Menschen sich gegenseitig in der Krise unterstützen, all die schönen Initiativen die überall gestartet werden, all den Einfallsreichtum den wir alle in uns haben.
Dass, wenn sich die Dinge zuspitzen, es so unglaublich deutlich wird, was wirklich etwas bedeutet.
Elsie Johansson ist eine der besten Schwedischen Schriftstellerinnen, wenn du mich fragst. Vor allem liebe ich ihre Trilogie über das junge Mädchen Nancy im Schweden der 1930er Jahre, zur gleichen Zeit wie die Autorin selbst aufwuchs. Jetzt habe ich gesehen, dass es ins Deutsche übersetzt wurde! Es ist eine so liebevolle, poetische und authentische Darstellung des Lebens in einer armen, leicht vernachlässigten Familie. Ihre unglaubliche Sprache vibriert durch die Trilogie und ermöglicht es, uns im kleinen Häuschen der Familie zu befinden, wie eine Fliege an der Wand. Folge mit, in Nancys Hoffnung, Verzweiflung und Freude. Die Porträts, die sie zeichnet, sind so weich und respektvoll, aber gleichzeitig nüchtern realistisch. Und nachdem man das letzte Buch gelesen hat, bleiben Nancy und die anderen Charaktere, noch lange in einem. Hier kommen die Titel dieser fantastischen Trilogie:
1. Licht im Winter 2. Mittsommertanz 3. Das Leben ist ein Fest
Die Welt steht in Flammen, sowohl mit der Pandemie als
auch mit dem verzweifelten Kampf gegen Rassismus und für etwas so Grundlegendes
wie das Recht zu leben. Wir diskutieren natürlich das was geschieht, versuchen
es zu verstehen und den Kinder zu erklären. Wie privilegiert wir sind, wir, die
mit dem offensichtlichen Recht zum Existieren geboren wurden und die selten
oder vielleicht nie mit Skepsis und Misstrauen begegnet werden, von Menschen
die wir nicht kennen, einfach weil wir aussehen wie wir aussehen. Die Kinder
hinterfragen das alles sehr. Sie haben Freunde aus der ganzen Welt, wäre einer
von ihnen weniger wert? Es ist ein absurder Gedanke, den sie nie zuvor gedacht
haben.
Gleichzeitig geht unser tuckerndes Leben im Kleinen hier
in der Kleinstadt weiter. Es war eine Woche mit warmem Sommerwetter und wir
haben uns die Zeit genommen, nach der Schule zu unserem kleinen Badesee zu
fahren. Zu dieser Jahreszeit bekommen wir so viele Extrastunden hier oben, die
Sonne will nie untergehen und alles ist möglich. Ich habe eine Pie gebacken,
die wir mitgebracht haben, und das Abendessen wurde mit einem glitzernden
Sommersee als Kulisse eingenommen.
Edward, der zuvor sehr abwartend auf Wasser reagiert
hatte, genoss es, in das laue Wasser zu tauchen. Es war so viel wärmer als im
Meer auf Orust, er hatte sogar Zeit, über andere Dinge nachzudenken, wie zum
Beispiel ob der Schnuller fließen kann.
Mir ist sogar etwas gelungen, was ich für unmöglich
hielt. Nämlich, mein Kleinster bekam ich zum Friseur. Ich habe bis aufs Letzte
gewartet, um seine langen Haare zu schneiden, weil es doch so niedlich mit
lockigen Jungs ist. Aber zuletzt war es vor allem ein verworrenes Vogelnest,
das nie ausgekämmt werden konnte. Er war traurig, direkt als wir in den Salon
kamen, aber mit Hilfe von Pippi im Handy und dass Elisabeth ihm ständig
Schokoladenpralinen fütterte, so gelang es uns. Und er wurde so niedlich und
plötzlich so groß.
Danach gingen wir zu seinem Lieblingsplatz und schauten
uns die Lämmer an. Den ganzen Tag sah er mich von Zeit zu Zeit an und sagte
„Haar schneiden“ oder „Friseur“, als ob er verarbeiten würde,
was er durchgemacht hatte. Im Kindergarten am nächsten Tag fragte ein Kind in
seiner Gruppe, wer der neue Junge sei.
Elisabeth hat mit ihrem Chor Abschluss gehabt und wir
waren alle vor Ort, um das Konzert zu hören. Es hat etwas, mit spröden
Kinderstimmen, die Lieder über den Sommer singen, die das ganze Herz erfüllt.
Sogar die schelmischen Brüder waren für einen Augenblick
still und hörten zu.
Um dort zu enden, wo die Woche begann, war am vergangenen
Sonntag Muttertag hier in Schweden. Mario war morgens nicht zu Hause, aber ich
hörte, wie die großen Kinder schon um vor Sieben auf waren und in der Küche
klapperten. Nach einer sehr langen Zeit, ging die Schlafzimmertür langsam auf
und herein kamen die Kinder dieses Tablett tragend. So sorgfältig und schön
arrangiert, sie hatten es sogar geschafft, guten (!) Kaffee zu brauen. Ich
platzte fast vor Stolz. Edward wachte mit einem leicht überraschten Ausdruck
auf, fand sich aber schnell wieder und begann, ein Geburtstagslied zu singen.
Damit wünsche ich dir einen schönen und sonnigen Freitag.
♡
Oh, ich habe momentan so selten Zeit, hier zu
aktualisieren! Es war zu viel andere Arbeit, die meine Zeit in Anspruch
genommen hat, aber ich habe euch wirklich nicht vergessen und bin so glücklich,
dass ihr von Zeit zu Zeit hier reinschaut.
Wir haben so schönes Herbstwetter hier in unserer kleinen Stadt. Der Himmel ist hoch und klar, die Luft ist knackig kalt und die Blätter rieseln langsam auf die gepflasterten Straßen herunter. Es riecht nach reifen Äpfeln aus den Gärten gemischt mit frisch gebackenen Keksen aus der Fabrik die mitten in der Stadt liegt.
Jeden Tag in meiner Mittagspause gehe ich einen Sprung durch unsere Nachbarschaft…
…werde wahrscheinlich nie müde werden von all den niedlichen kleinen Häusern und stattlichen Villen…
… wie dieses kleine rosa Karamell. Damit wünsche ich euch einen schönen Start in die letzte Oktoberwoche. ♡